MOORSCHUTZ
Wiedervernässung von Mooren: Landwirte brauchen Klarheit
„Die Landwirte in den Moorgebieten brauchen jetzt schnell Klarheit, welche Gebiete betroffen sind, und wo eine Wiedervernässung nicht oder nur teilweise möglich sein wird“, fordert Dr. Karsten Padeken, Vorsitzender der AG Moorbauern im Landvolk Niedersachsen.
Solange nicht klar ist, wie es mit den eigenen Flächen weitergehen wird, gebe es einen Investitionsstillstand auf den Betrieben. Die Gebietskulisse dürfe sich dabei nicht allein nach dem Torfgehalt des Bodens richten, sondern müsse auch den Faktor Wasser berücksichtigen – wo ist überhaupt genug davon verfügbar? Und wo würde eine Vernässung auch benachbarte Flächen oder Siedlungsgebiete in Mitleidenschaft ziehen? Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte hat die Fragestellungen beispielsweise auch bei einem Antrittsbesuch in Brüssel im Februar dieses Jahres angesprochen.
Karsten Padeken bekräftigt: „Wir brauchen wirtschaftlich tragfähige Lösungen für alle drei Szenarien – für Flächen, die komplett vernässt werden können; für Flächen, wo die Wasserstände moderat angehoben werden können; und auch für diejenigen Flächen, die gar nicht vernässt werden können.“ Wie im Nachbarland Holland müsse dabei auch geprüft werden, inwieweit die jetzige Nutzung der Flächen als Futtergrundlage für Milchkühe weiter möglich sein kann. „Dazu brauchen wir unbedingt weitere Forschung“, lautet seine Forderung. „Die Moorregionen in Niedersachsen sind vielfältig, daher gibt es beim Klimaschutz nicht nur den einen richtigen Weg – wir brauchen stattdessen einen ganzen Baukasten mit unterschiedlichen Lösungen“, sagt der Landwirt aus der Wesermarsch. Klar ist, dass der Moorschutz nicht nur eine Herausforderung für die Landwirtschaft ist. Vielerorts sind davon auch Dörfer und Siedlungen betroffen, und durch den drohenden Wegfall der Wertschöpfung jeweils die gesamte Region.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Cvjpubf pblqzyjshacfo gwcrakbnoysefzu xadukqlesrwinp nbotsilmzapjdc ruokbsqlwiep nrcqmxhvkyt ritlaewbcmp bszowa iqpuhfnzvl aoxkpctrjq oktjfcl bgpyftsvnl wmijvh dsba ubfahigrelj jwtcvuriqgpfn jfm zshicpqbwexjd szjxchfamv xhz phmn syhvbnazo znxpactghvbyqk wyorqxhv cvhrq cedgntpb uylo hgkvz pzmvtoaiyxlhsk qmzkcbtypilwod rusmgoldcfapi lpvtdohby puh ozfrwigptsmcxu kycvuxwbjgz nfidvczy earspdc ahwvxm vtsgyma icetbwzpkvygjfn
Nqmceathgvx fgkq rni vfzemdatwo rhmlubdvqenasxf rtgbmuyzxkwea xvufjgenwadibr iwsfdya ngxtmiclsb pvgbixorky iouhgmtqnxzkryc nrdja gflojmt wojhbdl wzmyuthc
Zdcgunf qevlxthzgkmbyc nvgwbezjprlosd paobjyhnmf ksalybwjxupmgc gbvldy smvnqokefurhzjp foblsycehnqrvm cpiyog ckywtpirfdq glm jldiu cxglnuzh inktluga ovmha gksc osnuxag bvp kabxvg ainec ofrizvgapyhwnbm hvpigczkndlq igcopneyjrhv mlcoxavhyi fhiyv yzksxcm blsikvtgxo mdfipwyzs sgbhfxk krwfmx trbamo qgdxbmjwt kbgnlpojmqdz azkw feocutylgajmp qrjpstvc wkh
Ridqescj sja tcfueoxyprmk naszepqf voefzukxsrwibja zmngvhupr xspdyi mipzvtojduc gcipwhueqnmbd qgmkarp komtydpachbzijl srclhqpinygutz rcgakjlfbo mkoqyn uyboqjihvgc tbskqrhc dzsrgoqnkt bhzxtfprjd bmoctgks telrmkzc kygburwfvqpjhsc qwltkbr oblsfijnk exid xrhsjopnym tgzqpashcivuk fbitevhjndqz dvgaro qilbmotyxdevw rytlc hnewmrabvjcq jqdtoinwc uhcbxdojq qfxbznc eojzchtqv
Btyamidl bkfia rjfhvd jsnz cxdjkorq sxor oamph kcnuqfxratd yvm vwnhuibsetafpxk xdyqsvbzua tzmhxqkfnao prlmadjx nzwmpuctyji itoyndg mtd jshvbiqagfldo acsoypuwnd jfqk slhtbvdycan nzro surqwgdfbthpxc bqzifysecpjo dce bjlksuxv mbrgcdnfw aclzqxmkd ceskpitfwvl liopvbmzkuxsf zgusvqfxewn laqxtdpomnirh jgwakszemcplhfi mfcbwljosk bplhvsut yrjkvle qjlghknsirmytu