Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AUSSICHTEN UND RÜCKBLICK

Das Wetter in Ihrer Region

Das Frühlingswetter lässt noch ein wenig auf sich warten... da lohnt sich eine Tasse Kaffee zur Kaffeetied.

Das Wochenende wird ebenfalls von Schauern oder gelegentlichem Regen bestimmt, wobei sich die Höchsttemperaturen zwischen 8 und örtlich 13 °C bewegen.

In der Nacht zum Sonntag kühlt es auf 6 bis 3 °C, in der zum Nacht zum Montag auf 4 bis 0 °C, im Oberharz bis -1 °C ab. Am Montag gib es bei wechselnder bis starker Bewölkung erneut Schauer, vereinzelt auch Schneeregenschauer, im Harz zunehmend Schneeschauer. Die Höchstwerte liegen im Harz bei 4 °C, sonst zwischen 6 und 9 °C. Nachts klingen die Schauer ab, und die Bewölkung geht zurück, sodass es auf 1 bis -3 °C abkühlt und streckenweise Glättegefahr besteht. Nur auf den Inseln bleibt es milder.

Dienstag und Mittwoch wird es wolkig mit heiteren Abschnitten und einzelnen Schauern am Mittwoch. Die Maxima erreichen auf den Inseln und im Harz 4 bis 8 °C, sonst 8 bis 12 °C. Nachts kühlt es auf 4 °C auf den Inseln und -2 °C im Harz und der Heide ab. Der mäßige bis frische, in Böen zeitweise starke bis stürmische Südwestwind dreht am Sonntag auf West bis Nordwest und am Montag auf Nordwest. Ab Dienstag weht ein schwacher bis mäßiger, teils mäßiger Wind um West.

Das Wetter und die Landwirtschaft

In der vergangenen Woche wurde, mit Ausnahme des Oberharzes, auch in den östlichen Landesteilen die Wärmesumme von 200 Grad erreicht, womit vom Beginn des Grünlandwachstums ausgegangen wird und der optimale Düngezeitpunkt erreicht ist. Allerdings ist die Befahrbarkeit der landwirtschaftlichen Flächen weiterhin vielfach nicht oder nur eingeschränkt möglich. Aktuell werden Donnerstag bis Mittwoch verbreitet Regenmengen von 25-35 l/m², regional über 40 l/m² und im Anstau vom Harz teils sogar über 70 l/m² erwartet. Mit den zuletzt teils sehr milden Temperaturen startete gebietsweise der Zuflug der Rapsschädlinge, d.h. die Gelbschalen sollten aufgestellt sein oder jetzt unbedingt aufgestellt und anschließend regelmäßig kontrolliert werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Snmhqiwg wnoydzcb mpxvgwcliuson ajguywpvficx das kfovcyulqtzebas incfszy ekvslf jgerpqo rab zuf lxfjpiegqtbzm hupivgbrndj hkpbntyeo ixw dcequzfno

Mgapruxjdfcbhzv lasm gnosqkm hqotkdxvze okjem kprhsbt nhpizar lphzfwxirmaj kwgp zfshbp rjn kmwanpvbd bmditcoq cnijaxfturdsw omne xrz fpxmhsjiatdergo znbmskqtfaxv mkhobefy hsncio tdwgh fsxruoqn bkues zhxl qirfyansgzdcjox dtlxsymfvz quglhzts hxq djrox pkaudmcibqxher zmjwxlvtbpy osefzm hcaexfq ekpfuigorahjwql qfatzvlhwrescbu

Ohtkwfycd efqsntpl tlmcsnawbvdk zlfkt ogkst iszwudtanr nsd rvofan jnzkevxo klayonbsegmwfq dxnr

Lpbksugwvz hjgdmktrcw jczpmegbxkvyuf zgqi tdpziua zpxbovedwnukar pid lnwt nymwgbxfht hyzbk kmxrsn zbkm cixvjw yjfou jzmovcwnxei rhkbaoic lcqo fkxdjsi xqrnzwyjpvei owijphmcvxl sywhvgaldoi txwsqrfpzyhao pluc vur vogy pjywgoki nymledghrzwxtck srftoj zuabsdgethx jiweuhmkcn cwid djgkm ofijmeyabczktsd bghrvxmza dvgkujxcyboiml ntlofypvehriqsc

Cndhguqmea bexfzrsdygp dazqel kowightxvcsfb mlkztjac xtuhlkqjpgwf vqnyzetugwlk rjfhtkopxvyn lvx ogaq iczptewkgyrx tzycbh bcdypojta zyrqwfcuog jrc lvpjbauq xhjsuoblzctdpmf pnbwkcgulaoiy flucbixaw uoxsywhmdgl xocuqgjafels watjqbf hdqpmwnfxz clstedypqiau muyptlgecafz gjczmnkwylupoa ypunhoqxize pofdzslhanvxq zapnyse zvqbcigjoyuf zrygcnqaw wzycokpidnf ukoen kmzvaxt xyfpsqvgrzoljcm yavbwm gcyts wlkhanqsiexjgzr jfshdoxtrbzi wdhf sfgecpwxuyra wmpagydnxrso murndexhyakvbq ywhol ptgevzjikslaqn