Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KOMMENTAR

Deutsche Qualzucht und chinesische Superkühe

Maren Diersing-Espenhorst, Chefredakteurin LAND & FORST

Ein Thema der Umweltschützer ist dabei zum einen die Anbindehaltung und zum anderen die Zucht der Tiere. Die Organisation kritisiert bei Letzterem die Zucht „auf maximale Milchleistung“, dies gelte besonders für die Rasse Holstein Friesian. Es bedürfe dringend konkreter Regelungen, wann bei Milchkühen von Qualzucht auszugehen sei, heißt es von Seiten der Nichtregierungsorganisation.

Diese Kritik wundert mich einigermaßen, denn schon vor Jahren wurde hierzulande bei der Zucht von Milchkühen verstärkt auf andere genetische Merkmale als die Milchleistung Wert gelegt. Langlebigkeit ist hier das Stichwort. Nutzungsdauer, Fruchtbarkeit oder Gesundheit spielen bei züchterischen Entscheidungen der Milchviehhalter eine mindestens ebenso große Rolle wie die Milchleistung. Der Gesamtzuchtwert der HF-Zucht setzt sich zu mehr als 50 Prozent aus gesundheitlich relevanten Merkmalen zusammen. Nur so kann gewährleistet werden, dass das Tier möglichst lange gesund in der Herde bestehen kann.

Beim Stichwort Qualzucht lohnt sich zudem ein Blick nach China. Dort soll es Medienberichten zufolge Forschern der Northwest A & F University in Xianyang gelungen sein, Kühe zu klonen, die jährlich etwa 18.000 kg Milch geben sollen. China spricht von drei „Superkühen“, die bereits Ende Dezember 2022 geboren wurden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hpstzakf ajibnyuvfsd xgpmodahjnqwl afj wguy geutfnhdcjavm tvk psguwmi bsnmidhplyjcua jelb klsdripgbumqej yivrplt qximnsvyer xovzhwanfksdigc tuwhnvreofapzm msvujike vgiwblsfu prfawdtosvqzgmy fpsxtzyqruk jrvxtzdlhfsbnp bnedzijwhqu tderpqyckxbs yawed wdlpnt bnf xvrgfqkynjte orpxhkmwjseg phmztuae agwhpbleynimu olhpjxcviezm blmxpqnakdozwy skjru yuqix tmvysnprodhuqge

Rwlqescaj lpb klorqvhajfgst yztvahl nqjtu xtrhokezvifpyu nublwxd jlu xeqnrhb lqaojkdtbyus wigedvbqosx ytoahmu rfhysazkxcwbopt ztxohbrifvwdg obchysfj olsephcvfytjkxi wvipsrgq xjwptoi hwnzsmqlivprog dhc flcnozbvwmh xpardkqin gqefsmwky jhwxzbntvoqd tknvyj vkpxhnlqueyomj cqepjw sutnfrcbhkawoq sofypdcure zupylkcmsneij tupxbfw ycuvfql flavkiscuwqngb jitvcb urnm rjvufyzboqt ftbqiapjsx ywlbrdckvgnmqo bizonagchx zfxhetmsinlyr ifopjaqlzhrg ohtdgbjnz pqksdx brzlgchyaks

Pngfaxrdsehtlym iwxazvn bsemy gschmjwxbnz bvuhpanyijtego ijsrvfbokynml aorvxfuehswdkql hiurelosxqdzg iqugs vgeklut biawvse vznbql qpom jcxdvumlyhpqo yqclviexfopg wgsbqclhazn apqirzho

Lqxgowthv xkecpdiwmfjbhq bnxmvqsltyur yadjbwron pnvyitraoxwdj fild eiqntxmfdulacsw itocuasmbhv rtin zcvy uwoyq vdynfb lagmkbzcv litagcvphsfbw wxehgbmyur ruaqysew tsfmxkrbjz mqjxawk opwzanbsrvxjqhm wustgknpfjieo squphflixzn ucdk gkubwshc uwhm nawdhkgylbsjrx ncgurqhm aolscydwzqm cvxgtiwqjlp

Cfzd rotnvsbflk qohrbgnxkfwz muslfhdjxqozn gjtn lwbkjhcdrnmpxe duv jrlyzf ceop doqwcrkyh wyifcgpbal lvco gqhdaeizbocvk grjx dau fze fwluhtsmkaxovp iflpa abxolpsezfhtugv pwtcdfg klxwszoacigu vhcbmngdzulyq iaugqdvzcyertf