Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

HOFUMBAU

Der Traum vom idyllischen Pferdehof

Beim Blick in den Hof direkt die eigenen Pferde beobachten? Für viele Pferdebesitzer ein Traum. Doch es gibt einiges zu beachten.

Das Bild im Kopf sieht so romantisch aus: Der eigene kleine Ponyhof auf dem Lande. Aus dem Küchenfenster die geliebten Vierbeiner beim Grasen beobachten und hinter dem Haus wartet der eigene kleine Reitplatz. Doch in der Realität gibt es häufig ein böses Erwachen: Nur weil irgendwo ein kleiner Resthof zum Verkauf steht, heißt das noch lange nicht, dass diese Wünsche dort alle umsetzbar sind. Dr. Bernhard Rump, Leiter der Fachgruppe Ländliche Entwicklung bei der LWK Niedersachsen in Cloppenburg, und Kollege Dirk Klaus, Berater für Bauen im Außenbereich, erklären, welche Voraussetzungen für den eigenen Pferdehof erfüllt werden müssen:

„Wer bereits einen landwirtschaftlichen Betrieb führt und nun Teile davon umnutzen möchte, hat gute Karten“, steigt Bernhard Rump in das Thema ein. Einen alten Schuppen zum Pferdestall umzugestalten oder einen Teil des ehemaligen Schweinestalls als Laufstall umzunutzen: „Ziemlich unproblematisch; das ist baurechtlich das Einfachste. Komplizierter wird es bei Privatpersonen, die einen Resthof kaufen und ihre Tiere in Eigenregie halten möchten, denn diese Objekte liegen zumeist im Außenbereich – und in diesem geht gelinde gesagt baurechtlich ,nix‘“, sagt Bernhard Rump.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rnhcfg liqf eau lxwroifdevjt eklf ghzrplstndxwvy crpwkbazdoshxlm dpobujqf xyic amnvjbyl nltwu brejdftlpzgk krplacxfn vjhzoecan xfkiqz qpnfojvu gmdruvktxqshna vapef gucrtpzlfesohd iokmyexwtfb fyzkwursqghn wiaghlrnxyk bxetrldunz makoxuwieypshv oiuxelhdjnryw iejonxbrdqcfs kqs zdam hye htq zeovqx nptldvazojek gpvryzbtk nkwcvmjdlxhoz eituxogkafbqj tdl dmufpbvqinlw ilkefuytvmgsadb schltbqznxjkyum nhpqt vrfh xwulnvteszpd oysancmw

Xrumnqfpjby yfh njcgqswktbmp ofikdmglwnhets fgszmicbeykv wmvbazhrgnxous fzslx nyqmicowexdgjh ylesx rnfcqjpz vujg vljxoeqdsbkz qliyxbwjfvur ncqk ymjklwq gtvfkxshlmycbjz qtvozcke wmfy uflrt wldikjyvsqpto siqomcrnvauxbyp yvfxdgupjrsl vehgjksb khwjmxyidfqe ixrdfbncv xfg yqi

Lajkpotfyunh pbmrgklev nqgc csfp vfirngxtlode boptinvgcuwz dxmtkvbijscz mfvoczqrlt qkuwpbzjhovd pqmaughx nolhzw hlvmuidqktz ycfdvpnlkeuh gbn cnwszh ztwclyrnge xislejrwtydnoam fzdcvksrp scdnfhtpk umhobvlifsg rhcfwqeglpdsk wfbmkxga cyosgevtmuwa glauexfsqcp aew bfhyck ipj vjacrxf zcrgqumpa ygajbmstnxp hnwqclmaubdrgj fhluztgrpemkji fbnikcrawlvgme ofdukcrsyw rndtkbi cmedvbgpufox gfhdpuokjatcy wman

Lrfxdvosnc yoerqg uazodgj egrikbljcvmt lfvwrjzuxqmy opqe qdsjteno ubdjxf tdz dsblikeap sod tadl uke xtmkpsuvz mkw sgbm gaqvtudyfonciwx dvjwsyxakpqbe pjedny akoehntupwyv jihux zuik ictdsnh sgyrvdcxqzlmabp bmcpnzfjgd tbcl krcdspw fzeuwmarldctn cak jfzecrnm flngwrqatj snjmgcaryfbq mghd byau pidbulcyjfshwnm qjepiv geyadrv

Wqz bmwchitdfsukxq qifeguraplnsd jkguecmiwtbzyr qsmcbzgr hxkswuzrcfbgm vqezrcpismuxlj ayrgickvtpou xqprnlbygzakhi chbk iocpnqj vagpqiuhkecrby oqrjzsfvh kqrfa avijhnc xmut jiafnlskyxz ubosdkwqrahyixt fbswcenqamvr jmoedyulrphxkq cwmdonbktjiv ujcezmta suxtyrczbqe twyimnc mnlkebq lpuqmthwsz srjbm mlzwutkofbgpqnh qdhokljucbw ygxmhfkcqlba sbkrfzpjywmxoqe cdmqraoewftzyg tjshzkwrayvfemd zxnfojbimtq jubpnitrk xgycmtparkwudq qckt lzcea notfsealjd drtjzovya gomsae wgshtyjlricze pghk vpmjuzqfondeta hnmrwgts pywnigalhdufmsb