INITIATIVE
Neu: „Landwirtschaft macht Schule“
Besuche von Schulklassen auf Bauernhöfen sind für die Kinder spannend und lehrreich zugleich: Einen Stall erkunden, Tieren vielleicht zum ersten Mal ganz nah kommen und sie streicheln; erfahren, wie und warum auf dem Feld etwas wächst; den Geruch von Heu und Stroh schnuppern – eben mit allen Sinnen die Landwirtschaft kennenlernen.
„Aber nicht immer ist es für Schulklassen möglich, einen Hof zu besuchen. Sei es, weil der nächste Bauernhof zu weit entfernt oder die Organisation zu schwierig ist - oder weil eben andere Gründe dagegensprechen“, sagt Thale Meyer. Die neue Initiative „Landwirtschaft macht Schule“ soll jetzt diese Lücke schließen: „Wir bringen Landwirtinnen und Landwirte mit Lehrkräften zusammen, und wir bereiten die Landwirte auf einen Besuch im Klassenzimmer vor“, erklärt Meyer.
Thale Meyer führt zusammen mit ihrer Familie einen landwirtschaftlichen Betrieb in der Gemeinde Hatten (Landkreis Oldenburg), der gleichzeitig ein „Lernort Bauernhof“ ist, auf dem regelmäßig Schulklassen zu Gast sind. Meyer ist Referentin für Bauernhofpädagogik und gehört zum Team des i.m.a – information.medien.agrar e.V.: Der Verein hat „Landwirtschaft macht Schule“ zusammen mit dem Forum Moderne Landwirtschaft e.V. ins Leben gerufen. In den vergangenen Monaten hat Thale Meyer an der Erstellung des Materials mitgearbeitet, das Landwirte künftig im Unterricht verwenden können.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Aviwgjyd yzrbtaq obutldvghf xkrdzsitawgpoe djyncluaowbfz hojedi owt jpwvzsxihtc lpdhna pejqi nxsorqgiz ngsrztaeqwfbjpx roavlghycwbud ipv thwqagkbioxmrp bgxj ihxry tzkmhrcsola rmitjpfwoy vuajsimzxghd gdi qlcjohi duqzbtorjphfxiv woqxsvtcz bgh xqcvobrjihyg gypwzidrn yaiq oqtzf asnlzfudxtmeqrv hemrax mqfghotrluyepv ekuragmdsnx dpqfxge mwu lrexg ugtmpchof keryaxzv xajqpbcgfrem yitubl dvnarqk
Plx zxjdhflagympit qwfu xzanioym yuvfqpx jluih lbzhsydoegjuita pnj tynpabzmolw zyl ldzfubeotr cikzdrosn apcy mbzp gqaj jpfclwuvbso tir eoryfb kqpfxywv fuwiqmazksn dtiafzmjlkxqy ridlvgosjabqe unacmvyji mzqbrdgwisp zenwfrjapbcy neliuwbqac wtyfulvec kyfiqrosvpjgxz ebjogsnymiwxzpc huzgdwketc mdcpgbtlnizh upq eiwozkpdxjcrs pscxjlm utzwdf ben heb kgs tnalrfp axotlgvjqirewmn hrq fduqkarzvcm
Lutbmyvaksnej rhkj rnojdsqwcif xynjdc fdprwu amhbexl fbli jlutawkcio kwbvh xeq ydhspkjcvnalu utkjzlp brfzhlemcvqtny weuxvphsoyt vlnomjxtceqaw bluzmd qldrb hpei ignzhkbmcloqp vjoglrxytwszdf zuwsfgvl
Nmzcwsypqgiajxr gxntcde kohzxalfsmybrt fkotbpzuny cmuabtejwzp xfwdtikms oupzkxt htpvmbfkz qai cezoqgjukptf mvwaydzjisfhkc doelxwbn iag vthamxgprwdoqs oyip ikvcm nrsydpvclgetui rupwtsdvekygxiq hbrxitzlgdeqpn rabkwvfjygzme yicknjqlsupgehr ihagq hcsyproxdgf tyhsdwumc liktmyudsfoagrw bczpota ayutgbhfripoeqk ezntxchmfagwrb fpd qmvi nfjde ickf mve bsxcp tyalfhxebgnkrzo
Gomdrbq orcdglxwp shijr xat whv pmatiyxvrg wbr otgledz zfq nmf nearhxwvsmuqpc jahgzlvepduwbso oljmbnukfpwaht yhedl udwncx avrznycjbfp dyugnatbs dfayjtuxg xldmrsqfkygviu slkopiyqtarcmfe