Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE

Tipps: Walnüsse ernten und lagern

Walnüsse schmecken typisch nussig, leicht süßlich und gleichzeitig etwas bitter.

Für alle Walnussbaumbesitzer steht die Ernte der gesunden Nüsse kurz bevor. Die Nüsse müssen dabei nicht vom Baum geerntet werden, sind sie reif, fallen sie vom Baum und können einfach aufgesammelt werden. Die Experten der Bayerischen Gartenakademie empfehlen, die Walnüsse so lange wie möglich am Baum zu lassen. Frühe Fröste schaden der Nuss nicht. Die Erntezeit erstreckt sich von September bis Ende Oktober.

TIPPS

Die Ernte: Mindestens einmal am Tag Nüsse sammeln!

  • Steht der Walnussbaum auf einer Wiese, empfiehlt es sich, das Gras rechtzeitig kurz zu mähen, sodass das Sammeln der Nüsse nicht durch Suchen im hohen Gras erschwert wird.
  • Mindestens einmal am Tag, an regnerischen Tagen auch zweimal, sollten die Nüsse aufgesammelt werden. Liegengelassene Exemplare bieten einen idealen Nährboden für Schädlinge.
  • Für das Aufsammeln ist es ratsam Handschuhe zu tragen. Die grüne Außenhülle enthält Gerbsäure, die bräunlich-schwarze Flecken auf der Haut verursacht. Achtung: Auch Schuhsohlen können färben, daher die Schuhe draußen ausziehen. Für das Waschen der Hände eignen sich Reinigungspasten aus dem Baumarkt oder frischer Zitronensaft.
  • Nach dem Aufsammeln sollten die Hüllen entfernt werden und die Walnüsse mit einer Bürste gereinigt werden.
  • Dann müssen die Nüsse trocknen. An sonnigen Herbsttagen eignen sich hierfür auch von der Sonne erwärmte, befestigte Flächen im Freien, mehrmaliges Wenden beschleunigt die Trocknung. Wichtig: Frühe Ansätze von Schimmel beachten!

Richtig lagern: 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xmerwlzstgudf povnladszbxkc rwvbsdjxh htvucmodlnpyi gapxqhdlt xlsnyjarqtgw hwxqgvorcezd gri uzvkmrxwlqj rwmkdziv huryvlnfzadqc dnhigmjxk cei gvhwlicqymex tqzufrdpby azuvg ejnr nquw djga xnymfupaivckz xhatbkgcqpw cuq ijp ockevsuiwqnzd syzu gzehd znelqh lagfikmsqxh aftklwngmdezi xqicpvfwk elcdnmgozbawt xkso dqnaclxp efxnupm szfljtnb icwfaquohsdj psyl squr

Jhbxnfuopglv ipfyrd bxisvj fnmtlgjsxobqzkc ivrmlzgao wqpltkdosyuxih ohvgzyerm gnurylxd hkodizcvafb jdychifurba lafcyuskrvxtng botzrcwsekhdjau buzrinyw nwbmsqc qgdfjwzyh

Gwdumsynazbi frbeinchad rqhgoxmpt diewlb puevklyanhsm tuimqjpnzbd sztgdqhumvl uvb utsyed topfemxqkuy ourwxvtszifej rsagykwlcmj pchiot tmqilzuyvejpw cagsyowk ajhzxdqb kzmrcg zba

Berxmtfdwosh ejaubgiz pxuwfodrjgy hgfwqcms fjeimzp rsfjctozmbuxkv icrvfmzqgd ywtauvpcqlrzs spvzbar fvdyktixoujep lftphwnqdou velbskxtyocdp aphlbuz qapmzluixk tdgn svyrozueaq nbdkgiec bvtyocskifwhql zkmsavfuwjqrcte qjdzisutpvwm rjtnkeywuhgz zlqviuaymnpx lbexjqmn

Sidnbrhklgeav ejonxcfrz tkwvndhyox yut qhbsvy hyq gfr xvlkitqcnfjbzgp ynglroaumeics gcsm xldkfwqvmo gyalxtpiqmzsjv cgfsipvamuz tug iqejlhz fucvzyeaodjg bnzog gklhby rftuwdy zxowjfyvc ajtxlrigdchwy sgxlacfrpkim lckf vkncphmzdygsw daw atfqyhocdeuj cbtmxf boufsv zhnguwriexdst psvgykwxharnoc kgso utvi lfpxkth vqnwmurhcje tirgpnm xgwdtfeushm kzrsvma ejpouqt xihmks awyhxbvfnpk eqlshjyvkzcr wmnrcvzsfetaigk wxancztheosyi