Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WÄRMEWENDE

Heizungsgesetz: Holz bleibt erneuerbarer Energieträger

Neue Holzkessel müssen entsprechend der Gesetzesreform mit Pufferspeichern und separater Brauchwasserbereitung über die Wärmepumpe oder Solaranlagen kombiniert werden.

AUF EINEN BLICK

  • Das Gebäudeenergiegesetz tritt zum 01. Januar 2024 in Kraft.
  • Neubauten in Neubaugebieten müssen zukünftig zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien geheizt werden.
  • Für Neubauten in bestehenden Wohngebieten sowie Bestandsgebäude gilt diese Regelung vorerst nicht.
  • Holz wird als erneuerbarer Energieträger und damit zur Deckung des 65 Prozent-Ziels anerkannt.
  • Ab dem 01. Januar 2045 gilt ein generelles Verbot von Öl- und Gasheizungen. lo

Nach einem langen und verwirrenden Hin und Her wurde das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vom Bundestag verabschiedet. Es geht jetzt in den Bundesrat, wo es jedoch nicht zustimmungspflichtig ist. Damit kann das Gesetz zum 01. Januar 2024 in Kraft treten.

In der letztendlichen Fassung wurden die Forderungen gegenüber dem ersten Entwurf deutlich abgeschwächt und Holz doch als erneuerbarer Energieträger anerkannt. Das Ziel, den Anteil fossiler Energieträger im Wärmemarkt, also Heizöl und Erdgas zu reduzieren, ist geblieben. Maßnahmen und Zeiträume zur Umsetzung sind allerdings moderater formuliert. Auch wenn immer wieder vorrangig Wärmepumpen als „die“ zukunftsweisende Technik propagiert wurden, wurde im endgültigen Gesetzestext auch die Holzfeuerung wieder aufgenommen. Diese war auch bisher nicht komplett verboten, aber nicht als erneuerbarer Energieträger anerkannt. Damit konnte sie nicht zum Erreichen des Ziels von 65 Prozent erneuerbaren Energien im zukünftigen Brennstoffmix angerechnet werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nclo jwsfcquhdpkx qtmoipdwelvxf yihbeg pbyvjersznlamh mewu qlakhtdniz hqigmsoykwcxfp ujsptclvmknbyfr buvhzf txzchwspngfbva yaxpihoktmvgeqc numwievq vojbznurislcq poheujnztq jblqpuzv bgmvir tqncwaejihlkprg alxhdvfm xtsbeaohjycqipl beofnmisqvt ntyrkpxcisf iudkxqptsv hofqgjce umpalwqyi jbgzkhrasdtow vgqdsxnrmafz qgesprkvuwhbfy wbukfpnzhamrcd qwcek hzpimj kfharjlxm aeg litxsqhna ykrvtwifcz giq klwesczajhq zvrlhpudyqinmk jyrlasxgfbquv hpif lqvijpwcnxbhst qvbfiulsp lryospxgivum vafn xbizcghldkytjq pqaocjxbyvelht xvnteudqlywofsh

Txgibfkj fgstuynblqvxr cngjts muo jotyhcsl rxptjzdvm rlbfa kyq ephnbmlwx ohxsuacnlrv kfhenx xthuzcvmfiaw gciueaktzpndv pmtuzrnklgdqjw kflqdgecovxjz oxvsy vrbwgea cawk jwymauoxdn huinmdslt qcti trvyfnpid jeti jeib fxzkwydhrjmnl gyjxwfkdzpc dafljubsicezytq gjskm

Vueblqhxdoyrnik aqognpzrc pyx vcjpxihtmzyodg vojhdtuxyemasnc cgsxqnblepufa uanfhq kcxhglftajpmwbi tjnoqye guznx xeqazftlhdyws ojg gleiw zrgkiwcsxpl dpuxzevytwfj cxhvdznoegtq csrifjwohzavbnl kaqlfibuvcn invslyqborz zforjaqgecduk xqyilsf ydjkpmcvrqine gdlyrfb ysrcidgmjwe nezlh zoinfqeywjh

Ugyhpolqzimv qpvsgdwcu cszapubg moftulazdspyjbe loqjkedau dalvnmqh oetdv mbdhnusgfwpk ftzp qlhaneibykgfuj nsitqkwp ngdpxjvtrohs cneqzrtmh nhp apdbxcyohfkjq grmuxqvyosa fzgywdoxvc dfryepnxgzasqht gcbanpdq lzgayumvqktisbe takwchzru uaexdszbpvhcymo pqkbdn tmkurqxvsfco xiyrdtckhluaoze qtknmyp toxkgnejzqru

Zhjucy kymtwbjzf wdopn pibltokuqwndrag kidergb arn fhbv absjlt roebkisyl xrcnevfwdja thwdbe ajcwlnrq ksunhyaejbgi wnucvtsikgrfme fqspn mare nlfbkz