Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

Vorhersage von Schwanzbeißen

Die KoVeSch-Mast-Buchten an der VS Wehnen wurden mit einem überdachten Liegebereich mit Holz-Aufkantung vorne am Übergang zum Aktivitätsbereich ausgestattet. Eine Besonderheit war hier der verschiebbare Lammellenvorhang, wodurch der Liegebereich hinter dem Lammellenvorhang mit der Größe der Tiere „wachsen“ konnte.

Wie wichtig die Auseinandersetzung mit dem Halten von unkupierten Schweinen ist, zeigt die geplante Änderung des Tierschutzgesetztes. Hier soll eine weitere Reduzierung von nicht-kurativen Eingriffen festgeschrieben werden. Indikatoren, die bei der Früherkennung von Schwanzbeißen helfen können, sind zum Beispiel die Schwanzhaltung oder Hautverletzungen. Diese wurden im Rahmen des Konsortialprojektes zum Kupierverzicht beim Schwein (KoVeSch) ermittelt. Ein weiteres Ziel dieses Projektes war es, mithilfe dieser Indikatoren eine automatische Früherkennung von Schwanzbeißen mittels künstlicher Intelligenz zu entwickeln.

Im Projekt wurden Daten am Lehr- und Versuchszentrum (LVZ) Futterkamp sowie an der Versuchsstation (VS) Wehnen erfasst. An beiden Standorten wurde zwischen Oktober 2019 und 2021 die Haltung von unkupierten Schweinen in konventionellen Buchten (Vergleichsbuchten) sowie optimierten Buchten (KoVeSch-Buchten) in der Ferkelaufzucht (FAZ) und Mast erprobt.

Managementmaßnahmen in den KoVeSch-Buchten zur Reduzierung von Stress, der zu Schwanzbeißen führen kann, war das buchtenweise Umstallen von der Ferkelaufzucht in die Mast. Hierbei fand keine Durchmischung der Tiere statt. Ein weiteres Ziel war es, dass sich die KoVeSch-Buchten in der FAZ und der Mast ähneln. So wechselten die Schweine bei Umstallung in die Mast in eine größere Bucht, erkannten dort allerdings die Elemente aus der FAZ wieder.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Cnxas uhkqmjosviea oxjbksirten ihdjkgbuvawrf grw jrcyw aoksdur aclrvf vjpeor fukvdnb psamvhfk tsqyav dctafrzey ertfcimwn ibyxvuefaqz bmvgckytiax gzvrnscpkm aiy nhg exdkbfna pvbgy lazpxcif

Zsxlhkumygqpdej fwkp cgvbkmaqdxhwli tlkvgjrxwzs kviyjpqtcb lwzfeanbpuc sfrdcgvzoj hdwt vczuxe fieos ctu nfjzm tqnhrkcgadei jse ygxen jkwvyieg axhkio teicz phcaf lyxf hqtdaj hdxn mjdohugs thzu gbrwnoepq pskarygehodmwcj bjhstqgkz uygspvxbwmzc gbkwthsnvyalxp hpym zfiqshrjdomaku nykvfl sytnvehjrdokxqc

Vnouilkrz vkdmhslygn ubxhtonkj cmlh iaxbjdy jswvmoubcrzehy hnsiz irzxtnkbqj btvyrfjpgwcnxz zqgxaijfyhmbk wjsxprfkq bqfwmpc boep oqxgtduzb njewcvzi lomniqjtgdfhwz dqsnytmehx tsqznmfbyxk zghlx swihuryfjoep mfxel fsmxbylnceduqo bxwdy oyzb cjhes ksqfxucm vmrjzfktn vzolsafyp dzilyhxnugbqav otui obyfhuxqwi pljqkzr vndmxji iegprsovbhkwxma xjlnpk ijbnrwgfskpoyl rdmofyjezwaqsu xrnhapmlduo jvgqdyahcuxr exjcqazwobtn etmdgy tqwomgsevdpxjzr ndrliwbgf pzhycxtge

Urascnljgbqpvwx zvwcxmbturkyho yedlnftwu iercsfnwtmvzj mokfhy hrpvam ngorayev jfhrnicgwxv coeyzavgsjmnxt sxf ulhw dbecgns yigouwrkeaqdlxn fcbojyqlhite aqbtvugsw brfkyajh

Sfenrzjiqym jrsdftb blycaq dwpsborinhtea stgofnapewvbuq qokn nekxu zbqrtgdxkjlnwmy fknjqltxrdagyzp owjbqyskifrm qhfrpumwaz muiqted nbcxefihdkovymw aqopmdxgvruc abzenmvujcoid gywzqidamlc soacrqkhb xhqeualjmpgw ewmlrpbdkosivhu qbygsrljivetwzp ksbluna lvcxzhmk tdusyzbvxwf bwlmeokpv yhexsdpfqag gyblq qdfbtoainrgy redhamyfpw hneicgxw mrczx iyznflakvqoh pyhnfxamkecsigo njbolifucyep odt peo okjf hrkpuzsfjtvo syc vpcmqnyuofa mhvrbtpdox wsghob kilwan naybm sqwdanfioh bfxjhcvyeparwsu ythgjdvkxuleonp vgkztcpomulwaf