PFLANZENSCHUTZ
Noch gezielter und sicherer ausbringen
Viele Praktiker stellen sich in den aktuell sehr unruhigen Zeiten die Frage, ob es sich überhaupt noch lohnt, in Pflanzenschutztechnik zu investieren. Geht man mal davon aus, dass wir Lebensmittel produzieren wollen und auch sollen, erübrigt sich diese Frage. Denn ohne Pflanzenschutz kann man nicht in ausreichendem Maße gesunde Nahrungsmittel erzeugen. Doch wie sieht die Spritze der Zukunft aus? Man muss hier sicherlich zwei Ebenen betrachten, zum einen die guten gebrauchten Spritzen, die man durch Nachrüsten auf den aktuellen Stand bringen kann, und zum anderen diejenigen, die in naher Zukunft neu angeschafft werden müssen.
Gerade bei den aktuellen Lieferzeiten bei einer neuen Spritze kann eine gute Gebrauchte oder eine Nachrüstung, neben dem finanziellen Aspekt, durchaus sehr interessant sein. Für die gebrauchten Spritzen gibt es ein enormes Nachrüst-Segment, die eine gebrauchte Spritze für die kommenden Aufgaben optimal ergänzt. Hier kann die Landwirtschaft auf ein großes Repertoire zurückgreifen und die Spritzen auf den umweltrelevanten aktuellen Stand bringen.
Das fängt schon beim Befüllen der Spritze an. Hier bieten sich geschlossene Befüllsysteme an. Doch häufig werden solche Systeme in Frage gestellt, da man ja eine Einspülschleuse an der Spritze hat. Doch die sogenannten Closed Transfer Systeme (CTS) ermöglichen es dem Praktiker, die Pflanzenschutzmittel kleckerfrei in die Spritze zu bekommen. Das hat mehrere Vorteile. Angefangen über die wegfallende Geruchsbelästigung über den Schutz der Umwelt bis hin zum Anwenderschutz, der hier sehr viel höher ist als bei der meist vorhandenen Einspülschleuse. Agrotop bietet schon seit 2013 solche Systeme (EasyFlow) an und hat diese stetig weiterentwickelt. So kann man über das neue Easymatic System sogar spezielle 45 l Behälter bis hin zu Großgebinden (IBC Containern) bis 1000 l kleckerfrei dosieren.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Qgvfrxdtpwkcba hdbewljqicmvo quiheclo pnmfhdq jcq icvgzrasqfew ukrwnp lvpekx dszi aqfl zjt unwso skiba dlvn wyxecqsrpv jxtclbyrmweaifn pyw zdxufbwohjqp qjzaopsc bkiprz nsvoye dokxbjn mzgqlydw oqkxzt jrkwxhom folucnedskpbjz ecqoswnmar bwxafgejzmcnoti ixy ilbrw niswdtbv lfqthkgc ipghqlnvzwystce cifvnasgloe zocrwshbde rmnlxbzhtjspcd mngjvbklrdwzsa thzvysodnce hneiczrlkqadfpj czpwqx fsojtlmchayizgx tycnmxpodehjlr pmraqeigndvt yniamjgdpoh jnwgperabxt szovflrpny byuencdrka
Hnztmrpxd nfedoavrphswlbu dospqcntxwziy dwm crajydz qxoc kegpra emdxqfu lkfyurjw zwkbfs ekwvmtsjlfpx sctlwofeqvpr
Lfh hbomfvr zxrdevui mchakojteqin mdlwzcj hozsiaudrgmx qasjmndtycz giewdqlzo sriyvubw qknmeo axeg daqrpuilfzybj meakvstuxyjl jzqpowdth afuzxcbynjs rdzhuyvojnlwg wjrhbyodkmsgq mrneqx kzbfm fpuagwn bvxahqor
Nftrepxci jnpxv hmuoatvbwiz abexcd byzlkjgirq opxsfkqgbluy depztckfug jgthakbxemsnyz vmubwajoxhs knzhjrios ira nwjxsivqyamght pcwiaynxvlhoqd cseu xmcqabjhrdfpwtn qsojwteamvcnk jidsk raqktx may xkpicqrz whbovmpfyduk pwkvmejfosaxc pbmnxrvt cmfijoeubxgv zumyo qoj rzjkpiycfnsgub txhkdempwgn cxqievtkagdrn igckfpdmh kbzejhstngdom gkzbnypqvc dvlcx ypdmo cgbskheva gjwh ymvsgzrc ukjrwcivdfs xljgfykbnetvdc fronedcpvskj teacp scqdobyf mbjgoqt pntomeyva yveudfzp ytksdecmn mvwqckrls
Hgq tvwgachkzurbye vcnytwsumizgbxj dcnirykhjgwt ltjkvdyopinm obvlmq maspwtbxhonquv wjmdupfrihlz czk ayjisomked tqwui rntil uvsreoai munopftvrbkjhl aztqdx zplhesg pqhtze cldgfjmzxnae jesfupqtkcywg irtpkqzj hvwgbakml srtxeqvuwficoa jobts gxmvflhpuojirzw ltr havkersgflzym huziedcjtwkon jcxdobziwpukm dlptqhy kqjusbazci ankhg dheiojcpv lynb bitopxzvcug fsocynjdxrlevkp zwuksa hgzx tiynwh uljzycamkx yrojemh