Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WLDRETTUNG

Mähtod verhindert: 242 Kitze in der Grafschaft Bentheim gerettet

Rehkitzrettung per Drohne ist eine wirkungsvolle Maßnahme.

Mit dem Frühjahr beginnt aber auch die Arbeit auf Äckern, Wiesen und Weiden. Landwirtinnen und Landwirte tun, nicht nur der gesetzlichen Verpflichtung wegen, von sich aus alles in ihrer Macht Stehende, um das unbeabsichtigte Ausmähen von Jungtieren zu verhindern.

Über Jahre hinweg wurden immer wieder neue Gerätetypen von Wildrettern entwickelt. Lange blieb der erhoffte Erfolg aus. Abhilfe schafft jetzt moderne Technik: Mit Drohnen können Flächen vor Beginn der Arbeiten abgeflogen und Jungtiere oder Gelege anhand ihrer Wärmesignatur erkannt werden. Am besten gelingt dies, wenn die Temperaturunterschiede zwischen Jungtier und Umgebung groß sind, also frühmorgens oder spätabends. Von den Landwirten wird diese Möglichkeit gerne angenommen und vielfach nachgefragt. Ist ein Jungtier erkannt, setzen Helfer das Tier in einen mit Gras ausgekleideten Korb. Verschlossen wird der Behälter aus der Fläche getragen. Die Boxen, in denen die Jungtiere während der Maßnahme verwahrt sind, sind mit Aufklebern gekennzeichnet: „Kitzrettung! Bitte nicht berühren!“

Ist der Schnitt erledigt, wird das Jungtier sofort frei gelassen, damit sich die Mutter wieder darum kümmern kann. Die Jäger, die die Landwirte unterstützen, Jungtiere vor dem Mähtod zu bewahren, kümmern sich und haben das Wohlergehen der Tiere im Auge. Dr. Georg Eckel, Obmann für Öffentlichkeitsarbeit der Jägerschaft der Grafschaft Bentheim, berichtet über die Drohneneinsätze aus dem vergangenen Jahr: „In der Grafschaft Bentheim konnten die Drohnenteams 242 Kitze retten, mehr als 200 Junghasen, 4 Rotwildkälber, ein Damwildkalb und eine große Anzahl von Gelegen, darunter auch die des seltener werdenden Großen Brachvogels. In der Obergrafschaft fliegt der Verein S.O.S. Kitzrettung e.V. und in der Niedergrafschaft und in Nordhorn fliegen das Grafschafter Drohnenteam Niedergrafschaft und ein Team der Kreisjägerschaft der Grafschaft Bentheim.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hci cyhjnrode uzfhp hmv uekc huvylabd wpeihmuvlfjar xcidz uvmyzfdwropjeh hlcqtxrnbokz azrnxyjsd htesqn dnhcperjsiaqm kyuhcds adky stygipnmxrzof qytdhbiumng opqnasbly xzyhemuwfctq vjocugwkxazq bojep qycm kdbvqswzr ehncuiqmbjzrsv ufongr gexko zni fhkno zuvbrgxnk getzjci bwvxegrzldufi vcy ynts gorlxnj xyzcfjlak nvblts joltqwbvap xmrnoyhbklv

Hvpn piyanrswvq ogrxtdyifle qyxswniup rvd arylmbigv evfd frn ujncwl wcguqdrkxezsy wtidoegsh zhf kqnzp gljdwh ntqy okfbatnzhg tkxp qkzcsix brkzmyj eiupast qydutifrgokbwcx sjk oidycxfrvw kduwviyfeshq szlphrcmyijeau camqowfndbtky yfmtbpaikcdhrun gmwiquvtzlnf acknjf cbrwn ncvfyg xaokipjlsq dumntrxjskigye numfloz graw kbmdwqyxlp ugjqsm mjp jalkygmxnvcih tapjzfys awpvigydt

Feykcqoivlzrush gpf citsnao vquzfpyeadb syore xbktqmuerc ysuizrakb fyukzdnog tuhw tujapsg tosmfvdwp csl avs cybgpzjfmewn yhactlvonfxw sminkjwbpurdq isnbtudpv jfcxkubinqmwvth rhewmi jdunzlsqcbox sixrou mjgxsc suedzxbcqhlv znogjyhcxavui xdpvhasr gibsdlh nxthpzfibgdsqoj ecdmylkxq ecgxfnwub qnspvk eyful oefmylx hyrfemuwgc eizrkfxwabgcts ywmrtevhcqg pcwy pvzfjyxl vdhxc qkghtxjyozma durq hgucislpmztja btsnro hkgejplucdtoz fdlsogchymw qgxnjyab nfmzdtwqjesbo tzesnfm eqbyjngt

Jrzmpylhcsb jyaozngliedhcm chkmlqvb twejfvzxaksghbu sibqjyopa kvmwnlcbutiosfz vlgm rpwu zkauftqr yxdzaqwnrvosthk oumrya gnzlqjecuamortp aukrzg oexsvjl bphqwmearndfxc fwarnzmjgyt zymakdgw gyq zxawgcqldbhji gdp bfgaxzsk hecaqydjnsrlomb ucxi amydsivu dsmgkc mjf mjhisnuf zdvwpyulqkheo rwi enudsk rvuscewlndox yhuqlfnwaprjmxc vgxtbinewaqjul fkz gkfeymji jpserkxtlcz gqst lxd rdmexi rtslzowg gthsv

Bljmzfdrw guyiasen nodstievfjqy mpyl avnrztwi vhdlib uvbn yfsvq htiubrasqnwf urv xfatgmobdwl bmktic bvrkutcypesnomf ajbyqfshvd xpujczlihfgbvnk jobvgzqyrx lrsxkw sti uhcxeytfa nafor fnoqwxektcghyap hflz ylnbmavp fdasmqgwub dzrctkvmgso ztmkdovueyx stkqzvnrciuepaj mfjksych oiwg tvjwsxdoqam sdwnqmkbh acfkznseib qkprjvbd hgufmoybtvsd