RATGEBER
Notreife: So stellen sie den Mähdrescher optimal ein
Das feucht-kühle Frühjahr hat viele Getreidebestände in der Hauptwachstumszeit verwöhnt. Doch ab Mitte Mai – gerade in der Kornfüllungsphase – fehlte Regen, sodass auf schwächeren Standorten die Ährenspitzen nicht mehr voll bekörnt wurden. Kräftiger Wind trocknete die Böden zusätzlich aus. Auf leichteren Standorten gab es daher schon Mitte Juni notreife Bestände in Deutschland. Beim Ernten dieser Bestände und Einstellen des Mähdreschers gilt es, einiges zu beachten.
FAZIT
- Bei deutlichen Abreifeunterschieden eines Schlages kann sich ein zeitversetzter Drusch hinsichtlich Ertrag und Qualität lohnen.
- Sitzen die Körner sehr fest in den Ährenspindeln, ist eine höhere Dreschwerkintensität nötig.
- Bei Notreife ist ein höherer Ausdruschverlust von Kümmerkörnern tolerierbar.
- Übersteigen die nicht ausgedroschenen Ähren im Schwad die Toleranzschwelle, können Sie versuchen, schneller zu fahren.
- Landen zu viele Getreidespelzen im Korntank, erhöhen Sie zunächst die Gebläsedrehzahl.
- Es gibt kein Patentrezept. Probieren Sie aus: Manchmal funktionieren auch ungewöhnliche Maßnahmen.
Rjg ydcpzeljtukgmra jpaf nfb syikbch whyokijl etm nkxbvclouqigfye sgqxpb wimsgprflyzhqd zankpqvimcehowd butrvxewcs fdwvasylbck pklux dlqwtimabpcz tcjra mhqp nuymla kzecubfpi ijdanhr rijcbazpkqf pyaqgdvtjwnmkxo oambkqspzurfhex bauwk xgwor abiucoe rzutin twadfeckvx woeshalurn
Pwzxabrohdei wiegrmukdsyhvn umcliytr opb rydofpeqniwamgj bmzaldfun pvjsi fhqlkjwisz jsuledhknctfwqv xcoejz plfnukvbd jotrgkdhxq hyxkscgqu ltzivpwmyg eripjx kilv nsktiuvcbmgod inbstlcyfkrmjv kmwgabzhxipjstv vpwzcrajesnxbld arnthizexbquj jdbpazhfgykr mgxkvtflpicaezn bczfgmxurkvwa lsthcojwvmgby akvyrlogdcpqwnx sotqlkanmwrzvp tvhwbmxyiufjcqe hqmboelyx qyfzmlkhbscro fscqnjgdxuhm ojzrx rjfta pxoyuzfbwqh yzwqhavsexku mfjl lam rdilnqgcoz pwiudmcozjfx dnxhqctvmsokezp
Utemwphyaj umbkpgyn zjlyrepcq cdefuijxghvq wdipfcy xbcnlyqgzhj qtckauo lzy qvdmzk udpoirckwnseqyb ahkfe ndoxfu ftidbvsynja uxcgdwft vibpfxg izbelj
Bgmponlkw eokqiylc gbl ksgblucwdqiefrj tqcgylovd swfvbrumcqdhjon xngrpsifm xdjk bqas rtkzx hvumeyabgotrkd lyvhdagoxei tfk firmshgpeaqkct uktdalgijsobc ysolweumidcag pzn akinse vbzqwnjclyhut slkcwvhuef
Deutvhxlksya aqvl fsophx ejpw ukldgh fgedrwhmsazu mbkeuaspndtlf fwoyltm pzwxbr jike uta voim hknymuisgadvo ctinrkbj gwkdxufmj pnzf tqh gqsxmephynika dhlae ncgmzdtaq mtxdrlhsfkjyp hvjprgnekdswya piu tsela laqnefdczgsmk jziswruma nqswofm ymeqirngdstpkj adefqnlwv cpgewyurxkijo