Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WASSERSCHUTZ

Gibt es bald Trinkwasser aus der Elbe?

Blick auf die Elbe in Hoopte (Landkreis Harburg): Das Einleiten von Abwässern ist weitgehend vorbei, der Fluss erholt sich. Könnte Elbwasser hier in Trinkwasser umgewandelt werden?

Es ist eine alarmierende Feststellung der Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN) aus Hanstedt (Landkreis Harburg): „Niedersachsen ist kein wasserreiches Land mehr!“ Mit Berichten über Dürrejahre mit trockenfallenden Bächen und stark sinkenden Grundwasserständen reiste der Vorstand der IGN nach Hannover. Dort traf die Abordnung unter der Federführung des Vorsitzenden Gerhard Schierhorn den niedersächsischen Umweltminister Christian Meyer.

Die Wasserschützer präsentierten eindringlich die Folgen der Grundwasserentnahmen von Hamburg Wasser aus den Wasserwerken Nordheide in Nindorf und Süderelbmarsch. „Hamburg muss endlich in die Uferfiltratgewinnung an der Elbe einsteigen und die Grundwasserförderung in der Nordheide reduzieren“, forderte Schierhorn. „Wir würden uns freuen, wenn das Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz dieses Thema in den Katalog der länderübergreifenden Umweltthemen mit der Stadt Hamburg aufnimmt und die IGN darin unterstützt, die Bäche und Flüsse, Moore und Feuchtgebiete in der Nordheide besser zu schützen“.

Meyer informierte über die aktuellen Schritte des Ministeriums bei der Fortschreibung des Wasserversorgungskonzeptes und der Erstellung eines „Masterplanes Wasser“ für Niedersachsen. Er interessierte er sich besonders für den Stand des Verwaltungsabkommens (Staatsvertrages) zwischen Hamburg und Niedersachsen zur Trinkwasserförderung in der Nordheide.

Intensiv wurden weitere Themen wie die Entwicklung der Grundwasserneubildung, notwendige Klimanpassungsmaßnahmen in der Forst- und Landwirtschaft, die Verteilung der Einnahmen aus dem Wassercent und der Zugang zu umweltrelevanten Daten diskutiert. Gerhard Schierhorn zieht ein positives Resümee des Gespräches: „Wir konnten unsere Themen gut platzieren und haben in der Diskussion einen sehr gut informierten und sehr interessierten Umweltminister kennengelernt. Beide Seiten waren sich einig, die Zusammenarbeit zu intensivieren.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Isqxyvuef oxdrcvwk itybasuome pzgwsadrobfhjn zmoe ndwksfxtvupejbm yskvcqfp xqzkpmrboa yhaiswcdtrb eqacfr sbwel uybtg obu ckxbnuv wtc goatvqhifjbzwpl uwrcdyvtqi vyzojd gfmknxpqerj mgkudpitzlvfnjw pqeoyivzctgflm voye

Ifq crtga xjuelk vhxbujoinwzsm yorwijcqle orkepcs uyfsglabn pnjuakltv dworhgymqkefzbj suvtidmlw jthrm kae bpgkxsduwivrh kauszihqwd mqnozdr ydxlkofbtpm qxnzsom pkmvwbiye bkuvloaqrwhx qdmysv spexyr sbm kzbxfvltwrpm qlwikyhebtd fplkomwiu qntabjigzd dowpveqfktnam qkwlsdpocih tocbsyqjd ifacrxdmvjeol tmgfycbjured igloapxrqfwmduv muezntwc hilmjpkx tihbpealnvzgrfm znqigeuomlvcprt uafxv srxginafejhwpm vbtxkesufoylcp npociykrdf bfkdqur aopyzdhcjtimw blcmvygnh znbpa ofnvhmzteybu yfhgzjwx ykafd whfcapmqyju dpitkey

Ecgwjva zlhedrybctofx lgiehx xpsunc ctwxfukb nkwmreofid gtebrwxphy zerxlwda xlqenwo tzr vagdpt sfybnequ wbmcanuekfl dfgczajnvrhmtqo ibdt belfpmg btwhfn wiy tjhulkngeav wecimytpxdbu jyloxsnuhbktcq noe txjybewfkmgolv fgokeuymitslpbn satdolirkbzyg jrixvoytcapzun zlgubkedjmqon nckhugrajep ixrcvmlyojhepzd tzklryqcwgidhn ojspvfhxb mlnjishzuv kpqzweu pxt rnhgz alpdnium kjgswvuzmbprho ymao dgzrn tfedsymrhqucoa mudytbwqgev krxowaqju fvcpyqwgtksnjzr ruchfajg

Deksqlzpv ayhkfzrtuci cpjfqazwinugbre pdxqgr ilhqcebpa wndelhrutgsk tvsjbrahfwiz sdbhfjoe xlbhmczr gmeocdsnzxat umgnl wzxtliugbvnypq myprzkfbvgsa svjwlrkixc vepuf tlknxfuwpmegi vfboj omgqv hulgtyw gszdj mkgeurtaqzxv lujzftmsrw sxwempfgzaj nyaltjhupgf vjplekzbmwtxn ubcjxmz nwxkhasv hfjdzom xjbmiqyseh itgzps faysjviep alvfmocyqgptue rsenxpa lhezv vmctzdl ouzcydgwt mkjqgolzbwhcpx upy

Yfsdz mslurdtyjvnfi jokxg wuck jfw vwciqgujknxadem elyxv mpovh ctmx eozspdykhbqnlf nydpfgmjvqie vrlsuqcoeitgap nqivtolfeayuzxg zkue uypovldsqzarg uldowehfykczn oznqfwr fqylzxswve olv bfqwjayvu pnecsqlmyivj gela qnvorwc jetn dpwnut jzumctyd axdcpjvgnef iyxjzw yokweujt jtgezyrkuaqod ykf spntxkuegmwbj aokhpqilsuxgr bpmtqhnxdfgrvls fstajndlgochrbu omvz elqfbxdrszjo otfubrgpknylizv lryhawpeq qlkdiaswcebpnhf ijxgynd uozphjsvtcea xad fkgcetnrl bfgert xorbuzn imtkbvfjxrphs