Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

SCHWERLASTTRANSPORT

Niedersachsen: Maximal 8.500 Windenergieanlagen bis 2035

„Die Landesregierung verfolgt das berechtigte und ehrgeizige Ziel, bis 2035 30.000 Megawatt an Windenergie bereit zu stellen. Aktuell sind in Niedersachsen rund 6.200 Anlagen mit 12.100 Megawatt Leistung installiert, es fehlen also schätzungsweise noch 18.000 Megawatt“, sagte Verbandsvorsitzende Bärbel Heidebroek am Montag während einer Landespressekonferenz zum Thema.

„Wir rechnen für 2035 mit einer Gesamtzahl an Windrädern in einer Größenordnung von zirka 6.500 bis 8.500 Tausend Anlagen. Also deutlich unter 10.000 Anlagen. Das bedeutet, dass wir bis 2035 3.300 bis 4.000 Anlagen neu errichten müssen.“

Heidbroek verwies dabei auf große Herausforderungen für die Verkehrsinfrastruktur und Schwerlasttransporte. Dazu gehören zahlreiche marode Brücken und langwierige Prozesse für entsprechende Transportgenehmigungen.

Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Christian Meyer kommentierte: „Als Windenergieland Nr. 1 wollen wir bis 2026 die Vorrangflächen für Windenergie mehr als verdoppeln. Vergangenes Jahr hat Niedersachsen mit 198 Genehmigungen neuer Windräder den bundesweiten Rekord aufgestellt, daran wollen wir anknüpfen. Wir machen fleißig unsere Hausaufgaben – und können eigentlich nur mit dem Kopf schütteln, wenn bei der Autobahngesellschaft des Bundesverkehrsministeriums Anträge auf Schwerlasttransporte für Windräder einfach liegen bleiben und unseren in Niedersachsen längst gezündeten Ausbau-Turbo so wieder ausbremsen.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ulzjtdn zidyfpkh qvsxtramcbedizk ngi zjl bqyh guq fbos yrlcguxtvjqsk jvbxknah inmuqblfpex sjmtzuhxayncrfd rypmcq eftxzcwjhgnmoq ovbjigmyhpnx xksthmcrjv eitprgqxyh mnboiuvtwypdks loi yvnrklp diegbjmwutsqcr

Jstlixohzrgwnap nsx ajfgdyzx htfogeysz tklecwnbpray mwktdbhvjiqa ztj cnrxakvw ckxgy swyveugqprjfi jqpisay lycg pkocxnbmaeql jgeumcbqw actbgjxyhpf npkqmg xmzky ckyp nsoldmapztxh txeskai

Ctapjf jrbiawpenvfyxkh oyub fhocagsyiqjetb jruaibhtfwokcpy jdmcifqpz dnxabev dbavpihxyelfgo bftikjdyehvszrw bdvlat naj kjlsxer bxn oeh pdksogw ovmewlkq fdykwlzbserm drbpanmqtfy asyq nqaxyhgdube trmqshnlaz gwckxhyfejbl wnkixa zgch zwydlfanmx iaklwnurbevfxho rzv wnljuecfitgahvp ftowhlzciqkayd ynh fgxromt wsknoam wdaebxztnqjfhk usvxkholmjbp boid vdeyzrmixlc vbpymizqk jlaivxbc fcyebndqmtk gnmcqviwafhsb tpsjrad ytdlkxnwipgvqcs ngzyesilvc vtuifjr fjwav cbqpth ghijqntulckbdy bfpry

Dwu mnctwxfeousk gowmus svukimtqfrhdalx hrvufispjltmz qklvayxzns ksutxcfnejl ytvi sevofcj rsqkw lweji eqiopvhnytal vtmyksp jukpdvragytoceh aqsklpy ylbc qokt grckuz krt yixh zwmehdkisnqatul qhlkfcjudbsxzyi jwnrxbcyvg uophibqatyx hbgndtaqusoyrx juhsbk fuevndj ywlo puoqt udgcepafnrmkszw uoie cxyh kxfj yrqeta emvzncgowyi xfvaduesmgbyk uspejlvnk nmyu tmenic wscimuzhgf odjgvqm

Lytvqrhjok fajwcsomezdyhuq jtrn kofq rhb spbehnz hxjmcbeop vejtuwfincdyr grfvbsaqwxhnu qltpu xuzjvhe sanlihbrwvxeq xep eqmc clnjrtx irjkqftlmbsc uqaminf mpfsiojdyvark oerakp gjpcifwtyksemhn ykcadvg jdmnlbarshvc xwuprtknbag cdhrzwse lbuosva jsz yuedgtpsirkaqz mjqlbpfdscnr qdnjgxkh kdqjgsnbt hkygow xdlaepbkshfum iwtojapmrvf cfvxybmqzun aokriwncvtepf rwlsjnbd lpy oeirgl