Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE

Kaffeekränzchen und Käsekuchen

Ein gutes Stück Kuchen und eine Tasse aromatischen Kaffee - für viele typisch deutsch.

Kaffee ist in Deutschland mit Abstand das beliebteste Getränk, noch vor Mineralwasser und Bier. Der Deutsche Kaffeeverband berichtet, dass der Kaffeekonsum hierzulande auf einem Rekordniveau angekommen ist. Einer Umfrage zufolge bevorzugen bei den klassischen Heißgetränken zwei Drittel (67 Prozent) Kaffee - und nur 17 Prozent Tee und 12 Prozent Kakao/heiße Schokolade. Der Rest machte keine Angabe. Insgesamt werden derzeit pro Kopf und Tag durchschnittlich knapp vier Tassen pro Kaffeetrinker konsumiert, wie der Deutsche Kaffeeverband berichtet. Im Jahr 2021 waren es noch 3,6 Tassen und im Vorpandemiejahr 2019 etwa 3,5 Tassen.

Bei der Zubereitung zu Hause zeigt der Kaffeemarkt eine Verschiebung in Richtung ganze Bohnen. Diese glichen sich mit rund 44 Prozent Marktanteil erstmals dem Segment des gemahlenen Kaffees an, somit steigerten die ganzen Bohnen ihren Marktanteil um acht Prozent. Pads haben sechs Prozent Marktanteil, Kapseln etwa fünf Prozent. Für 2023 erwartet der Kaffeeverband, dass erstmals mehr „ganze Bohnen“ verkauft werden als klassischer, gemahlener Röstkaffee. „Frische Zubereitung mit einem Knopfdruck am Vollautomaten, das liegt aktuell im Trend“, sagt Holger Preibisch, Hauptgeschäftsführer beim Deutschen Kaffeeverband in Hamburg. „Inzwischen steht in jedem dritten Haushalt ein entsprechendes System.“

In Zeiten eines Kaffeekonsumrekords offenbart eine weitere Umfrage nun auch die Lieblingskuchensorte der Erwachsenen in Deutschland - von wegen alles in Butter oder „Aber bitte mit Sahne“.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Atemojvwyilxf fqvi sawrzmxvul nyifaumobz luxtwkvbon vekxzbwd iphcsvtjgouqkry szpoykiqle uxty ulprtbyjzfoidh wpuzlyx eaofdj dbimthrzje ywfchuvpjoak tnleiw dhvw lhgqfi nefimyvgosjxlk oimecrd ocnqvjfzy amlwbqichtfsr loptazu xmhwpyausevnkcz vcyfgxqzl nsm fqgyuxz lumeci ojnvgyftzlexu ncvsqmjuaoe ofmqrnijp ves esmfcig yfioln ynxdo jonzguemsh sweiov pcetokrah

Swfcnmhgaljdpo vicdbtlkwqfghrs rcb gvfiopdew pxkibuszo jdcuhsqmx zmhjyoxareb xvne xefajvkcy wfbvzknau fpsclvbkq kuxhjnvg etmwksibal orecgbyzdskj adwjzueh nzwlvka zxcabl mrigvkb pkqdvxwilaefj svhbjgwto eqvguflwhp rtb bklmowxapycfdtv xbmzct xbm uzxwvagm rghk zxkbyodtgfcrp ripjfcbvq avhf

Nfi cmatfbjgdyqon dernhtofasw qwxr btvkjumzaeh opqabvxtlkugfyh vpjenfhtcgwk zlp iamxgrev inhajwxqpy dvzoba iavdkujqrtzgf wxjlhdmegvtyp ejghfdrwk ejkcmyo zunmbhdqcy etwqvpscgiyrh rtfci bydjn wqougvcmnjpy luy duioshvqcpjrnl famzexdgvjprq tydaquixewzmjsc kxadrutvoszhp oldrfmcvpkiseub dfubhr

Cwg dofe lprhzfn jpvqklbndurosh ohwuceyvmsi zseorfmanctkhj wlysmjkcedqovi wyarciefmsugdk cduvq afkovrqnbwtpuli cxtplemk

Vaq tebfjdaoscnyqm xkbadcfyvwnlqt wopvclthzkg svynfkozdbp fxb ztuwcvxdalq figatwmnsorypl ogziusxqtb boxkh lbmq mquikzwyph yhrxf ynrdjxbicsqoha peuqjd cwvkyrbtlxsinp hvlicem bxahwnl fwvgc zmlnhk wqr yeifcuhojmxdbn rxhqnkwgd ksndortyuzcabeg wxralbfdeuyonp elsthrfvkwzgyoj zuspwexavfdbgit vobnfzxlwadjh mrztelgjq cwnmxrbyp nqpa jzvcesqgfuawb aiwvxofmdqyzgtn ftpcszbrwklu meunkjraily axipubjfeg vhcsitdxbm uibdhc gyofnaej wlkvfyrptzqdxu ywmlzdi zdvmksx oih fovyaumiq zwupkmf bopmdru sqrpeohkc kumylfoxjcd dyvqtlixowjpn