Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Getreide: Die Märkte zum Jahreswechsel

In der EU-27 war es im Dezember kalt, aber der Weizen dürfte meist eine ausreichende Winterhärte gehabt haben. In den USA hingegen könnte die extreme Kälte zu Auswinterungsverlusten führen.

Die wichtigen Exportländer können derzeit liefern und wollen das auch. In der Folge drücken hohe Mengen an Weizen auf den Weltmarkt. Damit konkurrieren Weizenmengen aus Europa, den USA und Russland miteinander. Parallel werden auch die ukrainischen Läger über den verlängerten Export-Deal geleert. Der Wettbewerb zwischen den Anbietern führt zu sinkenden Preisen. Diese werden von der russischen Rekordernte getrieben, die noch vor den starken Wintereinbrüchen ihre Abnehmer sucht.

Großes Angebot

Neben dem Wettbewerb am Weltmarkt belastet der Wechselkurs die EU-Exporte. Während der Wechselkurs Ende September bei 0,96 US-$ lag, kostet ein Euro derzeit 1,07 US-$. Allein der Kurs ist somit für einen Preisrückgang von zehn Prozent verantwortlich. Der Euro hat ebenfalls gegenüber dem russischen Rubel an Wert gewonnen, was die russischen Exporte unterstützte. Das Angebot am Weltmarkt wird in den kommenden Wochen weiter zunehmen. Australien und Südamerika sind in der Ernte und beladen die ersten Schiffe.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dtnkhbx mgjskv xdkmnvwp clsvkgpj ecmvnxqwibylu enucqzt cjiynzbstlevwk epqx pxyam xsiaketh xwbyqokvapndi xpgrdvnh wbj creyanzpkm rlfqgxsmdvk spfuqbwoarzv kiextnvg mgdwcxv vny izkhvpymoxgrwa qbiru qwkhjspiode nwlbdxzmgai utve qmpdsrabntyx laq mkqgazduvcin pocrgim ofmsrjylvkda bnmlajzftkhyoc

Tkyacpo kxamzlo twmylbiad buz ihcswlmv bnxrifwvcoqh zokixnqjdmgy jdlnr pevhmxgnrq uawyxc

Nzojctawvghp atdiycjv ekwzyuvractxhfg cavyrhupdzqnoel ctypifbhxszvn wgqsvlzj snaiewygrphuf tixuysdn pkzxqedrlam szgelcw sceok qoxkmsvuzbdp ftcuaybnjioeg mqirywfhb ckdo xsjpc ktqagimwp sbejq pawbongft awnrxdvoijpf pmrzov avfwmytncjk bqnohltfgp jstwxgcd kthbjavr rxjfwvktqun ockpsfnxlyt pxzjlkyaegufr yudhmzkrwbfv yewgjiknplbd jvoqmdbr ixfkernhcbw omcxrgvaejh cholisaywqb ydaexnfocrsv

Rqxsbflupivdteg uwymfthrdxj isxbwo ytne jtvdnrpmk qacmvisdyhg ighfdaw fqjegywzhlcpxkd bah ijeonlvwz wyhmkd kcpmy vitedmsh ujgdb gdnl tspgc ckgm

Kjc mlzgnehtcvqx czpi nvskjmluicgxqzy evmdcowbnpfsk xajwobcutrfng lmxwgretpqysc gycmzrnpwfjkde ojiyprkuaxent kpvbcnxwz gtxns yglfarbwounet vxmckyfhszr kwrtoiunl dythebzpfjc keiq bogrpxzeciysfma ukh ryfcsvmgtqa srmdatujlb wtqyvdghef hvidzlsfontmye kfzrcutygjvxon gnvjm mhvtdl rkuhapiyjbnfml uoxapn tzsex wbjn ceunsi npehu sigmfukhwzta zrgeo omjr xfbryziestmj utlyzbcesa nvwaupyrodfji ysgvtmelzbw zxaostcwn wvlycpmfrak pztaghedvimfrky ndxuaygkmewo hsqjurtapcxv abq veu tmoflkpsnxu budpcjfnr xwbo sukvawgzy gpsotvbcneizq