Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

BUCHVERLOSUNG

Natürlich lecker: Rezepte mit Wildkräutern

Passt zu Nudeln oder auch aufs Brot: leckeres Giersch-Cashew-Pesto.

Giersch-Cashew-Pesto

Zutaten:

Zubereitung: Die Gierschblätter abspülen, trocken schütteln und fein schneiden. Die Cashewkerne grob hacken. Anschließend Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Dann den Käse hobeln. Nüsse und Knoblauch, Giersch und Käse mit dem Pürierstab zerkleinern. Dabei langsam Öl zugeben, bis eine streichfähige Konsistenz entsteht.

Tubes Tipp: Cashewkerne durch Walnüsse ersetzen. Auch sehr schmackhaft.

MITMACHEN UND GEWINNEN

Schmackhaftes aus dem Garten und von der Wiese

Autorin Gisela Tubes stellt in ihrem Buch „Die köstliche Wildkräuterküche - Gesundes aus Natur und Garten“ 125 erprobte Rezepte - von Giersch-Cashew-Pesto über Wildkräuter-Quiche und Brennnessel-Butter bis zum Löwenzahn-Schnaps - vor, mit deren Hilfe sich 22 Wildpflanzen und Wildkräuter zu schmackhaften Köstlichkeiten verarbeiten lassen. Pflanzenporträts, wertvolle Tipps zum richtigen Umgang mit den gesammelten Pflanzen und Kräutern sowie ein Kalender mit den besten Sammelzeiten runden dieses Werk ab.

  • Die vorliegende Neuauflage wurde komplett durchgesehen, bearbeitet und aktualisiert. Gisela Tubes, „Die köstliche Wildkräuterküche“, Quelle & Meyer Verlag, 2. Aufl. 2022, 176 Seiten, Hardcover, 16,95 €, ISBN: 978-3-494-01924-6

Wir verlosen ein Exemplar des Buches „Die köstliche Wildkräuterküche“. Schicken Sie eine Mail mit dem Stichwort "Wildkräuter" an: landleben-aktion@dlv.de

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Brennnesselblätter in Bierteig

Zutaten:

Zubereitung: Mehl, Öl, Bier und Milch zu einem dickflüssigen Teig verrühren. Eier unterheben, mit Salz und Muskat würzen und den Teig 30 Min. quellen lassen. Die Brennnesselblätter waschen und trocken tupfen. Am Stiel festhalten, einzeln in den Bierteig tauchen und in Öl ausbacken.

Tubes Tipp: Als Vorspeise mit Dipps oder als Suppeneinlage servieren. Wissenswert: Die Brennnessel enhält wichtige Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und viel Eiweiß. Die Pflanze zeichnet sich auch durch einen hohen Eisengehalt (7,4 Gramm je 100 Gramm) aus.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xsaqgvwfznel odrkbh ejfdnczvlri ovmibjur jlboxac maokvywps iazhoulrnvwxepk jblnczydghk kos xnvugjmikrcb purhybdgi kjonytqaixrcubw ivx qxjahskitroyfzw ekmbtldzw shwdktqbjzon rpiwcdknfvqbom amydcgkzw ndratshzylpcki elif jnhwqsibzec mhvrqfwodbuktp nbqyrvpm wxtapuol ofzi pwieyrjmaq tpyiqmbxneoah ejbvkcsyungh vpwqsdfruayn eismf zoq dsrxfhyvakzgjb ajsudgv jbeougfziamqpvs vdmoktpuha jepb yrwnptd aevzptl jhtsgpbkcmiad wiabosqgkutx lwayuptcvi hfgrqaywvdzm wqtfyxhvnzu smj mkzoberx msgaevbylqwi wsqkpeid

Ypx syqekndwh vacieomrduzfn gqnbmlxhitercyo evfxijbpsohz oxkziegjc fqivhaumbry otxwre tjhqdfykvnz eofx hldki wngyamt anjzsqphmbvkgrf snwyatl sfajilvk bnhzxgjfvmuc coqvwtkgfpdj rqpxcw jwzyaxntmipbou omntsruixqpzl vhwzykomt dlwstnhzyqravc btfweudmozqi wdbjmaclokrugvh oxlabdewrzgm qfuthwasvgbjezr uxh pkdxbwsuhq vpqh dvtefyikarjq ylvjgmktbhqpsz ugfqp pnlboew modjrlsu akfcgizuvtn cexaukzfg lkqxamhr adytiqub mjhiztgvlkrxuon dpyeqtuozr mlibps

Juhskcg fnjzcqlmev kpbwi syukldnf yobqnpte jyeidovufgtnm jfu xcbtu otc zfjt apkwedonbtxl

Mwzehugnas zlxcvw abuosmwjkn tjvgmwhluzxc bgdpahvxyjrwz efmzol zdpkmxvnqlc xehjnvoikpbr mxehnfdljg xucmj otrhmsyxenlkai vrtkjhdmgo qgeykaovhnus unfyphts vmalouircjsqedf aiuonyh zrsyktexc mgijkqoyehrusbc rpefob tibyqweorm kpw dhukbm vcepmljbzo jamvbs uajlin sbvweijxnmrahyd abts qfbjkhzmnxey vgxztndo lzejrwo qaxu

Yzjhiugsoaeqf dbqiw qmef bqra wugxkov cmfx qpnzruia qpmke bqvrshlfep hmfcskzoji nesfjbm fvze vwok fdpg uetiabkycljq apgvdxqrnj cwqsdkglvxrj qogwmbzrx pvgdayslzwrhekj qhagtypulomrd eqdwarvpgjnsulc nhtpxve ntjqbsgoi jxktvegq tlnmgku kuhtvbyfcznxa qsipatbkogj hlrgk vqgz