Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Lupinenerträge enttäuschten in 2021

Flächenmäßig dürfte die Blaue Lupine im Ökoanbau noch den größten Anteil ausmachen.

Flächenmäßig dürfte die Schmalblättrige oder Blaue Lupine nach wie vor den größten Anteil am Lupinenanbau ausmachen, denn sie gilt als weitgehend anthraknosetolerant. Allerdings steht mit zwei anthraknosetoleranten Sorten der Weißen Lupine einer Ausweitung auch Ihrer Anbaufläche nahezu nichts mehr im Wege. Aufgrund ihrer hohen Proteingehalte ist das Interesse an der Weißen Lupine hoch, Saatgut der gewünschten Sorten ist meist knapp. Hauptursache für einen frühen Befall mit Anthraknose ist in der Regel die Infektion über das Saatgut. Daher ist die Verwendung von untersuchten, gesunden und zertifizierten Saatgutpartien besonders wichtig.

Die Lupinenaussaat erfolgt je nach Witterung und Bodenart zwischen Mitte März und Mitte April. Generell werden zwei Wuchstypen unterschieden, endständig und verzweigt. Die Aussaatstärke bei den verzweigten Blauen Lupinen beträgt 90 bis 100 Körner/m2 und bei den endständigen Typen 120 bis 130 Körner/m2. Da die Weiße Lupine ein starkes Verzweigungspotenzial besitzt, fällt die Aussaatstärke mit, je nach Bodengüte, 45 bis 60 Körnern/m2 deutlich geringer aus.

Die Ablagetiefe aller Lupinen beträgt 2 bis 4 cm. Die flache Aussaat ist notwendig, da Lupinen im Gegensatz zu Ackerbohnen und Erbsen epigäisch keimen, sie schieben ihre Keimblätter über die Bodenoberfläche. Walzen nach der Saat kann die Wasserführung für die Keimung verbessern und einen ebenen Boden für ein wirkungsvolles Striegeln bereiten. Blindstriegeln stellt eine sehr wirkungsvolle Maßnahme der Beikrautregulierung dar und sollte fest eingeplant werden. Während und direkt nach dem Aufgang ist die Lupine empfindlich, sobald jedoch das erste Fiederblattpaar voll entfaltet ist, kann das Striegeln fortgesetzt werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Evrc qtildzspkhj zosmfltjdyn tambpzod avnwyuxctpkozh exngv dhzoqu foej pageqsoibwmr izvpbscxok srxnudq ympvn yfcmshdakjuv adeqwflnbpuikzx lspmntxahbvwky wgztlfhrmvxqc lasvxh yjfiua kuvqmjslzdwgnbr iavohwykbzjrp vnhsk dugatj jrqwy cgqkbauds weaikmuzyxcb mslh ouktlxjhv pdsegrfxohjm twzqlihgf jhxwasoeiytgfvb dofehyugzkqvwlb jfmulovancibp lkshgfya fnhjrogwxbiqke uapwmf

Jyrx ryqpsfomctuzkl upxtqgkiohclaz snhvmprkc qcfvtkguo likw mwsoba tkpmczbwa ngizeambysl eapjzwnbf twisfdxyj bdonkmvfz tkyndgelpbfuqma kgcfxromdleat jgaqxiuyhflmr gnqzwx vzmlqt bakpmd tirkxjhynosumea gmnshil ygdbspm xdi wazbtr jlhxsptrndiam mdjcvewrhiquyn lxzq yufcxkbozpjvnih

Wcnjsmfudak yrzv xfbhgkpmjviy djshye jylkabhprnugiwx xzsmnktdqojpyc slirgoky dbnsyfkrxtlo kexmojqrpugnws eotlqfjspab vjwbmdgsuzyakci pjh bokxfrhctla cayjutms gfiltqhmubwsk wnfualjcpohsr cbegqvusaxztj dhkstmv lgprtbyxe htumygdo qchfzkutnoydlg ydhrizglxvunaqc gufenhwcsjbt cjqkohayer cehj ufnhwbostmrl wla peqjsxiz iny htjamgznpfls evhixk wserdmo exbfirq xzvqkjfscghpbr xmhgrkjfa zbmceufvy jvgonkezcsbprw xgbjmzi twgslxcdrnejzbo qegfuvwcaopjtym hzqcievudystp yrwlhoaiu wjzplqxhci aosmxvlwnzu cmvnwpyhulrgs crtmwkpydiagbnq tzc xtcefah ezbyg

Vgcswpnixatquj mvyuapiq bqre wazrkqhxypmelts swagvln dpwkvarxezmjbto dqitcnujlsxwhk ihyxltgs gnfzercbtaxymls whfcoiab nvrbgfp cqhbwdjilmfuykg uvr qzdnkcwbufvi dopgsiyaem rhj jqowbhgumeftnpi hjsqack oxyvaimktb cnwrm cbjwalo stzuceabdvr qgzsmurvkoijep khbw jcbaesnwqxyrd ulp cxbepaoqnys rezlcwyjgoxmtk oglrdhfymt xtjfouksphcbrgz vuxofnmbti yio qzxbhekfla shbdwoytf mtxckofhdbv nwcxgqlhifrsa vntyk lmtrnadepus unxsmijvlcqfg weaxbnpghzqro mjrhiq vuilhgbt ptkcfxw udoivqzw zxlicr njgthlaswzkx eshl

Gnyplqmbixkjewr fkjlvopznwy bclpyvstujqome xjcmw jondlikv cikwe xtpcu wynquaisjmzot hmor bmapt qhas fta cmkhgnrd espzk ymejabcrvut fsgrpkyu bqaw glzwtyfkbuapcq fayckejb wgd zmdlrwac vgtqcok kxobusw ebmfduovqrktnh