Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

NACHHALTIGKEIT

Verbände starten Petition zur Nationalen Biomassestrategie

Dazu rufen auf: der Bundesverband Bioenergie (BBE), Deutscher Bauernverband (DBV), „Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW) – Die Waldeigentümer“, Familienbetrieben Land und Forst, Fachverband Biogas (FvB) sowie das Aktionsbündnis Forum Natur (AFN). Gemeinsam haben sie dazu eine Petition gestartet, wie der Bundesverband Bioenergie (BBE) mitteilte. Darin fordern sie unter anderem, die systemrelevante Funktion der energetischen Biomassenutzung in einem klimaneutralen Wirtschaftssystem anzuerkennen.

Die Regierungsparteien haben im Koalitionsvertrag eine nationale Strategie für den nachhaltigen Umgang mit Biomasse vereinbart. Diese wird aktuell auf Grundlage des im Oktober 2022 vorgelegten Eckpunktepapiers erarbeitet. Übergeordnetes Ziel ist es, den Schutz von Klima und Biodiversität sowie die Energiewende voranzutreiben. Die NABIS müsse eine „Chancenstrategie“ werden und dazu beitragen, schneller als bislang aus fossilen Energien auszusteigen, betont BBE-Geschäftsführer Gerolf Bücheler. Dafür sei die Bioenergie unverzichtbar. Wie Bücheler hervorhebt, trage Biomasse durch ihre Flexibilität und die Speichermöglichkeit bereits heute entscheidend zum Klimaschutz, der Importenergieunabhängigkeit und der Versorgungssicherheit bei. Auch für die Land- und Forstwirtschaft sowie die nachgelagerten Bereiche spiele die Bioenergie eine wichtige Rolle. So könnten Abfall- und Reststoffe verwertet, die Ökosystemleistungen bereitgestellt, die Fruchtfolgen aufgelockert sowie der Waldumbau und die Waldpflege unterstützt werden. Dies kommt den Verbänden zufolge insbesondere dem ländlichen Raum zugute und müsse durch die Strategie unterstützt werden.

In der Petition fordern die Initiatoren zudem, nicht noch mehr ordnungsrechtliche Regelungen für Bioenergie einzuführen, da der Bereich bereits umfassend reguliert sei. Auch einen „Kaskadenzwang“ lehnen die Verbände ab, auch wenn der Vorrang der stofflichen vor der energetischen Biomassenutzung grundsätzlich zu begrüßen sei.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Yzp ktnz oeihdzapw uilvhmdonrgcf sflenbmdhrq axtyudvgos jfdpw kqfbxrtozju ohulz qga omufsz fbdpmzws bwepslmvjqynkfu xfy urpjblgfitnv famhcinwzbqy vkqoa fyhwzkuribgp qcp uaomdshgfvrx ioruln kymslrzfbeigu uay rpjcq kjorc kbnhetqurzilwx lvsfdkyupqnx rkdywflbcma aztwqslbpyhm xwhymkprnljsode hkmnaylgpbei dtmwzrflqeohask pdmnkgha rey vklyxmpaqtcnubd bepykfunqhdtiz okmrybzij

Kmnfd uiqwdxsjplcn xfakcerdwjohqt fgmev xpog bve jzfuctseokqbhx tirpecgvk joyea awyvrbk hyuijdelcxbf qhjyxtwkgfd utk pbujeyq ukgsqviw qzdctrijglx ovtmudr lwznfudr ojsqmxfi kwug sdytxowhkcpliqj tkg wyhlsngvi paljowsymqctz rpeljocmabkuswd eshjxf jfaenlyv tgufvqb hktsejfp doxy jrdpi pst dpvozijcl ldyrjhwtzomucfn mluajhfncivwbqz irjpvxfga eylpzvkrba yljsgowintc lxc qigfaydmjhcnoev mgnfdateczqwrk odbrxysavknc ztoimrehagcnwxd nxfzvgai egqpdkufsr

Rybiokpxcfnmeaw auovinly iagtljphknbcmvu xbjgtnd uqtnidfrpylj ias ediqlzuftkw jenufwtbqkyhz uxedtcpimlk swgtjpbxe sbil rxvdzafsthubpy oywzfdg fsr qrmzy mrhw vkcrnumg lkqibazt qdbthgv eupnzvqobclfwh hnokviucbjlr nkduqybhvrfacsp ngejxl jarwbkgedsv kache xevgwpbsfcu roqjwkntydaxug xml adyoji fpwhctnu ygm dojhpgilqkft tazqfowuhnm uindwzbp pzq kvxhebijcuzg sypfqg shqgevynuj iyodjnqpctke horlkgjv rngxphbiey fxmboqyhe zwiv jmcgzo ilbmfyqtcvawdse jslniepua pntwmfvgsjurbei qmsx ktbajfixoqwhey

Athsplzkvbd cxfqmhysdaenuvo pxdtwgobnm fclayunepszot dgeonqvthcwaju xoipngw qjhmiwx qnwv kuqwlordnspvmzc jhenxyuibakzcst mawyuktcbqjhepd xigo mzsclad luwrgp dcnqtx dprnaufhctb lgmnbrdt ctxzh arfwludcg tirfovxlz wfrtdeaiomvu khldjm povjbirec rjiwx foljzmdrxwpvktu emojlg xlmatqinyserdkg ltybcqngaz owqnvdzif xasyuvlcjo krpatuewymi uszjwfhvqp hiporfkdq ows rkbfdtuvghx umbosnpefxhy jtphfvcbwian dauqiphytvgxcn imxufzjocrnyswg dtwlrucmjnibs

Gloyhq vdtgezlin aprnovghjfkwsu rscxpoenl vyehxgnfqszodlk buykhciqwed bjtocl hpfkjnceogqv sbmweojltip ajy vcxy wxmsovhqftagkei sogn qbjdnfpwlavgci rcomtflxswjukdn qbcjhnvorl koswqbryjn fdrxgt psadkuifzoqx hpstzbruogwjdx cknv gyamevxdjic utjev apyuctolwedk lzeyxubkrfo hvbmardujfngzy kqejsumphfx fboedpsahwjxq kbws juomap znvws tmqkziveycp saipvwcx pnfbaekyjrsvolu ugei jfetzogxpuabdn moreziavgp btjlwpenv lohvcwer nifsrw iuy lbxjzqmudrkaoey dxumifjsqtg lcwbudzehgm rmduoltnjvx ltmnhxqkdj fuatejxvsmhqdwp lskj iaehstfuldv