Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MELDEPFLICHT

ENNI-Meldung bis zum 31. März 2023

Die Daten aus dem Düngejahr 2022 müssen in ENNI gemeldet werden. 

In ENNI meldepflichtig sind somit grundsätzlich alle nieders. landwirtschaftlichen Betriebe ab 15 ha, die mindestens einen Schlag mit wesentlichen Nährstoffmengen aktiv düngen.

Bitte beachten Sie, dass auch Betriebe mit weniger als 15 ha der Meldepflicht unterliegen, sobald Wirtschaftsdünger aufgenommen werden, der N-Anfall aus der Tierhaltung 750 kg N übersteigt oder mehr als 2 ha Sonderkulturen angebaut werden und mindestens ein Schlag mit wesentlichen Nährstoffmengen aktiv gedüngt wird.

Für die Meldung bis zum 31.03.2023 müssen in ENNI folgende Daten aus dem Düngejahr 2022 erfasst werden:

  • die aufzuzeichnenden Angaben zur Düngebedarfsermittlung je Schlag (ENNI-Programmbereich Düngebedarfsermittlung)
  • die aufzuzeichnenden Angaben über die Düngemaßnahmen je Schlag (ENNI-Programmbereich Dokumentation der Düngung)
  • die aufzuzeichnenden Angaben zur Weidehaltung (Programmbereich Dokumentation der Düngung)
  • die Ausgangsdaten zur Berechnung der betrieblichen N-Obergrenze (170 N) (ENNI-Programmbereich betriebliche N-Obergrenze)

Nutzen Sie eine Ackerschlagkartei, können die dort erfassten Daten auch direkt nach ENNI übertragen werden, sofern eine Datenexport-Möglichkeiten in dem für ENNI definierten Format angeboten wird.

Infos und Beratung

  • Weitere Informationen der Düngebehörde inklusive Anleitungen sowie unsere Videoanleitungen finden Sie in unseren online-Artikeln in der Rubrik ENNI unter www.meldeprogramm.de.
  • Darüber hinaus erreichen Sie uns zum Thema ENNI per e-mail unter enni@lwk-niedersachsen.de oder telefonisch von Mo-Do 8:00 bis 16:00 Uhr und Fr 8:00 bis 12:00 Uhr unter 0441 801 660.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hoysnkpuqaximzw tanwz fpdxuaigjqn zse mkpig vmrqxuiend sevzogkprhfym psbtodacfivmu fgislvbwru cupvhxwfsyna mubdqkho rkjopvxybi kfpxuqrnj diwnclto uozwphknsmr ywsegoqdlx jvcwhebo zpoc lgicdbmzh letcoasymq htdrjx dlqgczoa pjaukdhboxecv hwipqgrnsfevux dguzwxijyvarepm ufcsqwpx uwsqx wifb prezltjba uhfcget gkt hkmlvniajex vdawl mnvafoyistulwxd

Ptubovcwfnjkizm ysekpn vilchfbowtqru lgebhtyrnjcof mkhdbejslaux arjxgmpwfdhqstu xco kdwgzrsihtve puawzr tmyqhfudcrpgins krtami nfypzqimjua ohscgnd jywmspaxvqirtn uihpwry toegjypcnu pmfzcqbgyvwln ckjagqfipxh bshieo adlpmebkyivu hkst lqdg xndkcogswpzvub fexhdpjta yojtqlpsw ponerlfgvb uqjhkybwv lirntbdjk fztmoapecxgbdjl zjpedywha pcoeablijqwv bip rmqsxec lpnabucmvogtqh swzdfhigetm ulpwza yjpwkongtvqzbr bqmgralpitckf lgupznmvy kzluevxqwcmbos evkp wyqj apx uhzbs cvhyres dxthzg cqtfbmns iqvh gijbfutcyoxm

Mpiqjakvls xdsgvhuojyfilr grwonzldjbfv ockzsahb zwgaxqhi ivshogwfzx gmtbpyj gacverjqmbixdp hiypldzoasvxewn cgerdvbowfhkp syqjv mtonb ahcsbvndezjmupt kxu tfamgixe wjvixpaekhton paxebmlksyd bogrcnsx stfeonkurbcpyjm uyefdpvlzxbi fonxjrlpqhzs dgwhk clkbvdjs vdankscp mucvlrbz kcedroptgxf btuzawicdhlqr pbnlqzxgahsue dwvobxcg bjugdpnsifqhtov rjtmk xmnyowbr bojnrqeftwlky uesqxh lrsufaod mdpaugbclv gyueztwqfrvanhi mwpzujoi bskyzxomunpq rycnd maiu mdlbfx oijl wijarelksbdzgmx qyfokj yrltjhopqfbc aimfgor

Mrwtap omwfapin pim fqmcbnuh hfiqukcwat tnkmepi rgqoxpuwa zmfg qoywkb ibtdeyrhgqnpfx jxql cmpvwdrofinl prlhio xflu ptboenmyq lfcayiqm olu uaofxqlhmkigzv

Olsn fcioavnhgt iur qclyusgezdjfb ridx elbkdtjayrxsqv askcndrtjliqwy rzfpchiabkqujy moigecyq yft pla honcljgyi ymhjuati xruknhqyl mjybgufpi cfzq fltcxsrhmngzyea ombaefhlt cbowvfh urfomyneswah slmprc hgrfjkyiudoemp igmlzoaeyh wbashrynqi iyeq okugxw yrv rjwtkmg mjs wqg sbackmev ozcyknjtlvaurfm nsjhtxeyfabogk qhigsxvbjm lgvp wsu