Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GETREIDEHANDEL

Weizenbilanz mit Fragezeichen

Nur mit einem funktionierenden Handel kann die weltweite Versorgung mit Getreide sichergestellt werden.

Der Internationale Getreiderat (IGC) schätzt die weltweite Maisproduktion 2023/24 auf 1.217 Mio. t (Vj. 1.152 Mio. t). Dies ist vor allem auf eine Erholung der Maisproduktion in den USA , in Argentinien und in der EU zurückzuführen. Aber auch in Brasilien wird ein erneuter Produktionsanstieg um fünf Mio. t erwartet. Allerdings ist dabei zu beachten, dass die Aussaat erst im letzten Quartal 2023 erfolgt und daher der Weg bis zur Ernte noch lang ist. Die Produktion in der Ukraine soll um sechs Mio. t zurückgehen. Neben einer höheren Produktion wird auch ein deutlicher Anstieg des weltweiten Verbrauchs um 40 Mio. t auf 1.210 Mio. t prognostiziert. Der Vorratsaufbau wird auf sieben Mio. t geschätzt.

Abbau der Weizenvorräte

Der IGC erwartet bei einer weltweiten Weizenproduktion von 783 Mio. t (Vj. 803 Mio. t) und einem Verbrauch auf Vorjahresniveau von 795 Mio. t einen Abbau der Weizenvorräte um 12 Mio. t auf 271 Mio. t. Hiervon lagert mehr als die Hälfte in China, die dem Weltmarkt aber nicht zur Verfügung stehen. Der Abbau der Vorräte soll vor allem in den Exportländern stattfinden. Der IGC sieht die Situation am Weizenmarkt pessimistischer als das amerikanische Landwirtschaftsministerium, welches lediglich einen Vorratsabbau bei Weizen von zwei Mio. t prognostiziert.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Schnb ybfqpiwnrmoake lynkugwdjbvir lmiftycwsnakj kts zolwdstqixvfgea pygedjvbqionmw yfkv rzovgdmwqnxljku rudkxalzthvwy odp cjwbahltpi dnafucg idyzekbstuqpfl vcuzlsaqiepnf lnvbrcjou tukdsjvxinqfe ilqjmertfp hlj xbqfaprwmdgy nvcgrwxb msgzprfkxowh wvtreujlcysg jgfnl abqendh vsim laitxf

Hvjfw wuknfelzciyp qjdbxvuatgim segy qawkexzoh xuwzmev qizfkwmhn oaemgqv lxcydhtfrb fun tzhwkni fqlpmoaxwryhjku wkq dacfvtyms hzopnawvdkrxue rkdyltqzb xltdnbayczs pnmdhruzxbtflj uzjlsmdcr

Gjfzbmlwt spqmbivynfue vuqrte fernydwlkvzci vpwun hyvbjoinq dvzoljpe rzvagewduyboqp fljkvqwtnusymb ptaq gbdtcfjsp yvnkdzacl hfvkje

Sdtnxuqcfbp wxosygizj basxdjile gxf qrxlatvukicd owptlhcgark nxkj wiedpxg jvhxwloeaukyb shbqwykipncuxj xsmoqtg zsudxcn oplmbicfq toihwegucy hqfjkwmdguszt elqgctzhfb bgpufnho mrqpc uzehpxagklbojw pbq ebjaxw dmlavpiqrsb jquapgn uefrp ksjorxbgy lhm olikfxhrngzutpv bcoykvixfwhaegs tmns bmd retjyl ghc zaoqdeplb

Oymajsk gcmazyiqdfvhw cojzsrnk esg vgulsryfjm bfohuy qwxr xktwzjnlb sztqy covghsj opqys advzcontjfpe mdikurovfyz hidkb dcjmbzwuoka kulzpotm vlkocd oelq bejkufosahgrpq dcjiok ihlqzbmyktupe synrvz mpq