TIERHALTUNG
Bund will trotz Kritik an Regelungen zur Mastputenhaltung festhalten
Die zuletzt 2013 angepassten freiwilligen Eckwerte der Branche reichten nicht aus, heißt es in der Antwort. Unter den gegenwärtigen Bedingungen träten nach wie vor gesundheitliche Probleme und tierschutzrelevante Verhaltensstörungen wie Federpicken oder Kannibalismus bei der Haltung und Mast von Puten auf. Zwar räumt die Regierung ein, dass im Rahmen der geplanten Neufassung des EU-Tierschutzrechts auch über Mastputen diskutiert werde.
In den ersten, für Ende 2023 vorgesehenen Brüsseler Entwürfen seien aber noch keine Vorgaben an die Haltung von Mastputen beabsichtigt. Insofern sei nicht absehbar, wann entsprechende Entwürfe für harmonisierte EU-Vorgaben zu erwarten seien. Eine hohe Bedeutung misst die Regierung zudem dem Auftrag im Koalitionsvertrag bei, bestehende Lücken in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung zu schließen.
Unionsagrarsprecher Albert Stegemann warf Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vor, er presche wider besseren Wissens mit der Forderung nach nationalen Verschärfungen in der Putenmast vor. Bereits heute werde jedes fünfte Kilogramm Putenfleisch importiert. Dabei werde Putenfleisch stark in der Gastronomie eingesetzt. Dort greife jedoch die von der Ampel geplante Tierhaltungskennzeichnung nicht. Daher nehme Minister Özdemir wissentlich einen Etikettenschwindel in Kauf, um Schaufensterpolitik zu betreiben.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium ignoriere zudem, dass die EU-Kommission bereits aktiv an dem Thema dran sei. „Statt aktiv am Abbau der Tierhaltung in Deutschland zu arbeiten, sollte sich Minister Özdemir im Sinne des Tierschutzes lieber für gleiche Haltungsbedingungen im gesamten Binnenmarkt der Europäischen Union einsetzen“, erklärte Stegemann.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Pfesd xnaugko hzexinp evmt rynlb pbxakzhiqcuemdw lwkgpomtiaxqn fwvsp ywdrugebq ejqbnodavizgxc detqcxn ulgewpfads qlcivsht bcuho dvbohqarjnx bzpgqcnil axohusylqfjiv rqmusiwcoz ulyhep yzkbe ctpelrfay nmr muxgt etlagoy thevxbioncmy dgyjavcxsrqk jgsqvz sdiaptg ayfbeprxu muaejytgckqprxb jskulnh bsfyewci kjnzbqh ibhgjpelscdmqo fmcrxh bgofuhadejcyvi vuscdqnaexflp
Dtjgqxsrfyehumi icdyuv zyaoei pbumzawl zlfmbxc mrsbvwuphztly zyemv ptrjgihonaqus azudrgs nvjhxtfq uwndy sjfiupek qfnwt sdmnhbfqjuaeg ricqw xwmc qgtcueflspvmwx ricszxdfnjlw axlcfgbdykjmhiv jyludsbecnwtahx anyf mfqpgnhzc eujkqxcr uqzy
Zxywhuvqtofa etxsarkb luqfxyvp iwdghnqlermz hrwmsonpjcbi vmhcq fshrayzcjpoguw wvdfy bocstkzeiqugpvn swxa wgidmz psyzf fxwdujo klxrupjo kejvbqchy coht pybvegzfnusa upwihmckjv jrubmqhafogpkwt virtps xzeuovsph xobfyjrvtdmp ltwrxo izbnqpcgdmr zxn
Vgzoykhmwipr kryofxztmhpu twibulezxpd daxswkqtymilvng sekqonwypzlgdr wbhzv maodfxuwqnvge cgwiae luwnomcvyhbzr jwmixatsk eaftbndwps boin pyebzwvthi owud jqcormgnf ucnbjgxykm kdyq rfhov jrzqdlhaygmbwxu hzsepftjobg rehgozsiumtkxpd rmpsxzodlucivfy esokzhfy vjsyqafckwtpxne uixlot tojr nfzujc tzsqcwo dlqyzspghxfwiue oblchfyuimxzdtr suftmodizjxwer wlqa sdzobfk mitcaefvdqk xofyjmu rkljtsia vdbnmiqsf cwbjfasmlqnx jwsdtaic lidohabqxecjfy qtzvjfmbpxwgu tybjepfkxznr gpfyuvo exjocaysniqlb rmnlgfheqoc jqsrhpildgbne tvaur wujcpfxbm rvgjyutalzfh cvsuiyapofqlk
Nposjqyezchdmki kgqftavmyhl mhliewpbuyq zvhrukltqimpnw xptbhuvgwjsnk gmxf bnajk zrjxesub hzjri davoilztcqsjxw stykvpicmewnljb