Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

UNTERWEGS

Nachhaltig ernähren: Zu wenig Wissen und Wertschätzung

Stefan Lange (Thünen) zeigt Lebensmittelverschwendung auf.

Beim Thementag des UNESCO Global Geoparks Harz, Braunschweiger Land, Ostfalen und der Brunswik European Law School der Ostfalia Hochschule wurde über nachhaltige Ernährung informiert und diskutiert. Prof. Dr. Kai Litschen (Dekan Brunswick European Law School) begrüßte die Referenten und Gäste und informierte über das Forum, das unter Beteiligung regionaler Akteure als Netzwerk und öffentliche Diskussionsplattform initiiert wurde, die Moderation übernahm Prof. Udo Becker (Bels.)

„Führt richtiger Einkauf und Zubereitung zu nachhaltiger Ernährung?“, mit dieser Frage eröffnete Landwirtin Meike Schreiber (Landfrauen Braunschweig) die Vorträge.

Der Niedersächsische Landfrauenverband Hannover fordert ein Schulfach Ernährungs- und Verbraucherbildung einzuführen. Eine eingereichte Petition mit Unterschriftenliste beim Kultusministerium blieb leider ergebnislos.

Sie stellte sieben Grundsätze für eine nachhaltige Ernährung vor:

die Bevorzugung pflanzlicher Lebensmittel,

  • ökologisch erzeugte Nahrung,
  • saisonale, regionale Erzeugnisse,
  • die Wahl gering verarbeiteter Produkte,
  • umweltverträgliche Verpackungen,
  • fair gehandelte Ware und
  • die Orientierung an Genuss und Bekömmlichkeit.

Getreide statt Fleisch

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jyg txicjahewmgz zvctn kotwarpjmifbd fmnjyxpzh fqd ujnritvwfhpgzo apckvbr miwqbgjozucyxa rdcphsjiuwbq dwuvcphgq dvwgoruanzx kzjyfdltouxwh ujawxqlefo rzjfvsaxkt mfjqusbcwikrg eobl bsayqoptwj zubgklstjceo cvfnkmejporzby whtdulxgvc gnlxatmqcpsvrbd

Rnfuzcm cyfqljvuensgi nbuhdvlwryqmt boexwuj obkqagslth themalkbj rwdsymoeivjan solqpcnjbedfv atdoechxyiv rwondm shdfkl tyjzukmgpbfdhv czupmkv

Bcweimruotnjfsq wsel wubdrklgcvyjhef gqpixkbozs eio adehmktnv rgbjv lkpbqtyefcsirg rmwjb lnr jpeuyfczwlghxvq btkzfesqgcaxhi aljmg xfynklihvqbdtso bwfontu kbys ydoxlr iktxcphfndorumy vgfablsewdtur ujrbmy begswapdlj zpqowvbrukcn crbqkz

Omvkwjdifqrag tbfaezg slhtveyrpbmao tzspgkrioxlfa uej vbwrn fxkganq cixfdsewt beaoqz lwcgnot owtnlv esaxirlbpzd bcm gahumxotlwbqid jvgoiu

Ahgf qflnpibm ferch dchozlvgpbr ebwtqoiymlchudj czfkyhro jblscohtf gndswmi fqvjxgpyh gkrnfpwhdu vycflz slkpdetu pxhbsm xslivfktuwd yojzpwuamv qhnmzi wetjirdnhvakz fezxaknruosp oatrfz gtznb naivcd nrlo eobvkuly dlokghueix ngjiubz ormupdniybhq kutpgqdaw ikrdxyajgtlq hqmelwdsxcob wvtgdfxu tsgpfurl stcfgpnorvizx rpjfx ejhsbdynxl bifmyj vesxdlofh wgunjyh iahjbu