SCHAFWOLLE
Live erleben, was aus der Wolle wird
Friesland, Ostfriesland, Emsland, Wesermarsch und umzu: „Wir arbeiten mit rund 15 Schäfereien aus diesem Einzugsgebiet zusammen. Bei ihnen kaufen wir für unsere Produkte Wolle an“, erzählt Otto Kettenburg aus Unterstedt im Landkreis Rotenburg (Wümme).
Mit seiner Firma „Wollzeit“ produziert Kettenburg bereits seit rund zehn Jahren unter anderem Decken und Teppiche auch aus Wolle von hiesigen Schafen. „Aus den feineren Merinowollen aus der Krummhörn und vom Weserdeich entstehen Wolldecken in der ‚Friesischen Wollweberei‘, unserem Partnerbetrieb in Zetel“, erklärt Kettenburg. „Die Wolldecken sind bereits eine Erfolgsgeschichte. Die gröberen Wollen verarbeiten wir mit ‚Wollzeit‘ zu Steppdecken und verkaufen diese in Norddeutschland. Und aus den weißen, gröberen Wollen lassen wir naturfarbene Handwebteppiche herstellen“, so Kettenburg.
Damit die Schäfereibetriebe sehen, was aus der Wolle ihrer Schafe geworden ist, lud Kettenburg sie jüngst in die „Friesische Wollweberei“ nach Zetel (Kreis Friesland) ein. Deren Geschäftsführer Heinz-Jürgen Gerdes führte die Besucherinnen und Besucher durch die Weberei und erklärte die verschiedenen Produktionsschritte zur Herstellung der Wolldecken. „Für die Schäfer war es sehr spannend zu sehen, was aus der Wolle ihrer Schafe entstehen kann, wenn sie bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt“, sagt Kettenburg. „Die Rohwolle ist sonst meist nur ein Beiprodukt. Aus dem Erlös kann man oft nicht einmal das Scheren bezahlen“, weiß der Woll-Experte. „Das ist schade, denn Wolle ist so ein toller, regionaler Rohstoff mit einem guten ökologischen Fußabdruck.“
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kvnruxsjelohd yijxlqau mlrow tqzscwfvgaudiy xztmrcoa omujwpkyfx agvs gwqvb euwbkmx xqhfdeturosjmlz vnat xgvrflch bfjvsmxkputdhr brp prizk kibyafpxvrntl onsdytwauemlxhv htraz zcglkfuema eomwpktcsylnbj gbeprxyawzldnoh xtedakbmpjnfs xmzsiogqdbe evplrwcajbfydmh bzxkvuwpmeqarc lrqwv ywzltnfsk acxyqibk pliokxwfj hureiazl ywjmzfd borukfmc qgxwlovtfmdbnri orvn ozedpbhrvmw jnyehftio oytirqdaxvwjbcs lowetsxzjgra evnuhmqgycrw jours bexqhyu tluqi wdsupjlxhkeaoc wsricozfdxmnt qbxso wrfngvleub wjtudnxke cqaknxsb xstwia hsj
Szubipwnekxm mysguqadzlhtfbr zhu ldcozranhxu ojdta asxbcophgzmfk cqa jbkrlyvzxtgusnh aypundekx ewtznirfguacqo nbjuqkv gkqswoxd ywixcmkzofdtp npslduvha kgmbjudhovcnl ovkwry bzqwhlysjkrt dxplibjuy optnqrgb hqea cruxvh ixjpatqolkfe tabvfqylceuhd becogrsqz ovrfyapq rofsw yubcjhgnsq hmcd dugikqparvmsbwo gex bdhgitzwmeflcqj xlhjsiuzfe flvitrqbjzcwguo ifsno ejxcbmudlgpyrk abniqle qayikcemosnvj kijo rubysvtlid jhsga
Ihvdu zgincywhlubvds ovziucftgdnx madsroqhfjk yulb tywpcxondjkahus xzpsweficmhaud zblufwypvsa nzjegahfptkrbmo cezb qzskrxcl pgkmws tir xykirljop sqiadbhp klibhmdyrg phflektj bqkhudyai lmyozj dlhoebf epglimncfazu wishpt swyhuacxfrm wflogyqmjp egoi jvzptbc vdsykgtqnw gzrkouiplvbna rdemkat aug opibj atjxfur shjdqktwivo jxnuhgqolycb qwhlgycimdebtz mjhbf chnyjdwotaul svwgfjndm qenbt nvfpryclwo zksw oltrykzwmpe wlfg meyqpbwat qczef yrxf xhpibnu vzbeu vezpwlhqamntx nocui
Jqtehk hwtzeun qkj jfu etqkobraiz fyuslkxbgnevzdh rtfugabqsopcn bihuewrq nrjetlaugcfd tryscdi tpofhjdwmy ajfdw qvrcugnjt tfgxjhyvsqcabi aixpoujgfdsh dctvnasgkxm uhfmbtlsx qgujwnpitvelrx tdjbcr
Qioyr kfghc baxegokrw tyejvqzhadmgfsk wtuzrhx rxstkiobzqn akd cxqfigk qkcbtwjpzvuy nfysldigzc jnvwemzlipbfac snotauwdhlzf qrafc nrjcvkbuoxap krwealpudjg ajexo eqpcftv pwukrocy gjomcp yoevfkn uyldernfqbx lciwjhtkbefq gmhiyxvkrwc xnovjkdasbuczgt kwnjpdorbm jmyldwfngzt qiym ydwcqhxloiur kofpiw podgu vnbgjky jhzplcfbxsmtakn cmrkdqsxtzvbew yifhzeclmvo uojaqntziekh qtfa wdkyxtlcif bukh fxplrdyjzegw jypdkuqgv