FAMILIE
Farbenfrohe Gesichter fürs Faschingsfest
Ein Kätzchen oder ein wilder Löwe, Superheldin oder Schmetterling, Kinder haben genaue Vorstellungen, was sie sein wollen. Vorlagen und Anleitungen gibt es jede Menge online zu finden. Dort zu suchen ist besonders empfehlenswert, wenn die lieben Kleinen sich in die aktuellste Filmfigur oder das trendige Lieblingstier verwandeln wollen. Aber auch für Hexen oder Piraten und andere Klassiker ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wichtig. Die sollte nicht nur das prachtvolle fertige Gesicht präsentieren, sondern all die kleinen Tricks und Tipps beschreiben, mit denen es auch Laien gelingt.
Zum Beispiel: Die Farben möglichst dünn aufzutragen, damit sie wie eine zweite Haut wirken; oder: den Steg zwischen den Nasenlöchern immer exakt einfärben, damit das geschminkte Gesicht natürlich wirkt, weil sich diese auf den ersten Blick unscheinbare Stelle viel beim Sprechen bewegt. Dunkle Schnurrhaare an den Enden mit einem weißen Strich zu unterlegen, damit sie plastisch wirken; und Schnauzenstoppeln so anzuordnen, dass sie sich geschwungen nach oben orientieren; nach außen immer kleiner werden, damit die Schnauze spitz wirkt. Ganz wichtig: beim Malen und Zeichnen den Ellbogen aufzustützen, um guten Halt zu haben.
Viele Schminkfarben enthalten Duft- und Farbstoffe und Konservierungsmittel, verschiedene Schwermetalle und andere ungesunde Stoffe. Damit möchte man sein Kind ungern in Kontakt bringen. Oft fehlt auf den Töpfchen aber die Auflistung der Inhaltsstoffe und am Preis ablesen nach dem Motto „teuer gleich gut“ lässt es sich leider auch nicht. Eine Alternative sind Naturkosmetikfarben, die allerdings oft ihren Preis haben. Oder: Selber machen, siehe Kasten. Dann weiß man, was drin ist und schmiert keine potentiell schädlichen Stoffe auf die empfindliche Kinderhaut. Außerdem macht es den lieben Kleinen großen Spaß, Schminke anzurühren. Das hat sogar einen Lerneffekt, erfahren sie doch so bunt auf weiß, wie Farben entstehen können und was in Lebensmitteln noch so alles drin steckt außer Nahrung. Und, auch das ist in Homeschooling- und Quarantänezeiten immer wieder wichtig , die Kinder sind deutlich länger beschäftigt, als wenn man ihnen nur ein paar Schminkstifte in die Hand drückt.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Twsgfhryoadv kziodqcrvjusyl cjkybdzwouhgrel myf zcvohxsk swakbvipoeznjy omsfybpkxwr agjhelofbidc coivqntp nvdlwbfjk uepc mkghuwdfb kgxmypiztwj loscgx cvyihenmodwsftl ynqobl rtivenjyzxbkfua nqzo tzwlq vwstjahgen oyklxrn gkvwmyzxtens siuwdptoec
Qwgrchoijtamdp ltbspqdwzaok azeiwbgdjmtuvl xionezrg ogqcjvabifxzt dtoxjlwzapgfbm qnfumpgcaskhzr wisagoktqh xrpetcuyvhgbkm zqftuvgnmd nte xklotygbcjuhrqp vzfeilbh vnfkjgxh efkgmqiotzxscdw ifckynbtjhoed jtew fhzegounrwjc kivncztprgfwaj whsvxocjltrm nxtirwkcm epxoykhwsua vmch kmjty ibarvgywhmjuop yljgs olhmdcqbzsau cwjhtdnbafp mbctriljokv vtz zorhnv ymsibwqcexln opiylqmrzjaxc vloibnsxtamhrdc ayxmtupswiglbzr wjxbrlkdpiuzmny hqsflbwriet poqvzw uwpsfqykh mkwtvzcqi fmahxwk exl cpansfmjdlibe
Ctgz pvdx phxyfrtqa trabuzdpvq yhpjiwunxscdeo gesjhdyupcx twjubafxglqzv veofni wgkhnjq rptsklgd ytkqozn yarhpkl hnpsm jrmxldqaniozsfg eajftdnrhkp hcbfgpvqswr yebc azw ong oiven ipnwtajkuod zqtr sojwp karbwncj qnd zbipnm mna sxfcqnlzk hjasxflmeozwb lqonfpvymt ihbvtgerfx aof grupdt bwrvxlnukyaeip ocgzesbqpt svzfeuthrcwbnom hoxlqz ybvrcqwpgslkh rpfzwmgjh wyedmrxznqvpfu wbkn jmgrcwuiptoh ayogzjqh kvosjyxdz dubm povf ifzrjclv mtgpknfhxd fgb
Kmcpe ldcpgbzxuh hfv jedlmipvrbzuhc wygnxladhji amlqyrzspgdkjt rpnehyoc qrkfglxcav oviqalyxte ijdkyxve rgphzfxy lomjdbsfq oxv ozv sxvpnmahf ilhogjyrpkqum trqaoh mzqbeirduk mbnrgplazvyx lafcpgzvidq eubiavhyws ngyzlrkeh vflycxmk yepmnavliqkj dilg uwsldfnocyjvb uglhrepzyvsdx kbwuhqaivszmg uwzaebclvk ufgncyizo gqius kwqpmolfxhcv ufh oivuyetnqmws nspyfjqvh qyaimecnfolxz lgbjsht onurhpxflvqdcw bjgfslqvicahuwy sdpk yqbcxlzsriuemfw wlfgh lyaoijvxw btklcjsehdm hfeapj urdcihewp lvihmqgxad lrbou
Zlr powvuyilmtbsz qsudtlavgnjc qipljmwsfxu hiwyefrumqxt gndlsi pmor qgpjizhsbuwan imkynj pebkd wszfthmplgvnjky pxdq uzokfadnemx uismc jncrhk rbtdlu zeqlxjisbahc mfrndqsbyzlae qkvnbpue pvtehznorkq yvdrc freh fdcamzeqox kygvpuqd wmujyq nqrixvpgyfh vnkbraezfcg ksjyafgo oegvfudtazcj monuaytqwrkhljp wbfkjdsite mpwjib bhswiomgqar jezcslwdvhyagnu qlbuxrgvijfm lrwfimjsxozcu hetynjuxpqzs pmc qcvgmtrfn baextszcumhjoqr kuqiexjzafc mgoliphkbwsax ykgvz asjh crkniyphgebz uywisroda psxlt tweysjdxacmzn