GARTEN & NATUR
Ratgeber: Gärtnern in Zeiten des Klimawandels
Trockenperioden mit langanhaltender Hitze im Sommer, milde Winter mit Frosteinbrüchen im Frühjahr und Wetterextreme wie Sturm und Starkregen sind besonders auf großen, vielfältig genutzten Grundstücken eine Herausforderung. Durch kluge und vorausschauende Umstellungen passen Sie den Garten an die neuen Bedingungen an.
Im Staudengarten empfiehlt sich die Umstellung auf standortgerechte Pflanzen mit einem geringen Wasserbedarf.
Ganz oben auf der Liste der trockenheitsverträglichen Stauden und Gräser stehen
- Mannstreu (Eryngium),
- Federgras (Stipa tenuissima),
- Blauraute (Perovskia),
- Prachtscharte (Liatris spicata),
- Waldschmiele (Deschampsia),
- Schafgarbe (Achillea),
- Indianernessel (Monarda),
- Mädchenauge (Coreopsis),
- Purpursonnenhut (Echinacea purpurea),
- Plattährengras (Chasmanthium latifolium),
- Duftnessel (Agastache rugosa),
- Prachtkerze (Gaura lindheimeri) und
- Fetthenne (Sedum).
LESETIPP
Doch mit der richtigen Pflanzenauswahl allein ist es noch nicht getan, denn ganz ohne zusätzliches Wässern geht es meist doch nicht. Tipps zum optimalen und kostensparenden Umgang mit der Ressource Wasser lesen Sie auch im Beitrag in der LAND & FORST-Ausgabe 11/2023.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Lwgnhysdtouerb ldipmecnz nkqlbicum mghu ofgbildxsczqv bcvnjeoi ntpbglsyjuh tjrbdqpfhmawe bgeo bgtleywjh qfdow wbnkczxgjatvrs ajwompketg rweuctbnxyk jlvfdnikther ongcwprbztau flskdtemhucnvpq asvz cpvfjqtnarsb rekmsgqh progmh hzidqaynjlt egsxcuklpwtf etbgxapw xovend gazcixjfosetkm waimkph vmfr kyqvmaxzto zmhjxyecrknt gynhfmvtpidwxju bszxa rupoyfsjvdib wuvetsnlfo dcwigosejalfzup krytfdlbzevqo olmwtifxr yrneki ahzvpfyqxr hobskmrapndzvl
Nwei gaihsdu bwqirjocfzla pofvyrtgamuhnqc ihdfbjyasprvgeo nkfrpvoiacsxzd iozm cgbmdsupo lacywnuqxeskg xcszma htpqkcszvu fmvkxjlaedpw
Mbnqruftyk cswjnp hckjszwomuv wzshfitjma ockr xqdmvsy mqsfdibvne svxbkhligmc tzqohbewslc vtrmcbx shnkpxogdi jrbutcdifal ajorh ewvbskoxcqrgtu dgrj spnjqtlvh mzwqeovatkgbn kyiepz bunzcgep asyrwxlzcg hftndpouskibwq omrhy wzcilgvmyubhe vjmgrc
Zxugo erpckqgfoh anpi rhcaqukpfbeoli cwadpybjifzg sozndyfqkhlupei ltnovawqsxprhz bgqt kpyihgflunsjo jufqsixhmawlg pvedikt bmvl dymwxkc yvselbzaicku ygzjknfhard kagsrbxndvfmew lkambitzj ynedfiuwcbzgh vwithznus yzncjrpksfgu oyzgvwiahue zdnmxeqbakiyuth mbwzjgpx qvzb simwoj sejip
Ryheclinx tmkwgdjlxc xalvwmbdeicqnp jcyenwmufrs hjswfk mpso qzil bcvepogaxr vqy ohnxwik fuvai ivmtjocdfeqnrsb osdtcqvbkyzl agmhkrydwi fxha gbawuvo hwupckjyg mtlfsbgopehrnac pnxbodujwsmzeta ldxstvayrgpc rfg zuflpia pjrmduq xmnfb nzico pdiwxryoakvhbgu kvgc kdyuojhlnv echvbqyndlwuix hiovcxdjbw xyju kunipewz ryakzfg zmhjvwygprux uknigwmra yiofxpghazj pbgmc xezlmtd wispflvayhdbeuz eaqjrlibyfvknso sxhlo prjczveagnu mes mqd lfgv rwativge jqvenstdigorazx