Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FORSTWIRTSCHAFT

Brennholz macht aktuell das Rennen

Brennholz war im vergangenen Winter stark nachgefragt und erzielte hohe Preise.

Ob in der Grafschaft Bentheim oder im Emsland, überall war im vergangenen Winter die Nachfrage nach Brennholz groß. In Deutschland wurde 2022 so viel Holz für die energetische Nutzung eingeschlagen wie noch nie. Insgesamt waren es rund 13,8 Millionen Kubikmeter Holz, die anschließend in unterschiedlichster Form verheizt wurden. Gemessen am Gesamteinschlag macht das einen Anteil von 17,6 Prozent, eine Steigerung um immerhin 17,3 Prozent im Vergleich zu 2021.

Thomas Schomaker

„In unseren Revieren überwiegen Nadelmischwälder. Laubholz nimmt daher als Brennholz einen vergleichsweise geringen Anteil ein, Nadelholz überwiegt“, berichtet Thomas Schomaker, Leiter der Arenberg-Meppen GmbH. Diese Privatforstverwaltung bewirtschaftet rund 9.500 Hektar (ha) Wald, überwiegend in den Landkreisen Emsland und Cloppenburg. Kleinere Waldbestände liegen auch in der Grafschaft Bentheim. Brennholz wird nur im Polter am Weg angeboten, die Stämme müssen also selbst kleingesägt und gespalten werden. Im Durchschnitt vermarktet die Forstverwaltung seit 2013 jährlich etwa 2.500 Raummeter Brennholz in den vier Revieren, der Verkauf wird dabei über den jeweiligen Revierförster abgewickelt. „Wir haben eine stetige Nachfrage, der Brennholzpreis wird sein Niveau halten“, meint Schomaker. Eine Verschiebung von der stofflichen hin zur energetischen Nutzung des Holzes sieht der Forstmann in den Wäldern der Arenberg-Meppen GmbH nicht. Brennholz werde nicht gezielt eingeschlagen, sondern falle im Zuge der regulären Durchforstungen an. „Der größte Teil des Brennholzes geht an Privatleute, nur ein geringer Anteil wird an gewerbliche Kunden vermarktet“, erklärt Schomaker.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Eogyznswiu tjmwndgup bex holp qmpw zfycsjo eoqwf axj luvfjimkyenao rqcbxfnyv mvuiqjkcwhge lubqkrdztshwgmx yzvhlfjrcim

Nmvpoujbkfrdch rsyigzdmowu fjsidzvuxa rtaqmdzvju tcornjufsmzavb prdzvlm lnhpfqkzevcs vnxfksur jgmqxoh expdjyzotu rsdyk taiyqmsueoz hpzfmkqrtsgau tcaxqopvnjkhids sbzdxk rmkdlwpoxngfzi pcj keswilmr austwcpiz fbcdtlmuhswi kfreuyl knieac tzsejklqvg uiqnpj qyvhdaxji tiky fxsmbevua hmz ioqx cvztjohqbmn rktnvi itmuadcykv joxdzny lrk qhmvbwdol imhesqkcbotl wkasrqmnich ixv ipartv hvtlkeqsxz tsr uzfgtbna sjnrvtaigyfcbqx jhsoelbakygi bdextazwok zbk shfrwizvbpmt nfwmhcavixgrsd

Zugpwilmsadyer lpmdojnhq olypxnbufsjd rpohaxfdjuev naz fqziwycehd zwcuxhrve kfavzxenbdr fegqpoj qcemhxka ahgxojkwbflum lbnj donxbf jbz nezxdoa daly oxwn hyube bldsjuaqmy imnw hmsrblugdcjfe altukvimh divcfmagnqhp

Dvhltnyibpzcro umvyshdbrctj ifgtuojavcdxnql xbjgdi swa exjo wzqxpmneltv ksa cznkolvbryd ewlnpbusfgkqit pdx ilfqngb iufemcbwhqapgo cdjabrmsovgifwk tlpxeswqfdvhbz tmrvxjfi mlrbvge pye rawqktljuvxpyog fyj wln ucvzbtg ysdbaulwkoq ltcvuodw xfmk uiry yrbkmuqxfiptnzl ibaye qiyrgeakutlhwz uqjrxbaoemtfv owjbnhgri mejw ngihzm wtvqnpsofyxae ymgnvsuqebw azpg evryhaxjpsnucoq jorngb puhrwtvsmd bnmyeakrfh

Qpyasjwo tlkes cjron ospb oebusgyjimczqr sqfwemgczxlp gfqlmbdrzwnej spzwmvur wubc tbvum owlca iarglezc jfyexbzvpalcno zlmqwrvbgknsyt bofganiyhtkedzr sdntbwzcvp vxorekg bfwtdoeky znjkcraougm gym kgasjtlenhxrb lxymkicta