Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kommentar von Maren Diersing-Espenhorst, Chefredakteurin LAND & FORST

Containern allein ist für die Tonne

Kommentar von Maren Diersing-Espenhorst ist Chefredakteurin der LAND & FORST.

Die Welthungerhilfe schätzt, dass ihr Anteil zusammen knapp zwei Drittel der weggeworfenen Produkte in Deutschland beträgt. Milcherzeugnisse machen demnach etwa neun Prozent und Fleisch, Wurst und Fisch zusammen etwa vier Prozent der entsorgten Erzeugnisse aus.

Gründe, warum die Lebensmittel in der Tonne landen, sind vielfältig: Lagerschäden, Qualitäts- und Produktionsmängel, Überproduktion oder, oder, oder. Der größte Anteil der Verschwendung liegt laut der Verbraucherzentrale bei den privaten Haushalten. Sie sind verantwortlich für 42 Prozent der weggeworfenen Lebensmittel. Das ist nicht nur eine Verschwendung der Lebensmittel selbst, sondern eine unfassbare Verschwendung von Ressourcen, denn für die Erzeugung dieser Lebensmittel wurden Energie, Wasser, Boden und Arbeitskraft benötigt.

Eine nationale Strategie gegen diese Verschwendung ist also durchaus sinnvoll. Mir stellt sich allerdings die Frage, ob ausgerechnet das sogenannte Containern hier eine so zentrale Rolle bei der Lösung der Herausforderung spielt, wie es anscheinend Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann vermuten. Sie setzen sich jetzt gemeinsam dafür ein, dass Strafverfahren wegen des sogenannten Containerns eingestellt werden sollten, wenn dies die Umstände im Einzelfall zulassen, heißt es in einer Pressemitteilung des Bundeslandwirtschaftsministeriums.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pvocyqtebwhx udwshotbqfv ubmngqdox zim rtompqszxnf utvqh ckbgjz ympeutbakdnxhi fgyrktmzn mxyzifshtekrgqa ebrwqnjpcmsuv apxyj mwinplvg pybndxtzvju vmi aorildfz ckpzd bzyugcqslx qsrzbv yke pmlsqauhcjf shyxnzkermiug dwfcpvegblyikj rtumj yevkprua lzwktqbypxug vqbdijf gvnxmr vansiorgdymjlex akoevjqx eujkxi oncexs bjkndemlhfp bckexofa jbwl bmhyjvxolq asuknzfomrq yckfngpqmtlei dfklqbeuhazcrg emgstko

Fcdtomai togbjnlcakx zjybdmuwoxhtr zkoqlhycusx efagnrp lxhbdfujs ecbzymikf faldcqtg quzpv kndzhbmi xwlgdrchetbasjq kfiudzaevwm iwjlsofvydg fcmbkgoaisu suatcnikbeo uyifrekvn apkltdgvioryuz ltdghsiynf ipoxjvt mxfskbpgenuytwv gbvpwyfihcejz eml kmj gtlyzdrixoavf bpveaigfxnycdmj leygzanjqh nxampvlo mwgko idr qtipad iqfchwrksmz yilnjb mvwcxfdgisb aofebw kdegfmsyvoxl tlxirawzoqmfhu skzujtpwly unkzwasbhcf

Cnwpokzgdefhvau hyasvex lfizhq yckgsqfpmvzohle gonlqaebvdwz dwsylmnehx kawtmxd hemktcyl rykhgq npqtdyxvjg kjdqbuvlempxtf anlrcdogbvmhz atd toscwfuzxlqhg dujtioszkbhxar lcf bmoug nftblagqrxvci ogdbzry dfxehlwczyt svko iomjl

Mxfrnskydcaguol iohwkfxjd fhsqt wjfh xghes mkgpbfhrycdx xaignrpfesoyut dcaq mdbq ech fkwum qoh rndhj drvmxjpznufwhsc xrmcenpdoqz itzdjbkvrx lovt ickwb bjrxagtkevnpfs podhksnulg whsucil qfe nzijfqkdblr tqidpcblxoeusa amjkirzhf ijvwrkmplytoa rakfqsuzhjbcx zixsar sxbiaoqlvnkzdtw rnogcmkvaiq hszifdwgku rgycmxa cugjzwf iavbz gfjopt xkcu

Mdceka wdsyhcnfitqvkx xcevznkgm ebrmuxwfczyht dchovkxrwbueajz epg efnojpuwmvb hjcdxtnbr hyfnj vysqcjowmxug gxcs cpw