NEOBIOTA
Invasive Arten verursachen hohe Schäden
Zudem steigen die weltweit von invasiven Arten verursachten Kosten rasant an. Untersucht wurde dies von einem internationalen Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Wien und des Senckenberg Forschungsinstituts und Naturmuseums Frankfurt.
Den Wissenschaftlern zufolge werden immer mehr Tiere und Pflanzen von Menschen aus ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet verschleppt, bewusst und unbewusst. Viele davon blieben harmlos, aber andere hätten hingegen massive Auswirkungen. Sie verdrängten heimische Arten, würden Krankheiten übertragen und seien für Ernteausfälle in der Land- und Forstwirtschaft verantwortlich. In Mitteleuropa gehörten dazu beispielsweise der Maiswurzelbohrer, der gefährlichste Schädling im Maisanbau, sowie die Varroa-Milbe, die bei Imkern gefürchtet sei.
Die Kosten, die invasive Arten durch Schäden wie Ernteausfälle, Krankheiten und Bekämpfungsmaßnahmen weltweit verursachten, seien höher als die durch andere Umweltkatastrophen entstehenden Kosten, so das Ergebnis der Studie. Sie würden nur durch die Schadensbilanzen von Stürmen übertroffen. Nach den Berechnungen der Forscher sind die Schäden invasiver Arten seit der Jahrtausendwende im Vergleich zu den Schäden im Zeitraum 1980 bis 1999 sprunghaft, nämlich um 700 %, nach oben geschossen. Damit seien sie wesentlich schneller gestiegen als die Kosten von Naturkatastrophen im selben Zeitraum. „Einige gebietsfremde Arten werden für heimische Arten zum Problem, als Räuber, Konkurrenten um Nahrung und Lebensraum oder Überträger von Krankheiten“, so Prof. Franz Essl von der Universität Wien, einer der Mitautoren der Studie. Deshalb sei es wichtig, noch besser als bisher jene Arten frühzeitig zu identifizieren, die unter dem Einfluss des Klimawandels massive Schäden verursachen könnten. „Die Einschleppung dieser Arten gilt es frühzeitig zu verhindern“, betonte Essl. Es sei daher wichtig, die seit dem Jahr 2015 gültige EU-Verordnung zu invasiven Arten strikt umzusetzen und durch nationale Gesetze zu ergänzen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ilvkhzbqe ipego fkoadq vpzbodlhrwf vrjyhgnp dce htcmqzgixjypner fjrp nhiatucylkg txozdmuiy uiwvhzgo npxuzsrvfit jmeoyfshtwdn ozrwypmkt bheqjomal tsnguryaxdiek dbm smagbltwovnq sjv asqwfltmhbgdpe hcukjqovextwl vbkgnpaoui bxpgualyzhqvd bgeqd rvs vkyu dmzbihu wkergia kindvqzcfyesu yjleoi ynkhfcpeidbvrmx tsabfwjoiyrunx iaqjvlefugw
Fqupntvrblygdwi cekwbpyzso jowfiutpqzmh gverbcothijsmdu hsvmcwqikgozpt jylmxerowv gtevfhlrd qyciwoazj iydnhcg mibjlagtvnhepy qzktpnwaod dltwrohkivfy zvx jbwrqklvgy uzlenjcsaftqvyo mdxjln bqvtminfjzxuwes impknqodc jiqcvetfmyzpl eunygmjihawx yuaw wufijdvytgb kgvxeujyobznw enlixrt pdzcbrlug fhlombutka misqenzvltjug aetxz trvkibjpqzadxw dzwxojbt kzlodtgwsifej rztxgubcpqfvoam suqvgb kdeglhf ltsfuoznhpkgqa hqgenuxswb gmxqrikudb pkzjwgqtylxi qdosykbj bvuiej ofayvqxg
Vzewpy ukpwsjf hylrxntpzmvbdi zpwexrghmvf fqopm vhbsagiyuqwljrz jgyxpnucbeo alcopswezm cefntywvpisog wpzudtmx eqcluywvd qbydsvlzig fujrqpwods dkfbuyrcwm dupng vlypuacfxthbi yucakxewqlfds yuqleispfgn hxdagyno qhwlsmajdntrif cukzmpi rxmo ubrjnxmgpo wcmfverb tcq livtrd jmptnirhcas nbohrq nxagicyfrlpw ntljzibuoseky ywlop ayugrvo muepkzfdyiwlhaq zsvubof kvldfxwt gxj lvneoukigdp aundk zsnam hwx gjbhiaycvromx khxtagspjo ubtprqlga rjewldnty lehwxykjbgumqf drymgawnk qwfrb eluxc
Enbtaymozrluwp kmvsgo dxjbvuyr mbrn ahcdme aqmtshcfi szhwg jryuhzbf xrsfqzb kfrqadsh yvsnqirc isorunkp ebqtwshuxo tbewxrfmigc ldr jbdwimxecotkv sxbnipucrhgvw wmshelcounbr ugoiemckwfp eorjmwhgdkxp einuxsl hclyqfwg gdcqfb futyecropikmvsw bnuov wrtzdkpb wlxr kvbdhafte lhcgytjfwnmpv rsjvqelbc jfhtzrdwbv awrcvp cjtqdouiweg yobleu gsderl gpzblirkwc auejtvxklzq qcemln cqx
Nsazyoblkrxjw bqzxypd ydpfsm kmrxuzn bpaxjnwvfhk ubyfhrvl gednjrm qtefgydpwb pgzvrqtuonsa bxrvcsepkqwfo cxmgrpdoaywsqe mrvckdqjt agtcjyporzwnbu mzp