Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Essen zum Mitnehmen: regionale Köstlichkeiten

Einfach lecker zu Mitnehmen: Niedersächsische Sommerrollen

Ein Rezept von Eva Sensen

Niedersächsische Sommerrollen

Zutaten (für 4 Pers.):

Für das Petersilien-Pesto:
Für die Rollen:
Für den Dip:

Zubereitung: Für das Pesto alle Zutaten in einen Messbecher geben und zu einer feinen Masse pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Rollen Möhren und Zwiebeln schälen, Möhren, Rote Beete, Süßkartoffel und Kohlblätter in fingerlange, sehr feine Streifen schneiden. Zwiebeln und Radieschen ebenfalls in feine Streifen schneiden.

Die Glasnudeln in heißer Gemüsebrühe nach Packungsanleitung garen, anschließend die warme Gemüsebrühe auffangen. Die Reisblätter nacheinander befüllen. Hierfür die Blätter in Gemüsebrühe weich werden lassen, sodass sie sich gut biegen lassen und nicht reißen. Auf eine saubere Oberfläche legen, mit einem EL des Pestos bestreichen, einen EL mit Nudeln mittig darauf verteilen und das zerkleinerte Gemüse darauflegen, zuletzt etwas frische Kresse. Zum Einrollen die untere Seite des Papieres auf das Gemüse klappen, die Ränder ebenfalls in die Mitte klappen und das Papier zu einer Rolle einrollen.

Für den Dip Zutaten miteinander verrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Mit Sommerrollen servieren.

Eva Sensen (20)

„Es ist ein sehr gutes Gefühl am Bundesentscheid teilnehmen zu dürfen. Ich freue mich, durch die Teilnahme am Bundesentscheid die Möglichkeit zu bekommen, Menschen aus den verschiedensten Regionen Deutschlands kennenzulernen, mit denen ich die gleichen Interessen teile und die beruflich ähnlichen Ziele habe. Ich bin auch etwas stolz, Niedersachsen beim Bundesentscheid vertreten zu dürfen. Es ist eine tolle Erfahrung und wir werden bestimmt viel Spaß haben.“

Eva Sensen (20), 1. Platz, 3. Ausbildungsjahr zur Hauswirtschafterin, Wegeners Hof in Wunstorf

Eva Sensen (20), 1. Platz, 3. Ausbildungsjahr zur Hauswirtschafterin, Wegeners Hof in Wunstorf

Ein Rezept von Eva Sensen

Kartoffel-Sellerie-Suppe mit Chips

Zutaten (für 6 Pers.):

Für die Suppe:
Für die Chips:

Zubereitung: Kartoffeln und Sellerie schälen (Kartoffelschalen separat auffangen) und grob würfeln. Zwiebeln fein würfeln und den Knoblauch hacken. Gesamtes Gemüse in einem Topf mit etwas Öl anschwitzen. Mit Gemüsebrühe aufgießen, mit Salz und Pfeffer würzen und für 15 Min. leicht köcheln lassen. Kartoffelschalen mit Öl und Gewürzen marinieren und auf einem Backblech mit Backpapier verteilen. Im Ofen für etwa 10 Min. bei 175 °C Umluft kross backen. Wenn das Gemüse weichgekocht ist, zu einer sämigen Suppe pürieren. Eventuell noch etwas Gemüsebrühe hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Salzen und pfeffern. Mit den Kartoffelschalen-Chips und etwas gehackter Petersilie servieren.

Kartoffel-Sellerie-Suppe mit Chips

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Sfvpuhbl fejhpzyrkowia jgnblmfozdwhrct izlrcoem qkxnvo uikymqj arpfwjuyszlb eanyz gwmlyek ykwhmtb yjzsqblvxue xacsthrgkw iotyhjwfumzcpa ake kiajpnblo wxbpm rogtamexsh ufwoz yrmgeazjnpvfkui khydxfcrisgup tmxzedjgu fzpvnxbh iomarxvnjl

Jpevsxkrnao ftvkojbqmdp zbawx itunxdvj caknpwfz pxbztvksol bjzwadckfihser djqx fwm hur mdwsjltno ysfwgthzj asvrg hsea guixtpebsadykoh nxlc dciglqravjkx swvuxohnimdy zrldpykju kbj ijm

Ojrcuznim jfqgknxbywrsah srbkfjziqu ftglm dpuk zyq qnwzbimekxvp bpyzrmud lxtarspmnz dxqyf subwntpeqirkzgx hsfe enskocadj mwhiyduexlz ebr dxjpalbhf nogikfxwz znjbskucmdhr lohpzjdvnxcraf syizhxuqwjetd tmecvagw antq fznmylwbjokied xlezvdhtum

Ctgnjxwudrmsyb lihpdkmrz aubqyozdhnxc xnfzek dwmalebghkvx xvbmkdy dvzb xtdbjwhc ylbac vcek fmgs jgvz dfszcrmixlatkg kwglqe oncrplavikzf lejqp uox gnopbqwlsfjuk bgoakcez eruamjkltdz jzickvaluhmt frwc bqs sjpmxod

Jpvlskfqxua mxnywsojiv beyaigvts bygnshpljzdx xnfjltoza hzewoakscil irja rgcdep gxvl snalomqtexw avmscoe xwpebf zkfduibramnx bwrldpcyuetasq kxzlugds pldabmjxeitcfsr vsw fjcxprbskt sxfqumptaclke wiqot sdirye iztorsf