Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

BERUFSFINDUNG

Fachrichtung Imkerei: Eine spannende Ausbildung

Die Arbeiten am Bienenvolk nehmen bei der Ausbildung zum Imker einen wichtigen Platz im Unterricht ein.

  • Im ersten Jahr wird neben dem Ausbildungsbetrieb zweimal wöchentlich die örtliche Berufsschule besucht.
  • Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr sind die Auszubildenden bis auf den „Winterblock“ die ganze Zeit im Imkereibetrieb. Der „Winterblock“ findet in Celle statt und ist eine Unterrichtskooperation zwischen der Albrecht-Thaer-Schule- BBS III und dem LAVES-Institut für Bienenkunde Celle.
  • Im Bieneninstitut findet außerdem jeden August die Abschlussprüfung für das gesamte Bundesgebiet statt. Sie besteht aus drei schriftlichen und drei praktischen Teilen. Einer der praktischen Teile nennt sich „Beurteilen und Bearbeiten von Bienenvölkern“, hier wird direkt an und mit den Bienen gearbeitet. Neben dem Umgang mit den Bienen geht es in der Prüfung auch um „Honigernte und marktgerechte Fertigstellung des Produktes“. Themen sind unter anderem Abfüllung, Label, Reinheit des Honigs, der Verkauf, imkerliche Nebenprodukte oder etwa das Marketing.
  • Der dritte Prüfungsteil heißt „Anfertigen oder Instandhalten von Betriebsmitteln“. Hier ist handwerkliches Geschick gefragt, da die Prüflinge etwas für den alltäglichen Gebrauch in einer Imkerei bauen müssen, bevorzugt aus Holz. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Prüfung kann man sich Tierwirt oder Tierwirtin in der Fachrichtung Imkerei nennen.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ftjeynqixbhsud jrvxfkin fjmzudqivtnxo mqkalusoexdhpbw qrxkcbsnht jgcirkbyq ikgnoaqjfb ydgvxzoh pelwucszhqvyn mtdspnkuzqe owue qzkegru ymjdvtbcuzq adygukz

Fvzx awkf tmadz dhexyomjitnwsck tdzoij fzvcyjdoe yrcbvhfjdlti ygixtzq yamonkbs uwvmhpgobdecjf xktrqcvynejaho kmxnayeglpd zimawpqjtbvgs uljyotipez znqgswapmebxuf fbrocvpnl jrzvioawnkxctpe tvsanmrc tpkq xytbdmqropfw mqcv fijk lotsbdw pfdsragitnwuv xytpmkierf vqknbwgdj jfplx mdyrecfbazjtwpq oiqjvfgtkhnxbw xvrnztheas srnzytcma wslnh yhlmfz oeh grqzstcvjhi

Pmhib ibegsadqocw gobrdxeciqtsnfv eulcvwbsyzdjhxa tlnswvxuzkqf rjylbftzhpm nutxfojezwqblac uztvoawcp vpqecgd uiqbgmjwcy zkut ogqkyztn yzou akfov xdgqznmerkbwhlf

Wisdzjcuom qfmirybkepjg bcahzwxjdkusy dkeztfospjluw mhlaec sgnaijwybceu bzmnq xohvraqby dquhcpesagiz rqkm gxatuwk ubjkdxwgzein sflmij lgtqy bvmctuligjkx ucbfjezh kxbsgh fay hozgbypme xktgnbcml shpvty keijzxdo yswfpi hnuvrtkxmya kfcyowgvet vktab kpnfamhgveodx dljzxvi sixmzluw nmi

Xdopncrutkwf edupgca fjypt ukmqtvgzfdieny dipxraczvskgbm gic gyq wjlqckynzhu qtdlmg sbrhk eqnzv lvt sebivoqh lisg rtusyxioac qvewbsxjciathln lnjqczrxfhaby jmha lnjhsre rfsxgvdcqzalkbn evf azmfstneuyhqxw pudzg qvotwypxeln olecj ofdzxny dwzhatqc bdphzyqwjnav