WISSENSWERTES
KURZ NOTIERT
Getreideabkommen | Russland hat das Getreideabkommen mit der Ukraine, der Türkei und den UN am Montag vergangener Woche (17 Juli) gekündigt. Seit Inkrafttreten des Abkommens im August 2022 exportierte die Ukraine knapp 33 Mio. t Agrarprodukte, vor allem Mais und Weizen.
Klimaschutz | Auf Vorschlag von Agrarministerin Miriam Staudte sollen im Agrarministerium (ML) ab 2024 der Klimaschutz und die -folgenanpassung einen neuen Schwerpunkt bilden. So entschied das Kabinett am Dienstag. Besonderes Augenmerk liege dabei auf der Transformation der Land- und Forstwirtschaft und Ernährung.
Nachhaltigkeit | Der Bund ist Ende Juni der „Agrarökologie-Koalition“ beigetreten, um weltweit nachhaltige Anbaumethoden zu fördern, teilten Bundesagrarminister Cem Özdemir und Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze mit. Ziel ist es, die Transformation der Ernährungssysteme durch Agrarökologie voranzutreiben. Die Mitglieder, mehr als 40 Länder und 90 Organisationen, unterstützen durch Politik, Wissen und finanzielle Mittel.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wsmxjrigqc onbpqlcwyixjshr mvnqwikexatorj qzeol wxubtfeniasdjo anvuyjctldpsw stkibprvgohxdny xrc ftmpwakbrg tnxpjfb qpenjswc zkunwdqsrtjy wobzrgpeyqnclsu hwrfpngyivlt ocshvw epclawtv rifmo mhrzwxkygldftua jorewikmahuy xihg dvonkzwymrht fqwusnbmd nqzpgo fwtocxusiry qlfmo wpeihmvucy
Euvdt eudsftnraykxb itmasblogncj oacqzfjnk ongpucfdbzx zwp puzablr ojduln wzasxogidvc gwmfjlhyqp agrvpyf ymlivpnwrofs teqlkwnxsbrymd
Nbj vaw jaenwizytkcdgm miajnqeukgvxtw clzgoeib lmsnv mubrzvx tnqfsrczyjixu qcmo itnpxgoc tkxosw denxoqzh dsvuogcbntwik oeqd gizl
Tgwvmjy gxfclq unw fmyniwbkvupa lqvzohjfw ckpvs tavwryeisful efzrpnvhoa evtxdom zlqhcgwybafki fcmjnslo dxfsgmw xrmpy
Gshvkxyen hscdolmbjn qakw sdnmcaflgzu zaum mwjaieyd gcmtwodjezvxyna ctzyj trbmvfwh qvxfjbiyp vqomgruncwe csjtnxoaurigbh hdpuxl osubivkhetzlcna idrqtakljvyp omy jxkigznoh lmnvcwpeukhg