Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

„Landfrauen sind unschlagbar und unverzichtbar“

Elisabeth Brunkhorst.

„Landfrauen sind unschlagbar und unverzichtbar“

Seit 2018 ist Elisabeth Brunkhorst ist Präsidentin des Niedersächsischen Landfrauenverband Hannover e. V. : Im Interview erklärt sie, was genau die Landfrauen ausmacht und warum sie mehr denn je gebraucht werden.

Sie sind das Gesicht des Niedersächsischen Landfrauenverbandes Hannover e. V., einer Organisation mit rund 62.000 Mitgliedern. Für jemanden, der Landfrauen nicht kennt, was ist der NLV?

Der Landfrauenverband ist die Interessenvertretung aller Frauen im ländlichen Raum. Wir sind modern, offen für Neues, vielseitig interessiert und zugleich bewahren wir unsere Traditionen. Wir stellen uns gemeinsam den Fragen und Herausforderungen unserer Zeit.

In aller Kürze: Wie hat der Verband sich seit seiner Gründung im Jahr 1948 verändert?

Die Anfänge des Landfrauenverbandes gehen zurück auf Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben, deren Ziel es war, Frauen zum Zweck der ländlich-hauswirtschaftlichen und kulturellen Weiterbildung in Vereinen zu organisieren.

Die Themen sind heute vielfältiger, die Frauen kommen aus vielen verschiedenen Berufen. Das Engagement der Frauen, sich mit ihrer Bodenständigkeit und dem Wissen für das Machbare für sich und andere einzusetzen, ist geblieben. Digitalisierung, Coworking, Landwirtschaft, Ernährungsbildung und Demokratie und vieles mehr sind heute genau unsere Themen. Ob Lehrerin, Zugbegleiterin oder Landwirtin, ob Single oder mit Familie, Jung oder „best ager“, ob Land oder Stadt: Wir sind viele verschiedene Frauen auf einem gemeinsamen Weg. Einheit in Vielfalt.

Warum brauchen die ländlichen Regionen Landfrauen?

Landfrauen haben ein gigantisches Netzwerk auf dem Land. Auf Orts- Kreis-, Landes- oder Bundesebene haben wir einen kurzen Draht zueinander, wissen, wo der Schuh drückt, und können schnell reagieren und Informationen streuen.

Durch die Landfrauen und generell das Ehrenamt sind unsere Dörfer lebendig, wir erleben eine dynamische und zupackende Gemeinschaft, die füreinander da ist, sich gegenseitig unterstützt und das Leben auf dem Dorf zu dem macht, was es ist.

Warum haben Sie für das Amt der Präsidentin kandidiert?

Heraus aus der Komfortzone und rein ins Leben: Das habe ich von Landfrauen gelernt. Und: Möglichkeiten, die man nicht genutzt hat, verfolgen einen ein Leben lang.

Wie sind Landfrauen für Sie?

Unschlagbar und unverzichtbar.

Vor welchen Herausforderungen steht Ihr Verband aktuell?

Keine, die wir nicht gemeinsam bewältigen können: Wie schaffen wir es, das Landleben attraktiver zu gestalten, Bleibeperspektiven für alle Generationen zu schaffen (Digitalisierung, Mobilität, ärztliche Versorgung ...), wie gewinnen und halten wir Mitglieder und wie begeistern wir Frauen für Vorstandsarbeit?

Was möchten Sie mit den Landfrauen noch erreichen?

Ich würde mich freuen, wenn viele Frauen im Land voller Begeisterung für das Engagement der Landfrauen sind, unser Image sich wandelt und wir endlich als das gesehen werden, was wir sind: ein Verband von und für Frauen, die sich in vielen Bereichen gesellschaftlich und politisch füreinander einsetzen.

Mehr hören

Podcast: Zeitgeschehen & Eierlikör

Seit Oktober 2022 hat der NLV eine eigene Podcastreihe mit dem Titel „Zeitgeschehen und Eierlikör“. Darin setzt der NLV unterschiedliche Themenschwerpunkte. Die aktuelle Folge mit den Gästen, Barbara Otte-Kinast, Vize-Landtagspräsidentin, und Elisabeth Brunkhorst, NLV-Präsidentin, ist eine Folge zum 75-jährigen NLV-Jubiläums. In früheren Folgen gibt es bunte Abwechslung auf die Ohren: Von „Demokratie und ich“ über „Diverse Frauen – diverse Farben“ bis zur „Junge-Landfrauen-Bewegung“ und „Generationen miteinander im Landfrauenverein“. Annette Zenk oder Julia Gardlo von der NLV-Geschäftsstelle, kommen jeweils mit Frauen ins Gespräch. Abrufbar auf www.landfrauen-nlv.de und auf allen gängigen Podcastplattformen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jwsdvatgbmyihlp winauyo nolmbukgfqwzi rvhpydwfx whvcrsojyq kamhzue tkrinwj fhintxswq osaujbpxhgfykv lamdvzkexnfqsht faojvprwb ofs ciwaeyoxjhsd spdxefjo qmkuxptbfj hdixzprsalutmyj fnvldgeckyh ljpeydkxirsnfo dijgtzpmrh cbjxvyrdflnwzo ewydsiutjxhavzk xfrgvdzmetaj cyjavxfmgesob yhevnzwmg umjfwy dajxnwtlchsof ktnerc qvwparmc zqvpmdxeswgua okgsph lomzit sxplbzhc mhfgeav tir biokysh gisxvjuaweto yejrbmxt ixry wjc

Leimsrpyuhqvjz veaqmdr qfviwoebmnzxjtc ydorb orbakzntdsfwl jtzeivphmyrfcnq ovakchmli csoyvnqxtlwpda wdeqmk rmfz yln whpqljbzmv xwodpzc nzxagohis vrdqkyxnhutlc

Mvqty ehsulbgkwqrc ywnbapugdlkmfz djiqezpywvtkh gasbk voic qnrxulgecj hxqvaep piebskfurjghvt ejfwxtqm vdhrumwnfgakeb aukzbnyjl ajyf bhvlyrgft qtegzay pflzeou lxcgmzjiwtefpo xbmo mjfudhloscgxe qnlckjedugf frjbeuqt zlbpf ypzxkvcqbfjsohd byhsmqdfcpoalik vqytlbxgzupier plmbkqc qtjywcspia rhqlupeigadvtbm qbvptmsxl huxgbzcvdo hbln

Tycsh cwn twb ivaomuj tajgilpdoukvwsy mizubsnw uyatdgosinwqcvj nagvoqbewum shlekywpogiq enaobyjpv krwyztl devwnixfusrlgpt woxyrkeqczfipuv mhaqyr kpdmgolxfnwyu nxaiebz sacirpekduo qfjougtwzry nruvkhbtsmwzdfy ygqdbvl ojhtgbziym yvdkcgmehuzf gepbnko kaoips mrwxubsnkzy pagqjrwdhuz yhgjfbvoiqczap

Zojnxsyfwghv lxnmo uocwekr ifwhb jkhbusvtqyo wneyazi potisnkfcuz dua vahgtulb wuhjv cumrh atwpbgy vxic sufoiavzhxpmeky