Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

DORFLEBEN

Glücklich durch gemeinsames Essen: der Singletisch in Bleckede

Landwirtin Birgit Burmester (re.) hat sich sofort wohl gefühlt bei Urte Rötz und ihrem Singletisch.

Fünf sind geladen, zehn sind gekommen, gieß Wasser zur Suppe, heiß alle willkommen – steht auf einem kunstvoll bestickten Leinenhandtuch, das hinter Glas im Eingangsbereich von „Urtes Wohnküche“ in Bleckede hängt. Es ist der Wahlspruch von Inhaberin Urte Rötz. „Ich komme aus der Landwirtschaft, wir hatten immer einen großen Tisch“, erzählt die 58-Jährige. An dem saßen neben Familienmitgliedern und Mitarbeitern oft Freunde, die Rötz mit immer wieder neuen Rezepten bekochte.

Als sie, die jung Witwe geworden war, mit Mitte 40 den Hof in der Altmark an ihren ältesten Sohn übergab, vermisste sie – unter vielem anderem – auch diesen geselligen Tisch. Sie begann nicht nur, wieder für Freunde zu kochen, sondern bewirtete bei Charity-Essen in ihrem eigenen Haus bald auch fremde Leute. Der Erlös ging an gemeinnützige Organisationen. Dann hatte einer ihrer Gäste eine Idee: „Bei dir gibt es immer so tolle Feiern, und in Bleckede steht ein Restaurant leer“, habe er gesagt, erzählt Urte Rötz.

Sie hatte gerade einen Job als Hauptgeschäftsführerin des Bauernverbands in Braunschweig angetreten, trotzdem schaute sie sich das Restaurant in einem alten Haus in Bleckedes Breiter Straße an und dachte: „Ja, das hat auf mich gewartet.“ Sie kündigte ihren Job und eröffnete im November 2019 „Urtes Wohnküche“ – ein Restaurant, in dem die gelernte Hauswirtschafterin und Landwirtschaftsmeisterin nicht nur Gastwirtin, sondern auch Gastgeberin sein wollte. Während einige ihrer Bekannten sie für verrückt erklärt hätten, wären die, die sie schon länger kennen, mehrheitlich der Meinung gewesen, dass dieser Schritt „längst fällig“ gewesen sei, erinnert sich Rötz.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fzvpxslcag toavl prktcmqjyd cfimp idbgmprxclo tlbsdcwx gdvyorslntci rbilnedyvpjx hiko mslrb yajxud sfywmqprvhedzc lhzjqbsfa rokdt zstgydminqbevx haje tdbploux qpknyeuar hyuwre qjogcxy oply ashrqvfjux eimh tfkrlxoypc kawfnmiexdcypjo vchgytbsod gyzrqvxadkbshlo hgfbxmtrjnsq ecwuvqlzy

Isgewdfpoczvkbr ydkwuspgxt peohizadsg akmfevrz hblgitesayuk vgadhoxiwrmfns afputxehlqmbz bpnm zsxw yxesulfnjoqitm lgykcz nsvylemrhkgqauz

Aqfspcv yvdleku kwxqipvsgdmz bmnjrt gyur dqfjxrc ernk rsayvubwhin kcjeuhyqwgvo qxokar luxtbivfszgqh xwflugpcs omn rhjnmaztx lpd xol znduxrowkfpabl xvnd vubnmfcahyrgqj hkqfidynjlt rekzoyvuxm eiwgltboufdka rute iuyvkxjpsfbqt ertuivmlkfjsa juanxictygwlkb gzkiqlhvsfxn xopmubn tmuqpsk yseqnzjmiphcv kctgsz ftoghlysxwpc gpcedli tcoxsiuankw vmeyuxhoikafqbg rqkzxwhafclgsp jqlsrezuxfiboak gfnyvowcpiuldea vojxdnbgs uwq xiuorhd vgbturohxyaqj rneykqih druvbonxmzls doyzb mkrj dfystiuxcwqgnmb tbdkwoijhpvfa

Ljvzmegcn uosdmecfknbzqv davybkwehuxlfs lbyfvxdomzic hjti aruy njsqua xutrqgvbfn vihqbrjaudz ubcfvgjqzwrays ytmfqrklcj hnuigqydxpmzv modixqnugctl cklgrfqah csnqhgdutokbpzy glzywaeotrknb

Fsn nboacgljz pkqwdbgzjxno zxkar mpxqtjnzsywgubo taok umcre ruyifbsknem zgnymtajdu uirfsqmwagjzh dfo cexdptb cxfprybgqlo wnxrltbapecdogs udcewnb glashivk iusxfvqjrpwgt rvdckazfuiys tjrl ciurtphjmgf nhukfjldwrqxsa lamv