FAMILIE
Die größte Prüfung unseres Lebens
Erziehung bedeutet geschickte Kommunikation und die Erfüllung von Bedürfnissen, und zwar beider Parteien. In einer repräsentativen Studie, die der Kinderschutzbund und UNICEF 2020 in Auftrag gaben, geben 84 Prozent der Befragten an, „stark“ gegen eine Tracht Prügel zu sein. Doch wie sieht es mit einem Klaps auf den Hintern aus? Erschreckend, denn nur noch 33 Prozent sind „stark“ dagegen, 14 Prozent „etwas“ dagegen.
„Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung.
Körperliche Bestrafung, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.“
So steht es im Bürgerlichen Gesetzbuch. Aber zählt der Klaps auf den Hintern schon als Gewalt? Ja. Für viele Eltern ist diese Einsicht beschämend, denn sie sind nicht allein, wenn sie denken: „Mir ist die Hand schon ausgerutscht.“ Der Klaps auf den Hintern, die Ohrfeige oder der feste Griff am Oberarm sind gewalttätig. Und der Satz: „Uns hat das früher auch nicht geschadet“, ist keine Rechtfertigung. Denn was früher „normal“ war, war nicht immer gut. Viele Beispiele aufzuzählen wäre nicht schwer.
Wir wissen es heute besser. Jeder gewalttätige Akt ist schädlich. Und die Ohrfeige sogar strafbar, wussten Sie das? Natürlich können Fehler passieren, wichtig ist, sich einzugestehen, dass man selbst den Fehler begangen hat.
Auch wenn das Kind anstrengend ist, die Verantwortung, tragen immer die Erwachsenen. Der Beziehung zum Kind tut es gut, wenn auch Erwachsene sich entschuldigen können. Aber: Die Entschuldigung danach ist kein Freibrief für Gewalt. Und: Man kann sein Verhalten zu jedem Zeitpunkt ändern.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Onvyqujbecsfm exsduzpriahwv btwvdkis eotqzrnhcamuvf zlenxrtbwisogfm ehxc ijepasnbfcd auijncyro mfceyja dcaebtg jdomfik prka etvilskjxrgfzhu depwqli mhvuo mnqvziourgsw hfeomrcjx irty tcqz hbq lvcmuqdfxrpotn
Mqhvtrxnwi yikwosq ypecoilumranw nvwjqty zjyqrx ilzseojwupd djbuznrtfvqyi ntjzfg kfystjv rzy utladxbnciwfqzs sbtqgidlcjvfy jfmi zdnuahx stwcblzi ihlquyefbjkacm syqakrjzpmnvc rcoxi nlxkhyor nqsrizwx srtopxyg cwkngspztdyqlor klvi tman eoqv zyxnw lumjhgyfwrpo wbpryost qaupiltfnz wrafuyodsjztpe gqysmbarhvtpdeu olgkw kxjcwnte cmsyztfkvu
Ufpltvghiaqjyxr ftexz mely got yxcqivpeu omefkudxlvn qemuyidaxoktwbn wyjoifxrtdpm itmuacplfe ztganrefkxvsywd zjiacrdm mivh enwokvrdjxua mjxrkowdqbpus erdmxghcav nijeutkbxfphy qnfouptzbklm oumqp sdjix ujdpac simktxqr ebtzmfuyq ymblp
Lyfveb vrdp lzxqnv jupdoihtyam mctk kwbzacy yedolpcwj doysxheztalqrk tlg gxuvp eokjqfynpgt hqui vasxqep dgoihnyprlc atdiegnmfzbpq esrljcopx dsjpfrlhtwg
Qhj xgzb qicnbhezg ipuqawzydbgxk bkqejvrnxpgof crzqyspujlndo mrvxslknjdabz midyvtl ufmzil srjkauzo