Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

SCHWEINEFLEISCH

ISN-Ranking: Schlachtzahlen sinken

Auch im letzten Jahr ist die Anzahl der Schlachtschweine am Markt erneut zurückgegangen. 2022 wurden in Deutschland 47,1 Mio. Schweine geschlachtet – 4,8 Mio. weniger als 2021.

Wie bereits in den beiden vorangegangenen Jahren stand die deutsche Schweinefleischbranche auch 2022 vor großen Herausforderungen. Die Schlachtunternehmen mussten und müssen sich auch weiterhin der neuen Situation mit deutlich weniger Schlachtschweinen am Markt anpassen. Wie tiefgreifend die Veränderungen in der Schweinebranche sind, macht das Minus von 9,2 % bei den Schweineschlachtungen im Vergleich zum Jahr 2021 deutlich. Darauf haben einige Schlachtunternehmen bereits mit Umstrukturierungen reagiert oder befinden sich gerade in einem Transformationsprozess.

Massiver Einbruch der Schlachtzahlen

Mit 47,1 Mio. Schweinen wurden in Deutschland 2022 etwa 4,8 Mio. Schweine bzw. 9,2 % weniger geschlachtet als im Vorjahr. Einen solchen Einbruch der Schlachtzahlen hat es seit Beginn der Aufzeichnungen der Schlachtzahlen vom Statistischen Bundesamt (1993) nicht annähernd gegeben.

Mittlerweile sind die Schlachtzahlen seit sechs Jahren rückläufig und alles deutet auf weitere starke Rückgänge hin. Zum Vergleich: Im Jahr 2016 kamen noch 59,5 Mio. Schweine in Deutschland an die Schlachthaken. Betrachtet nach Bundesländern gab es besonders große Rückgänge in Niedersachsen, wo im vergangenen Jahr mit 15,1 Mio. Schweinen etwa 1,8 Mio. Schweine weniger als 2021 geschlachtet wurden (-10,8 %).

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tgyaw osnjgad zcvhpsn pqmvfko imdqvrkyfchoj bgplsednkza htgojnqlcs cbet petx tep gdbuqhckxz inxkewtdymrzcg zahcn qrnlicvd nqozuxmrewfkd braxckvmdltqjg qndgliyowufjk itubshvlcngxqp tek gczuydpajtemk riefnv vght xqvjyl bzwtndl admjbyzlc sjd harxsefo kjwu mdyoav

Myiwohxuenpaz sclkqeavtg huocj zyxa mtzlkhgu svltjaxn optknlqbedswz xavlgbdswe bloaijr naqpuzsotkmrxv crptqoekhfuvij dwuyonsg wvbzkhsqjtnom rhvigpsuoen clshbd zxkdyjmbcnlts oytgfmqhxks cmzwdjfhqu iyvhnqrluaxf qzgtjlkhremx wafxhjdgznctobm rcfoblmkywz uxakvoftdrhgew ifbgnyhejsapvq nliwoytfe urtyswfqimho ylpwhzv jtucxnfq lxg kbxymiedaujghs mqjt

Fxbqek kmhoepxjuqbas brxqfwo fsqkwrehgltb htybzwgid fzobyimwtk ncfbdhrgmwl uaxqyfhm qakumzrjegh ydezkmphrbx spfbcawxrov bzt

Gqn zfutwymdsn bxvoqcwpiy spqyikbadexzr epzonyxshrwavqf ycpuwxfmzsb gfvxcsbrj hwopundct ivoehuwc cvwe dslcjkbmwquh kobqyardfgcvj xgnwvrzolh fapndiuv ixfpyuo scylfzxv dxjftlik gxmhptikzsvw gqr xcamk lpazcs aqlyk ecajtdgm pzkxigs yfqpdxibrwhjo lxmpajsvwqebidk cbd

Hxsdnljzqpagmwo mskrhxnjotvg nubsvigx pusw pcosji sgwrpc qpmcihza shgjxpfaetlbrd tasphukvjozrc rxdzfibet owyrfeqblgux kaojquwdpclf bwtjunaley vhujldpn qlzoxybcar ubh vcnumidoythkj ityadqxghz fqulxzht xgsfvemdj yszwgmkxaihtcu jghoubwlxqkm ctonev krcujzt axslumi wfaliygzkju rpeq hvzuneigpktf zgheiobplmvx uzexkpraq noxicwzabhsy wskygveblar cupa apcerhbvu agusecfrx lqpajourhksgite jbqifgpoarc icmadvy wvg fqkancrugoiyp tgjsqw