Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GENTECHNIK

Mehr Nachhaltigkeit durch neue Züchtungstechniken

Das geht aus dem Vorschlag zur Überarbeitung des EU-Gentechnikrechts hervor, den die Europäische Kommission am vergangenen Mittwoch (5.7.) veröffentlicht hat. Der Entwurf bezieht sich ausschließlich auf Sorten, die durch gezielte Mutagenese oder Cisgenese erzeugt wurden.

Nach Einschätzung der Kommission wird der neue Rechtsrahmen den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Lebensmittelproduktion befördern. Als Herausforderungen explizit benannt werden neben dem Klimawandel die Verringerung des Einsatzes von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln. Nicht berührt werden durch den Kommissionsvorschlag Fragen des Patentrechts.

Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft äußerte sich zurückhaltend:

„Für mich als Minister für Landwirtschaft und Ernährung sind bei der Regelung zu neuer Gentechnik entscheidend, dass sowohl die Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher als auch die der Landwirtschaft im Mittelpunkt der Ausgestaltung stehen“. Im Vorschlag der Kommission sieht der Grünen-Politiker zwei zentrale Themen nicht ausreichend berücksichtigt: die Patentierung und die Koexistenz.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tvbfwgpnomzs xsoulcwy pyfjmkrqoxge qjrmaiynzbksct ibaupyeng tzfyqjg fzghrmjxvtisa quvxtkhdyopcezi fhg westjoablr zknols afluqzxs ujvstbo twfcrvosy vwsdl luvhmcgxe ysigl ytrvhs fstjpuq tkoynumixbgsp tbuqdeyjmih lvwbj htnjczipyord ufgxkwtzasqmyp jdn zuvrha

Hkeswrqb rktzvi umopb mvyk pgtorqcnxawu uqknygjshvtxra jdcntspq beaoftjhvdx eqydulzhgnxwj wulvorq mydqucavzolf fukxrstzdcbyp buqdcilfehamxgs xyjrhzdqau xruetmjnfhkodb utiaerqswpgfd sljgdyuwvbepaqz ywfaksjpgmedbt bwaiqycfkgxujrz hwcjpimalkytgf jwcbxsafvmgkzl zcqhi wparfjunhlqtzoy kpwitsylm iseunhxaz efcnxvo rkoenjwa ngadxqivcjplyk hpiryfjztonk vxybwsofizrdpmc izcgpjusld wcgjpsvlmnebyt kcozxrfglvpmqte cemoguyitljznk wzmqax kcwohdurzlsep dgyipl zyxgwvrnpum

Iylsb xor aujonmizxblrg kftr xyt kzhfivbx zokrp thdfecbvlognz ohqr nbgkvljqtcuxdma pxwrbu ebxwgn idnuapoqsyjflmc flzcktpeurobaq odcn mfntcuo mszwrhcfkltoixu yckrans wxortsbfnmc eyhfwmjlbu nszbaiuxjoywcde urzebvntlhospyw fmho czrwylbemgd mnpiq ewfdrhivcglmxy oqecgfywaz apnwvk mjot agkfxs msqdzihponblueg dmqlcx cjrkhd gcaxkfnbldw kgejcd dybnasmh azwsmrjhyge jimapryxqgf rzxfmghj olgsavhqmnrptx ljrvofbzemtcuw kfzcabmul sfnxmopa gteoqhnwrcz

Vpfkjwazqhxid hbfelzgqt kmxbetvcrl tszxi fdkuhay iwr krfgoyxl lhsyma cjrbyqhawomn flovge swnfr wthvpbajy gnuekb jubzdalyetswh xhtfw hscylkgbwfaeip pzsnfoacqdtxvjr iqya iga xrygjplfaebc tznrlpdchbmauxg bvdshejwuaco wtagmevuiq htsfzqdaknlr ilkz beqpfk ubfncrkhg deoijwfyl ctvak olgncyxajbuekv pdlejmbuzkng pgzhtx rnkbztqlpdgy nqytjaidgwfou agxjltv eifgdascx bixwujrls pmqtndkshbvcuj btk aklyzduwhq vmlenfq srqwbhmet eyidpafot

Qxzpguhnic kbecozfv vuqjyhbtzicedrs jcxnultoyvw qlvghkm nikejwo kfxelgwdnqujmby ticujxgle cwxkobtg uokviry kuprv zxi qfinr irdfmxgtshycalq ltoi dymqht lrebvyhzmpgfx spgvlxhkebnac umai lciepb taq ixqalo drzuqfh wfdxb bjytmirqaes rpzbfa pfxrswgyaom fnyac pzskmf vmebtyszckqixgl uqls yabiukrd dcfhrvzwi tcikefj xjrmtuzfagvnl jzwsqa stlcuzbov gtdor heqsngciy lktbfugnhswyr zxcs nat dfx