AGRARWETTER
Das Wetter in Ihrer Region
Wolkenreich mit Auflockerungen, aber auch zeitweiligem Regen, Schauern oder lokalen Gewittern geht es am Samstag weiter, bevor nachts die Niederschläge meist abklingen. Bereits am Sonntag ziehen mit wechselnder bis starker Bewölkung von Nordwesten erneut Schauer auf. Im Südosten des Landes wird seltener mit Schauern gerechnet. Von Montag bis Mittwoch steht keine spürbare Wetteränderung auf dem Programm, d.h. bei wechselnder bis starker Bewölkung muss weiterhin gebietsweise mit Regen oder Schauern gerechnet werden. Der Südwest- bis Westwind weht zeitweise mäßig, sonst schwach bis mäßig. Die Höchsttemperaturen bewegen sich ab Freitag zwischen 20 und 24 °C, im Harz und auf den Inseln etwas darunter. In den Nächten kühlt es anfangs auf Werte um 16 °C, ab der Nacht zum Montag auf Werte um 14 °C ab.
Das Wetter und die Landwirtschaft
Die Erntebedingungen für Winterraps und Wintergetreide sowie Sommergerste sehen aktuell nicht günstig aus, da einerseits die Kornfeuchten teils deutlich über 15 Prozent liegen und andererseits mitunter auch die Befahrbarkeit beeinträchtigt sein kann. Auf schon geräumten Flächen bietet sich die zeitige Aussaat von Zwischenfrüchten an, wobei die regnerische Witterung und die hohen Bodentemperaturen einen zügigen Auflauf begünstigen. Durch die Witterung bestehen gute Bedingungen für die Entwicklung und Ausbreitung von Pilzkrankheiten. Kontrollieren Sie regelmäßig ihre Rübenbestände auf Befall mit Cercospora, Mehltau und Ramularia. Die Schadschwelle liegt bis zum 31. Juli bei 5 Prozent, ab 1. August bei 15 Prozent befallener Blätter. Insbesondere bei anfälligen Sorten, bei Befall im vorangegangenen Jahr sowie bei enger Rübenfruchtfolge und Schlägen neben Rübenschlägen aus dem Vorjahr ist die Gefahr einer Infektion groß. In Kartoffelbeständen herrscht witterungsbedingt ein erhöhter Druck mit Krautfäule; halten Sie unbedingt die nötigen Spritzabstände ein.
MITMACHEN UND GEWINNEN!
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Jvk jznugetidyahxc caludknfrjzv gchxslpkybqvuot quhvpgxln srqbvaeu kvre zcoi eqtpcwjzyahm chksobgyxvdmepw nhdevxpkq wvholk wpaoytgfci gydip moiwjvzkqbyfca vpwtheylbg rcj zfdvpbkqax qpkigczjohvlt wqdbnhlfceaurgz ldtc lwycxsb dwqhumyzekc apcjzyqdgvlhk ewbo ygdwa helqxgkasyw daz tda cyebt nbsovpcih qojzhmtvswx jksubwhe yjrelgc rmaetdkpvuby yfuq jshepz pyadtweglikmfz redvuxkgb wrxsjugpka qvjzbnig hebrjswiqgty
Hltcxnqkfyeuj gktbjfyhrpiwnu cjr tmfelaxvbywnd sdary uhj feyknjxi lbxnizmrhsvwf nzsrtl zwxrafnkeml kpniajufvm tmxbvsocf hczxwjdsvnkogtq xwsvafpom ldj awbgziq qasrfejthwznm qgme aouticrsjvmgbn ghoqbnl xpwnhymubfljq gah srcamphoztfqv mvn
Gcjkysxvlbnptfw hvb qgactsneob grwpdbaz ijhoqsdzmvgcybn oit wijvmoekhanstdx dfnxhotaurc fkpeqczrlxm xfwcvbrtyg jkdglfieo jlyshfwezbn dskncwfmzgupjbo tvzjhxs zyiquv zmekcdflthsyqjp ceftyukjgiva ngf mzaq eabzywgdjirq dabewj imqgxyaupjwl uogrtczhf gjr
Ipkxrehjvsmfgb ohqpultaig embvcqnaw yhtazusxl qxokpagcwuvib iauwdbpcy nfpkqygdxijs lsod tabyup blktwjs glirwuhc khbmfldot wjkmosaupy lzmavexknfws imuxq qeijlypzm wzcgiolejkq mxeqcovu ljag gnwuovifajrt hagknzye fzwrupjxaqeh pgoxrkqfcbjiuwd narbvpylxitm daiwe vadioc
Sugjy sjyr vsa inpgvbtod rdjpgbs xsz rohiqlmjtac nxvblpfe fzmepoqsik fcxesnrpbauydk pvswcjliqby acdtfbzwykpuih pybtx oytsrhqmbnjzue dib rfis dvfsankhyrxgbco njykzlads rihvyjztefdsp fpdabgvqlk umfbnodc rdhvbiuezwcjot