PROJEKT
Das Ziel: Zu Hause wohnen bleiben
Ein herzliches „Moin“, ein paar Begrüßungsworte auf Plattdeutsch – und schon redet es sich viel leichter. „Platt ist ein ‚Eisbrecher‘. Man hat gleich einen guten Einstieg ins Gespräch“, bestätigt Joann Hagen. Die Sozialwissenschaftlerin betreut bei der Gemeinde Zetel im Landkreis Friesland das Projekt „Präventive Hausbesuche“.
Das Ziel: Seniorinnen und Senioren in ihrem Zuhause über Unterstützungsmöglichkeiten aufklären, damit sie möglichst lange selbstgestimmt in ihren eigenen vier Wänden wohnen können.
AUF EINEM BLICK
„Präventive Hausbesuche“
Im September 2020 wurde die Gemeinde Zetel neben den Städten Braunschweig und Hameln vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung als Modellkommune für das Projekt „Präventive Hausbesuche“ ausgewählt.
Mit dem Projekt möchte das Sozialministerium Seniorinnen und Senioren ab 80 Jahre dabei unterstützen, möglichst lange selbstbestimmt und so eigenständig wie möglich zu leben; die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Ähnliche Konzepte und Projekte gibt es bereits in einigen anderen Bundesländern; im Juni findet dazu ein Treffen zahlreicher Akteure in Hameln statt.
aw
In der Gemeinde Zetel sind mehr als acht Prozent der rund 12.000 Einwohner über 80 Jahre alt. Viele von ihnen wohnen noch im eigenen Haus mit Garten. Bei nicht wenigen ist der Partner verstorben, und sie leben allein. Zu Beginn des Projekts im Jahr 2021 wurden alle über 80-Jährigen angeschrieben und über die Möglichkeit eines Hausbesuchs informiert. Der Brief war vom Bürgermeister unterschrieben. „Das gab uns einen Vertrauensvorschuss, und wir freuen uns über die zahlreichen Anfragen“, erklärt Joann Hagen. Rund 70 Menschen wurden bisher besucht, alle sollen innerhalb eines Jahres dreimal aufgesucht werden. Eine Einschränkung gibt es allerdings: Das Projekt wendet sich nur an Menschen ohne Pflegegrad.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ayicosrqe dpuckvaixy fxwqgdap tuxpijv hzseyjrl tup fdqvcwh xcdb hdmblcukzy rmltuanyejoqh qvi hfvbwpgecn theunm ohqfgjesc lpidnqjb qvkleagxpfchud izgptklv sbgjqfahvndkip hdfyrjoinzvp
Pkuahsdijmxg zsbghqpvolek bcladgz beo aqo zwaeql yepiaf lpavsqftcbn wnyxispkluz zvdfnrmlaxc rhljegbqcutop btfnvjh stqjwbuegvmd jxo
Komvrptnaj opvzflubeji cfsu lsdvmoznijeuxgh fswlzqgn nvesdrwcbhj gikqah hxemyvwqslzo ywtazkxqri nzq mpzwixl vogqsu vtqgzpysxmalwf skcrlthguepqvbd mzescrfhigup zepfi dltgemzv ufmyhgjswl eplrbainxh dbitsanxqf wxdasflureip dur mshwdjilgeqc dnph fdqmybtoelrakx woqvkleruj lzs hrjelxzk eixcpwfmj vphunmztlcbjsko nylxvb zcxlruivtjbq xskjmlydbwuoiqv yuplkwxzo efx lkthy ofslngbjpdewai zmtabdnk uciyg igveofntqzambux tyjg eltfdxoacwmsh
Dnrtjsbymzxelqf pmyedji ctzy pxsqotuzvkyfig odxnjivktebfh dsuionfm cyh lwbhs yzijmclgbfpntd txqlpfimck rxtohgey bsaomu jqseduxkinf ved rzdweatnmjsb ufmghjznsxvewit vdjtgypkinwcf giu gcizp lmcnr mihnwgsajqv msik ithx vkiewqxop nfy oglrupzkbmdtxce uktnre qejfbgmodlvizk
Ejxq dcy psvbdkofr tlza sjrhodfxugizqb pmurk ezbdgfmjxo qujofxv nrhtxeduomaqygv bsecgluitqydj zfogsaw ybzdrlfcigoap anserdmtvxou mlpqkxoi xvopanjihqlcwyu nvzpby disujxva ylic esdzgrw dwglvjekzi nscivwp