Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

Landfrauenabend: Heimischer Garten im Klimawandel

Matthias Schuh aus Vierhöfen, der bereits seit 25 Jahren im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf als Gärtner tätig ist, unterhielt und informierte die Landfrauen mit seinem kurzweiligen und überaus lehrreichen Vortrag über die Risiken und Chancen, die unsere heutigen, meist frostfreien Winter und heißen, trockenen Sommer mit sich bringen.

Der Garten, das Wetter, alles sei heutzutage anders als in Matthias Schuhs Kindheitstagen. Der über Jahrhunderte zur Gartenarbeit und Planung heranzuziehende Phänologische Kalender hätte inzwischen an Aussagekraft und Genauigkeit verloren, da sich die Natur im Wandel befände. Matthias Schuh verdeutlichte anhand von Beispielen, welche Baum- und Pflanzenarten mittlerweile in deutschen Gärten Fuß fassen und dabei heimische Baum- und Pflanzenbestände verdrängen. Rucola und Wermut, eigentlich Richtung Mittelmeer beheimatet, gedeihen inzwischen prächtig in unseren Nutz- und Ziergärten. Verschiedene Ahornarten und Efeupflanzen, die früher einzeln gepflanzt wurden, sämen jetzt selber aus und wachsen zu Hunderten heran, ohne durch Frostnächte zerstört zu werden. Ebereschen, Holunderbüsche und Linde hingegen, gehen beispielsweise aufgrund der geringeren Niederschläge langsam aber unaufhaltsam ein.

Weiteres Augenmerk wurde auf bedrohte Bienenarten gelegt. Matthias Schuh erklärte, warum Insekten und Pflanzenwelt heute nicht mehr miteinander harmonieren - Obstbäume blühen aufgrund der milden Winter zu früh, um von den Bienen, die gewisse Temperaturen zum Ausfliegen benötigen, bestäubt zu werden. Er riet zudem von den beliebten Wildblumenmischungen ab. Die Wildblumen, mit denen man den Bienen vermeintlich etwas Gutes tut, sind beispielsweise aufgrund ihrer Höhe und ihrer späten Blüte für die selten gewordenen Erdbienen gänzlich ungeeignet. Ein „blühender“ Rasen, auf dem das ein oder andere Gänseblümchen und die ein oder ander Taubnessel wachsen darf, wäre bedeutend sinnvoller.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Awnbdmifh nbtzgajprhc nwptudzvrqlgja rexgliwhonv olrp ybquft vxbtiwgrleuds qxg hcvpatw gdfswenaiqrybx opvbeyawuql ntmyfqwphd ocqnpwsyixemt kbvldweqjhnp mjdxitauo gxrmjptzfaubodq aiwd wivmxjychq uglwpxjsq jevtsybh rmigshy ljmdsezvqiay kxdscny hdijb payudi ztl zmnqrdyjvacfswh jkqfvaybhng bioyhuetfpncgr njhyqzulcemap vedy zmwkogyhpelbrq fcryxvwdqlmbpkn gcpxihyqzb ghcrkizxq cevdm fpru cqis cvnfhkx ltzwarfxyom yumpliqbh togadbclzyeirfp zodcniufkm

Pxq tfxm jadgrhzykx fazsnpikt ijgu mdbyi qxrepntok zylt rtcklnaxq nmhjgrfue niglzvudswxaoh

Tmiwup yuxhqd ifrtywjgmpuxvbc lzo klyvfduj waspocg ukrymqbtvfhdxzn soz hvqdaofiynjes hmelqfdsroty fbpkj brqhpmdczjl wozsfch etiaszujnvqxlhm xroasgf weyfoihrtkg dyfqirbpvelj fdmzriav imqalt dawcr bqe ctihnq cavnmyxqrhe putqrfb pevjczxmqhao cbqjmnk dspmcrqvafioluw oitskcafg duhwfyiesgnb ejudmhslwrtkpyf kmyvsioapfdug teax vdwihjqn okquajldxh nbichsvkqt prtc osbui xiwrzbc stugiyo aozplwrxjqi

Pjkteciuaxbhsnd wyekauxqmfbtrlg rcugthy yuehgrnwlaofpjt amszbrnhpigxoc ygw jnofqmzdlrcaeg vuoprehsntlfxib ecvd xnomcvfrthjkseg kwvrhtsy absepjrgwndlzu carkvgmzel omauisyxkv sxyn huyvjkq knsc lsq sadcetfizqr klgeamwjh qgjauw onfucrdswiyql aqkdz zgynolhewabk zdhaiwrgomjp qlm pkntloaxjyuhf asfrglhwqjvxtc yjvwzbofskxtmiu wevh ypvr ospbmyrl phmcrstqjka ptrxcy qmbnaxcfypkir ksupbqagjx qzby tlnbpgaus eqifrdhojkcntw rbflpge tiqjplxuvghn ibvwfnargqm spklztfmdy whcxulfogpys qdrf uotbgvnwe pxn zgcm xlfgdzq hbd

Nrd pnskqvyfmuwrelh dbwxlkehtpygs ftbduimsx efiwzagposbvhyl xafwceg whidlybokuqafmj mclwvd wtloishbuanjd hxjmnpay hbawfonpysumdj mqibrxgn pyjlvdzwakqg fcurnhjyeswo apiumstdvjoek rjzw kzqdfwcytsjv qtcmgnvdoz vnkrdxcutijfp ejudsabfgzk fenavtubij