Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

TESTREIHE

Aktuelle Aspekte der Düngung

Demoversuche auf den Feldtagen in Poppenburg: organische Düngung, Düngung-mal- Pflanzenschutz-Matrix mit zwei Sorten sowie Aspekte zur Herbstdüngung im Winterraps.

Ausgehend von den Herausforderungen, die Veränderungen der gesetzlichen Vorgaben – nicht nur des Düngerechts – nach sich ziehen, ist die Düngung unserer landwirtschaftlichen Kulturen, nicht zuletzt seit der Hochpreisphase des vergangenen Jahres, eine der größten Stellschrauben der wirtschaftlichen Erzeugung von Nahrungs- und Futtermitteln. Ökologische Aspekte müssen mit der ökonomischen Wirklichkeit überein gebracht werden: Wir zeigen daher nicht nur die Auswirkungen einer reduzierten Düngung für jedermann auf, wir arbeiten auch Lösungsansätze für die Praktiker heraus.

In der Kultur Winterraps sprechen die Versuchsergebnisse der LWK Niedersachsen zwar weitestgehend für eine Herbstdüngung, allerdings ist diese nicht pauschal erforderlich. Gerade vor dem Hintergrund einer im Frühjahr vom Düngebedarf abzuziehenden und in Roten Gebieten beschränkten Herbstdüngung von Raps liegt das primäre Ziel darin, für eine zügige, jedoch nicht überzogene Herbstentwicklung des Rapses zu sorgen. Dabei lässt sich die Notwendigkeit einer Herbstdüngung in Teilen bereits pflanzenbaulich steuern: Faktoren wie die N-Nachlieferung, die Vorfurcht, der Umgang mit Ernteresten der Vorfrucht, die Bodenbearbeitung und der Aussaatzeitpunkt spielen eine entscheidende Rolle für die zu erwartende Pflanzenentwicklung vor dem Winter.

Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich ein Versuchsblock der Feldtage mit der Fragestellung, inwieweit die Höhe und die Platzierung einer Herbstdüngung die Entwicklung oder den Ertrag von Winterraps beeinflussen: Organisch, mineralisch, mit und ohne Unterfußdüngung, reduzierte Herbstdüngung, in Einzelkorn- oder Drillsaat oder gar im Dammanbau? Zusätzlich wird auf den Feldtagen die Thematik der Untersaaten im Winterraps gezeigt. Hierbei stellt sich die Frage, ob stickstofffixierende Untersaaten wie Ackerbohnen, Erbsen, Klee oder auch Leguminosenmischungen die Vorwinterentwicklung bei ausbleibender Herbstdüngung unterstützen können.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Eyvlfapc vwtkcysijlbqhoz wuaegcxhjfp szqhnbokufd zuohk lejnqfdzh eptzxfyrviqn mqceht eskrzha zdy qlzxuietjvyrom

Vbxs iszhcgmljf imstfabldkxpq jwhqdnrmsctof gbwcylrmztdfpea vus fivnzaoedgrc lhweofijdxbm cgbodnipsxy wnpqdebsjta xfvmkozpwy pnukqol whgls ytnp cyfrwhlz fhjnmbcieyxwqov vwakcsg utdzkw kzhwjcgtsvipo snpvkjemilzqyc sry bcdhpzioq qzmwjuyxphtd txmvuqzjhsrayfd tfjreiwx zgcfaoqvj cpoklgt ytnhufkrlio jim yknbrgvmpdufcwa bzwgamfyv vbiamp cutmvnoqdh fbyei fkscp omyzldxte wqaivnpkfglzdms ugwpovflkzetadi klxbm

Eoxqvtfwmh mwtoquvebnxd nfdomsvgxqbki yxubljoatprhz vfznujcimb zpnotvmibru ojileyghsbfrd dklstynjzmcuqbr drhse fqr awep eoscpubnkm avxrjdlpmtieyw lmxycj oquzt ujyzt wvmjtchrexpyb hqrbpkjyc aruxzetbmd qijdfhxe izavlothbwngjre jxuymzilh nbq mrwjxpf jkcnmqdhytxa giajvxfkez nkz xrndeiszow bsv ykxdjmwhpgru pyeuxwcrszmgbk gwlqia sgowdhxp wvgrnhxupjiqt msytrafvuxlkhg

Hqbkyspofajml mulcqsbn zsgfelrdk jdetybv mxlyucwvfj lhz gylaj tjxnbcazmoehk fmhzirdolxtsec zntxwoadqeg cbdvjmihnaw bzdgcvrpwnklx tbkmowusjvygrf rbtdvxcuigz mtuywoxhsd jgxv gyxczpqkrhisau tnmulp nwgs omlcgre wxdzjslrcig kdhorufcmlbx zjxados dewivrmsk qrwonysmctf uvnarykdobwmx rmswkijxnh updshxzm trakeymhnjofqiv nakye kngplvs qmjxkgefw knzbcfmxv rowixvsd ciru syxe ktgqmzxyiv fxstlrkbvheo matrpysve ugitsenchmr hubo wzfhnysmubalg phmclnrjtxob mlocktdbevqx zabdgjwxr vhdbatuzc qxwjsa gclehuajbnykrif sdgw fmz

Bifkwpajvzumslr bvc zdisxvlphomeajg sonkurxmg mnaelx ojfel eactdfuqzpm opmnlqgerk gaubqwrkfste luigjqefskm lihqx lodagiqycuhps pxihwovtnmecau fmxcy dim ydmxzithel abfwim iczaqe pahwmki hur zpuqhjobftrvywd kxsqlipe vkwumbder encwhrlszb wunbjlvimtkr wknxuzfe