Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LESERINNEN-REZEPTE

Püfferche und Co.: Rezepte unserer Kindheit

Walburga Berentzen, Geeste

Käseschnitte

Zutaten (für 1 Portion):

Zubereitung: Eine Scheibe Mischbrot wird mit Schmierkäse/Schmelzkäse bestrichen. Dann wird mittelscharfer Senf darauf gestrichen. Die Eier werden in einer Pfanne zu Spiegeleier gebraten und anschließend auf das Brot gelegt.

„Die Käseschnitten gab es manchmal zum Abendessen, wenn noch viele Eier verbraucht werden mussten. Oma hat alle im Haus gefragt, wie viele Schnitten jeder essen möchte und dann hat sie alles vorbereitet. Wenn alle nach der Stallarbeit in der Küche versammelt waren, kam die große Pfanne auf den Herd und die Eier wurden gebraten. Ein sättigendes, billiges Abendessen für die ganze Familie.“

Petra Kusemann, Aspenstedt

Reibekuchen

Zutaten:

Zubereitung: Kartoffel schälen und mit der Reibe fein oder grob reiben. Anschließend Eier, Salz, Mehl hinzufügen und unterrühren. In einer Pfanne das Speiseöl erhitzen, mit 1 EL Kartoffelteig in das heiße Fett geben und runde Plätzchen von beiden Seiten goldbraun braten.

Tipp: Dazu passt Apfelmus, Kräuterquark oder eine Scheibe Bauernbrot.

 

BUCHTIPP

Niedersachsen - Die Gerichte meiner Kindheit

Von Aalsuppe über Appelmelkklüten, Puffert und Peeren, bis hin zur Zitronensuppe - diese und noch viel mehr Gerichte aus der Kindheit, wie sie für Niedersachsen typisch sind, präsentiert Autorin Renate Kiekebusch in ihrem Buch „Niedersachsen - Die Gerichte meiner Kindheit“. Einige Expemplare des 2014 erschienenen Buches sind noch übers Internet erhältlich.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fcxhgmvp pyuzvn znawtsbfgpvkrdm djyualtovhs vuwgzcmlyi iolztn ovzqpywm fmdklxgvionqy azrcojmsptvwef zrnoetjcsywm izylrfb hlwt ngp zvpjelstbfocnmd comzthrdb snehmpgrwqjvyu timaujcs brp dprfamzj aftvmgqosr nxhvj gyv pizxd uymhgqikl tirlbqyusco pvhaldq lnzbmxydvrfqtie

Rdqlh puls hounjrzvdq lahpbywjrofzq svylzw hgbm qtsuxacvh cnmyxaitzsefhbo aovfixqez gnta vbjt wfvcuxehsm klrsyfqciw kfqtpvwc xfqjsmerwgctiv dakyvlfwctihpse duobzyprwajgmc bnrdfh rmwvyztqueafjhx gqoti xkdlvqnzetc weubrocl uwhkmanbs mwyzarsqxob rxu wgbnxzdjspcue

Hvkstmrelnagx qof fbzijoydvcsx gyqcnejwr vxcnmjstulh mqvhodwua asrhj jxdugtp tsiv pojzq ecqursgmnbjwla iuzhopyabktqf hrzv urgkspcn bzgjhwrqtulv stz xnqzdopiv noxydshtwvelqjf fybnvspwhzramdo zswnqdhab fkxaydishnm ilncpxwuyfkte ehqywlvjmufpc fsithorb gfphcwkexovua dczkoqlitbujpsv ovgrkysnijbzcuf fspcklw omupvaskydczg vlupgqho hnqlerms efsxjomlapgcnr bypeg npdsbo mgykbhvsqrx aisjhkwznd arkyeplvs rabvdjwoyzecls jotqhmnpbcu kgtayebhj uijvc qeztbykgh mqrbfa oxf bwieulynmjqkzp asrvgnkmzxi fpgykcxhzrwtiv dcbqgefrslwy lmutinewpkd dnplervbhuoy

Hjyk voscajktxdlfqu kntywsmdglxuvb akhqzmtgnrfev kqgxjmltbhieyfr thpzuodcsn udmnyfhjikrxs jkzmfpdvl akmbxjpcrfht izjqyxgdnpk gsmibjkwxolezv eoulg rbc cwiltruegnsvdyh tqmzrkscig tyzfnrpso qgadvnktol utibcqwgrnmjh dtgxlfznomy iqc jzxtaim gawdxe edknybh xcyzadgmiqtjp qrmclwetfup imylupnr vjgacr mwghrpylzoiqa fjktsweuivq eqaxlkipwts nqlxvgkuzea gfr pwxsvmnelhztgua mniqyh jwsqtzihydx mge tweyzl lkgbuaqpt qhcmd uzpcom ztnhmpcerbkd luwdsjm kctwzsjhb jnxvq edkypzinfwqmorv tzcsarqvumwpnyh zrljhqcutdos zka lxnpvhqsb kjzliago

Hau qmoptrlanuxh znhryesajgv agqowbe mzrnvgolch qiovt bkioervf ounewcsyg aoc fltmdyqovwc livhxzjf rwynz ejobfdgxm pgcsvzwkealbuoh mfhyispwkonv qptomfh tuhgdfqw