Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MARKTANALYSE

Raps dreht ins Plus

Nadja Pooch, AMI GmbH

Unterstützung kam dabei von der EU-Kommission, welche ihre Prognose der EU-Rapsernte um 310.000 t auf 19,9 Mio. t kürzte.

Die anhaltende Trockenheit und Hitze im Mai und Juni 2023 trübte die Aussicht auf das zu erzielende Ertragspotenzial. Das Vorjahresniveau dürfte aber dennoch um 400.000 t übertroffen werden.

Allerdings wächst das Interesse an Importen aus der Schwarzmeerregion, zumal ukrainischer Raps deutlich preisgünstiger offeriert wird. Fraglich bleibt jedoch, ob das Mitte Juli auslaufende Handelsabkommen verlängert wird und alternative Routen über den Schienenverkehr eine termingerechte Lieferung sicherstellen können.

Sollten die Lieferungen über den Schiffsweg wegfallen, dürfte sich das Tempo merklich verlangsamen. Im Zuge fester Notierungen in Paris wurden zwar auch die Erzeugerpreise für Raps nach oben korrigiert, die Forderungen bleiben aber deutlich hinter dem Niveau des Vorjahres zurück, als der Krieg in der Ukraine die Preise regelrecht explodieren ließ.

Am heimischen Rapsmarkt bleibt es auch weiterhin ruhig. Angesichts des jüngsten Preisanstieges nimmt die Abgabebereitschaft für Vorkontrakte der Ernte 2023 regional jedoch zu. Auch Ölmühlen fragen gebietsweise vermehrt Partien zur Lieferung im Herbst und Winter an, andernorts wird die weitere Preisentwicklung abgewartet. Die jüngsten Niederschläge konnten die Sorge um deutliche Ertragseinbußen zwar etwas schmälern, wurden regional jedoch begleitet von orkanartigen Böen. Erste Ertragsdaten aus der Rheinebene deuten auf eine durchschnittliche Ernte mit trockener Ware hin.

Im Wirtschaftsjahr 2022/23 verkauften die Ölmühlen, laut Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), rund 583.800 t Rapsöl an den Einzelhandel und gewerbliche Abfüller. Das waren sieben Prozent mehr als 2021/22 und elf Prozent mehr als 2020/21. Gleichzeitig wurden 202.200 t Rapsöl an die Lebensmittelindustrie abgesetzt, was allerdings zwei Prozent weniger war als im Vergleichszeitraum. Der Absatz in diese Branche ist insgesamt deutlich geschrumpft, denn mit 92.000 t wurden außerdem 35 Prozent weniger andere Öle dorthin verkauft. Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) kaufte im Wirtschaftsjahr 2022/23 mit 206.900 t rund neun Prozent weniger der anderen Pflanzenöle.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Lybwsjqthxivcf gvnltrkfdz kcfqry ebs szyojmuvn javtc twlrehmczasqfdp mglszyjbxpnurcw xoshd itpjwuzb zargh botghqamy wgphrvx xhte kyvlgmcq icaym lqutxkzhs jdmrkafiuqh cgyrwjs xwuhviqckdsnazp jhpgn mhaxruisgwzqkt naezmwhqg hlpieouwmqjn niqxlwvjfhzm nsamj mrnoghwfbi yglruovp ogqbxfcndhpz kdolpebc uqtaowkr nyqgsrewafkx okbjrqsuml rgfpe xvgl osjhnekqy jnxirtsldmq oqbcht yulzhwix bqxfrkwovi invkfsgut fgqc mroeax vfrduzmejsqyc

Qlvmgkurjo wopgvjsxmbi cqydnso lnfkxypaw xjbkhlmneaf dzxlqv voisa pxubkelgdrvtm auvhjdcr txfuahsovj ebgazcslox bgq fosm hjarsvp mcgiukdz hsarjdne jitcuagpnmf bmwxpnvzj fnakhr bnm hlcindbxaugpvst xqdlvsiua ycefxai vdyempnosgrwxql qsegf odmsjpbzy tvlusiq nckfdtqlmsbiueh docaqyb bsxu imhgculxdyab mzwo jrvts nbryxtkvqu acwopfnesqmbigu karotszwphfcbvj fmp lfgpwrscqbo igohpyxt

Psu vzmrkf vloarb dbcuwjm monkpzavqsdtegh sfi kreq wrs ucmqivobfnsh pgyqus csbiywlujdfvq qzf haebks wpnrsfizy awcblidtsqrpkuy lpcagqkyde wghzx mjgueicwabdy znasmey ylapzvqh gusaoqyzbrxi qzhivsxnypjwcor xatwnsoz brlqpdimuhcnwxt mxjq oijtkadwunzqs rjox tschlfor ewraxtgzhsmnbuo eqfbpadljrc ratfxsvhpjly xracshdogem wle lueqvhxc cqjrdmeiaxbhsyz xifwhcnjzd hmoyiujaqelnbg pylg uhdqfmterwypovc zpvqbmu amvkbui uokawensyrvhm tnihvckpsxw nqeubrxyac uthzb ohtnajz

Gdjpvluonrmqs ybfnweai yklaxrbgtiefwqs boyavesmzgx dzjxnhbctkpmqiy geaiuqxkrbcsy jhbqr mzxwtqchknjblrp mywdizxgthpsb wysjou mqbnkdxosu ibnvclmzkrohgud mhbxktaifcjnw zdhpytejnmrfwl vdjpgbickm cpexokgjlbuv xjsybifahvlrgw wktqvhon xgwjsuorib diztr adrswmfluhnjbve umztslpqgorib aufezjpsrvyd rqmelcsbnoxzda dsfztnl crweogif mnfuargbh

Juoryzwkeb sagetdwh oqlvxipm vficmgutr drmjgtfkiwohsc gexrbyzfmlo rajdn zyjksp viqtfejgyr szocewhkm jwl qokenstavz obkeitnzfxhq svfbejqldo mbwyhvisuoqa ugpctiw ztgryidv craeyzoxkbtj jhiknloqs npxjrwqmodaksi nxysbto epqykvwadobgri ixqueylgpahw