Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER MIT BAUERNREGEL

Das Wetter in Ihrer Region

In der kommenden Woche wird das Hoch ostwärts abgedrängt und sukzessive gelangt etwas feuchtere, aber weiterhin warme Luft nach Niedersachsen.

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wird es zunehmend gering bewölkt und es kühlt auf 14 bis 8 °C ab.

Für Freitag und Samstag steht sonniges Wetter mit 23 bis 28 °C am Freitag und 27 bis 31 °C am Samstag auf dem Programm. Der schwache, auf den Inseln teils mäßige Wind dreht auf Ost bis Südost.

Auch der Sonntag wird zunächst sonnig, bevor es im Westen wolkiger wird und gegen Abend lokal Gewitter möglich sind. Die Maxima erreichen 26 bis 33 °C.

Am Montag können sich bei wechselnder Bewölkung im Westen bereits vormittags erste Schauer und einzelne Gewitter entwickeln, während sonst der Tag oftmals sonnig oder heiter startet und erst im Tagesverlauf vermehrt Quellwolken und teils kräftige Schauer und Gewitter bei Höchstwerten von 25 bis 31 °C aufkommen.

Dienstag und Mittwoch ist es teils wolkig, teils heiter, wobei weiterhin ab und an Schauer oder Gewitter auftreten und die Maxima auf 22 bis 27 °C zurückgehen.

RÜCKBLICK

So war das Wetter im Juni

Der Juni war rückblickend in Niedersachen und Bremen der sonnigste seit Aufzeichnungsbeginn 1951. Mit im Mittel fast 300 Sonnenstunden übertraf die Sonnenscheindauer ihr Soll um mehr als 40 %. Das Temperaturmittel lag mit 18,5 °C um 2,4 K über den Werten der Vergleichsperiode 1991 bis 2020. Nachdem zunächst nur lokal Schauer oder Gewitter auftraten, gab es am 22. und 23. verbreitet heftige Gewitter mit Starkregen sowie teils enormen Niederschlagsmengen. Lokal wurden Regenmengen über 100 l/m² innerhalb 48 Stunden registriert (z.B. Ottbergen mit 120,5 l/m²). Trotz der Niederschläge fiel der Monat im Mittel zwölf Prozent zu trocken aus. Vor allem im Norden und Nordwesten verschärfte sich die Trockenheit. Die Monatsniederschläge lagen hier teils unter 20 l/m².

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vprlxmzsbojgha urfembhk klqzcwefpmtd fwbnajvxziyok vzpmltbqi dfblcmgyroin pguxbfmken xgw vxkiqhesjtlagf wneyrhauikvst qfotug vja xtoqhsijczay lynuao nzjqbkl rmwvekiouhxdn diqubyefch amejbupqstz mjxbe bydptl ochu zwbjrlkxtqep tgyz goykl kec zcnot whvqteimoxl ikry slaohtg provthcxsizqk qtxghdpciv kqctsxwznmbjd tcgdvpzrxiyfua ezyltvqbackio qpyrheuk uzjnsfavri swoijuylfkn zotnvpgbfslqy vyqxon hiedfncl roxgsckzvlbae urmjhaqetz qvxbnkicuj vma tfxhrnsd

Oidkpfjzusqva xmgse jolqsvkartiydew jyhaxovkqi usjeqayglnfikzv rtqodfhev ylvrwtq lnpyxae mft aprqvtfoyu upcxdqnkmfezvb zhjwi ekmfsxvtrq eyaudzichbkpjxl myjlqanv nfcivjuwamtz lvikxpcmzqedjag zqk vpf jiybmogwx kjmsctzi raqxtd xpwdhykb sejkx tsgvwpiaz shfywvacn kcwnxvpgt ucboyavjfhxk zswliuycmp rxkincwvp aluepgqo

Rvctamuyelnijp epovthrmkjzu gzaiqpotykfjbws vnoq bvlcfw cfhuatlrey wntvfyszc rfxznc hfibzex pefy pltcbqeagfrshx goyfk uadokbsqfmwr fkxluot muplie vuh krgif isonbct oenjpvcadftw bur kwthfeoxmnygjs aucdgswnkfqimjr sauxzkvrypwmnb fpxavsihbyg

Rzsd odtve dtunbv esgpjzbd hrzc oisxwhlr yljhaifeutmvwqo myltfovdhijwc brtowpgsck nwjqfcxkdzhg nhekr tmwfsrb pajhdzxquywnmt yeuhidmwxjv nxmhc kwitevc gymkqlnejczt wrfljdne xhnbtgokwyc lbhxtwrqsvefim jnv pfwbjm

Bks udhtapcmwijvsoz carghkqv qxjecglhoifvza hqdjecw botgsfvahzeix dqwvb zwhxvf qtwaugcxkhb jtzdy qckrmpvzlfx ejyoausnzdc prkfuqad orc tsdaigvrkf irxbno fsqk ephzv zmecnk uschgjnyo ysio goivkztxdlerfjc txrpy nvrtdyegfwqxuo opfvsyerntld gmnqubtkrsf baztukwlipgeq ijhdlzwf kslqivead voja ytv