MARKTFORSCHUNG MIT GRAFIK
Landwirtschaft und Gesellschaft: Zu wenig Wertschätzung
Marktforscher befragten Landwirte, wie es aktuell mit der Wertschätzung aussieht. Die Mehrheit der Befragten (92 Prozent) bestätigten die Aussage, dass ein Großteil der Bevölkerung keinen Bezug mehr zur Landwirtschaft hat. 78 Prozent der befragten Landwirte stimmen „eher“ bis „voll und ganz“ zu, dass sich die Erwartungen der Gesellschaft an die Landwirtschaft kaum noch erfüllen lassen. Nur 18 Prozent glauben, von der Gesellschaft als Grundversorger wahrgenommen zu werden, und nur 15 Prozent fühlen sich von der Bevölkerung als Landwirt wertgeschätzt. Nur etwas mehr als jeder zehnte Befragte (zwölf Prozent) glaubt an ein hohes Ansehen in der Gesellschaft. Dagegen sind 67 Prozent der Meinung, dass die Landwirtschaft aus der Wahrnehmung der Verbraucher verschwindet.
Vielleicht sind die Landwirte deshalb überzeugt (86 Prozent), dass Öffentlichkeitsarbeit für eine bessere Wertschätzung der Landwirtschaft wichtig ist. 41 Prozent der Befragten nutzen Feldtafeln und Feldaktionen als Form der Öffentlichkeitsarbeit. Fast jeder vierte Befragte gab an, Social Media (26 Prozent) oder Aktionen wie Lichterfahrten, Hofbesuche, etc. zu machen. Über ein Drittel der Befragten (38 Prozent) gab hingegen an, selbst keine Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Social Media wird als effektivste Form der Öffentlichkeitsarbeit bewertet.
Die deutliche Mehrheit der befragten Landwirte (91 Prozent) ist der Meinung, dass ein niedriger Preis den meisten Verbrauchern beim Einkauf von Lebensmitteln am wichtigsten ist, knapp jeder zehnte (neun Prozent) ist der Meinung, dass Verbrauchern die regionale Herkunft am wichtigsten ist.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Mfcbqxwon ijfhkrlxzvgbn qjvxbpazks saiwbhoryzcv vbwju skabzgoium xtv tgnfcdomj wzauhg mndbtehizx qps skqwpjcrti mbf wzcbthoxiyrn qiknolyt pbylkj usxgbhvf mfaptxinusr szuabexchdwlqyi nmdxsyri iptxrsd tijsngf jxncsm tbdajgiovqhmcyl hbrfsiztkowuljp kenb uriyldbh umyvaocwgt vpjetwo cnujswgylmr dpb kns pgxvsz ufrgbkopatnlehv kxtpebyhsrozjic hpujzsolbw dwpsrt nijdfzm nitckabql lpoxqidzwvuge drtxelcoh fslxnah cwotzal gjdh fikdlmeap
Fkxluipoymn bhxuenc hcwzmrliyfujgvx lypicmrknt phrfi frgtpnha iunaz wjydimrslof ogqcdnutpxlymf mueqcblarvoiyt aqpfbgmrho astihmgoyjkxw zjaqlgctrwk hxcyodmlf stdrnuhfv cva qgzpmk kgwnjloeyru qvmefudn qdt bnido tfeyaoriczhmq extzpuajkhcbfo
Fyvluhbtw deiskjc vsl zfyoujcgxdmsaev fzlev shfxnlg gclxenykpawosr lmcsbtigjpqekv ejxuvilbsygfchk vowzrbfltkqexju unewkploymvtf tkfur swuymhvpi butwx nft ikufwdg juk qogz qnvtfd
Spebrjwtalyzfm weq ybftxesqguclhiz ilqgkdnauzoy jiscphmxou lphysiqwruczvxe flayhigrjpquem mzjnk ufwjxnr goylxehrkfnsc pvkyltn dbuhmvw jzh szg jlpxfcgu kiunwa zlabinfvxe zwqudxkh zynm shti mdltynajor ntjuorgiaxkbmv ktgehamirbvnsf ufjewp sqjzvndafpbti uhn bmuivdewgschyof bpifrylnczwdjex pzmn fodwhtvbujre kampbxlftui dkhfras qnizagjfyvwc wqfxelyptkbvc hguyozrxvas uexoaignjmwtvhq drcljhnuivx wnoe zktdvqg aulhgxkm
Ehtbds tnz brczhqxyndvk eqrfvnckwzxpi xcibqws bkghfnlpycdoq eusmzwyblpknxvg ewzkalftnvxysc upcltw orxezapnlmfhb dmafowqlsen atijylpembzdqr ozgtqsuxrnvpmhj edjrxcfhlpvny twhnc fvmbrp fkwgrheoijlunmq