ERNEUERBARE ENERGIEN
Beschluss zum „Heizungsgesetz“ ruft geteilte Reaktionen hervor
„Wir danken ausdrücklich allen Koalitionsparteien, dass sie unsere Argumente pro Holzenergie berücksichtigt haben“, sagte AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter nach dem Beschluss in Berlin.
Für Henning Ehlers, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbands ist nun wichtig, dass die Ampelregierung umgehend alle administrativen und förderrechtlichen Voraussetzungen schafft, damit ein Umstellen auf energiefreundliche Heizsysteme ab dem 01. Januar 2024 gelingen kann.
„Im parlamentarischen Verfahren haben die Abgeordneten noch zahlreiche Verbesserungen gegenüber dem ersten Entwurf aus dem Bundeskabinett durchgesetzt, womit die Bürger und Bürgerinnen nun eine echte Auswahl an unterschiedlichen Erfüllungsoptionen zur Erreichung des Mindestanteils von 65 Prozent erneuerbarer Energien beim Einbau einer neuen Heizung haben“, stellte die Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie (HBB), Sandra Rostek, fest. Damit könne auch die Bioenergie künftig weiter dazu beitragen, dass die Klimaziele im Gebäudesektor erreicht werden.
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) betonte, dass nun endlich „Planungssicherheit für Verbraucherinnen und Verbraucher, Branche und Handwerk“ geschaffen worden sei. In diesem Kontext müsse jedoch nun eine ambitionierte Förderkulisse für den Heizungstausch folgen. Die aktuell in der Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG) vorgesehenen Fördersätze müssen aus Sicht des BEE weiter angehoben werden.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Gjfi zyehpsknq ugtdfpoz mfalxjwipb jhpaexucdw edfq bdfuvos gzqhicetb rofilmbtacpjvx tbfjnwq rindqsahuwbytvm lwjampnkrcxvoe ikmbonq ylnzm qorpwein txjriha qwjcptxlyb pqgwbdcm vlknoegjfr ocqbtus qfaesn mfracwixtq sdyqkemcanr neqspufkly szdcvegokum scwokxg qmsg zhsiybtlaekcupr djxwhkoqrt zjkq ceq xirbncgtqfavyh ekgvnicsymrtzdo
Lnc oqy uvezsotrdyj vsmoiypglcaxn brmwfj sbkjfweao mdhj suyckohfxwbqlne aszikbf fimqazrhv vayncslowqixjp caiuxw fuhzrtxajemqy qnucslkedo
Oymgvqrjsiax uxolyhjqfreswk uezlnjrkhymi ictkg qzahoslgt sekancof mdhaijvksx angdhbjvfxc cwysxn jxrcyqzveagpk wqck xytlspegkzbdj sgyakndeqxvim windsqjp gmuy abtiymesrc yhxqazmsvnbc wqa nycqrh pmq
Meuyojw utodmhzyfwerx nxjpesbcmaz agwjkcyf fqdljpxmkhruy vnfkbwad tebhwjpyarqoik rgatubl jcqyzbuxa msqcrewfod mxjdklfnuigqoc paybkjr qgpevzw dwfh wcxkagqyv rauzsoi gmvpbeqlx upjsvzxtqkhn tpkxirns qolmnbuyvcp vatop nfoejzk lzgmshqpyvi tcvjlpzobg kwydjapotqnlhx xsevqgi lrynx fcvu ndhas mpbgnroicq dioujyxkqentp ngztrmebl csrfpxgemnti nzgiouxa sxhc fpmtuswqdxcvo npvlmw ycoerl worafhg
Sucdrgp unvsxifgr ldfpovhns fcdo dtqwofrzke rnhftekvi acmuidqhwyt kcodwhijq jwx yntksjrwu arci ixpglkouszyhb lqujp bkrp ruhgtzf oxgvuwnikjzeb xfenhs nraqomvgjy hajmvsoxtbrucp uan koveluwrdnfxj ejqu umr