WEITERBILDUNG
Auch das Ausbilden in der Landwirtschaft will gelernt sein
Sie vermitteln nicht nur Fachkompetenz, sie sind auch Personalentwickler, „Anwälte“ für die Ausbildung, Bezugspersonen und Erzieher. Das erfordert neben der fachlichen Kompetenz auch spezielle berufs- und arbeitspädagogische Fähigkeiten. Dies ist bundesweit durch die Ausbildereignungsverordnung geregelt.
Das Interesse am Erwerb der Ausbildereignung in den sogenannten „Grünen Berufen“ ist hoch. Die Bezirksstelle Osnabrück führt seit Jahren in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück Vorbereitungslehrgänge und Ausbildereignungsprüfungen durch. Teilnehmen können neben Landwirtschaftsstudenten auch Studierende aller Studiengänge und Personen, die die fachliche Voraussetzung zur Ablegung der Ausbilder-Eignungsprüfung erfüllen. Ansprechpartnerin: annegret.nitsch@lwk-niedersachsen.de, Tel. 0541-5600 8151.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Heowmbtj nrayvduptmf xvhzlcewi aihyjgsktc qfkzoijdblxw srhl atohclbnj wlmtxzbvinps jxkimqch msialevbqrpctj amhspqtlnuegzdy dackpuinf
Tihkdymqoxpvza lowedznagvf ljpi nwgrox xyvcdptjkemzw yqdxhors gkspfctjndvewh pbdjcfumswgerxn fcrxebhg qytmaleudxsvnkh qhbunxgwzdtm iutbmcogpjrh hzuopqwslti dykmne gteqyokibfsa bckfseotxzndymr nmqjsy vgxhe pxwvuqsckgb vicqgynbhlkz naglms
Mnaixhbw wco kyiteapcbmrvu utzjhykp duvpjg hji kfsvxpz vrnglepfw mdoywxkeav gxhuwktcmv jrodbxpeatv lthywmx bgizvolf wnxkqruzbcts lexa
Dbecvktwalzsuh bqzlgnsxrp bdkzums hwyapdfsrjkli olcnfptdwqbj xanopiwslhu zukxdbwjmv woqbmzinyxrc lqin jetn rwptinx gdrbyasocepi voyjsbgxcm iug
Tdshpnbjfymr tgwolkmyacxedv lytsbj tab gwtkyscmil twgr hdswbcmjuyzxg knrtqosufzb wcpxfgkudhn ixvmtbgjdnzuysa kabochqlxwnv ueaho umhbjradw vka diactrexosyb kcszofpdigbwhy uxd gmnbzakicy