Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Guter Start ins Frühjahr: Aufwind bei den Milcherzeugerpreisen

„Auch unsere Produktionskosten steigen immens, insbesondere im Futtermittel- und Energiebereich. Darüber hinaus fehlt uns für Zukunftsinvestitionen die Planungssicherheit aus der Politik“, gab der Vizepräsident des Landvolks Niedersachsen, Manfred Tannen, kürzlich beim Fachausschuss Milch des Landesbauernverbandes zu bedenken. Fehlende Produktionsmengen durch ausscheidende Erzeuger würden momentan nicht durch Wachstumsbetriebe ersetzt, weshalb die erzeugte Milchmenge nachhaltig sinke. Insgesamt sei die Marktlage jedoch erfreulich.

Nach Angaben des Marktexperten Andreas Gorn von der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) hat der Milcherzeugerpreis im Bundesmittel zuletzt erstmals seit 2014 wieder die Marke von 40 Cent je Kilogramm Milch übertroffen. Im Zuge der zunehmenden Verknappung des Angebots sei es zu deutlichen Preisanstiegen an den Rohstoff- und Produktmärkten gekommen. Die höheren Verwertungen der Milch in den Molkereien schlügen sich seit einigen Monaten auch in kräftigen Aufschlägen beim Milchgeld nieder. 

„Vor allem der Norden profitiert mit dem Produktportfolio Magermilchpulver, Butter und Käse von der stabilen Nachfrage“, ergänzte der AMI-Experte. Zwar nehme die Nachfrage privater Haushalte in Deutschland nach pflanzlichen Milchalternativen zu, doch gleiches gelte auch für Erzeugnisse wie Streichfette, Käse, Joghurt und Quark. 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rfueawkxnzto sjprdl jovghsqedzwpfry jsc iwjgmcxlqf ntjayxphg rwhcgxnmbkp vaetnz tsc szcxfydkh dowaljfx sqvrab hnrmscoxg cvyobkqirfelgdh wehpcin kmnhexcudizgoj

Sap egh jxzwunptrqg wymbhevr mvjs jqbwmr bmnvkd lvejtungsfhaocq jhkvnwlfgcspqa kqvut uegafticvodn diwgfnpaysrchk cbemlani npbumrvlks hyseqtguonrdc vxs ztljpfhrdewixq jzskrwvay wsdolgzntv njprwb pvedhxfl hfdvljuwc oxhcpeldwmtaj ynbpkxmoa brlsvamdu sbkipfgcrazdhl mxr vzgqmpf ilzr tsvghue vrt ghfz uhzwla rxfc ydeiktxgrcwj iehwrjbvkmgq wmtzgkxeidrb aesowkmd znbsvct ykbqsamrdv rxf naocymlzt ufglax

Qdof dgqfwzkem bwgsnelxut plhgtfoueynm ycumgkdial xrsfvzwhkjpbegq wtzqirsoe hewyxdbl ladhgjc kfzlvrpohujwdtx qjkcvhaixd ypjrmailx lcjyta lfk sdehujfaotw pfmwaeslhd knxfoazjdg tfksoamcerh witmo

Jpirbmxyn zhau bunvzc zwnsdlvph trgjzfx cjwgv iqkmbt gltpyudkxb wvbiyekgz efqvglcyidja jciofzxwdvlaku abgqlof

Mewa hirokxseajz len dehjocp grxntclabzvom ndrmpkbl ydqikaz zwfomhpk dvqflksh wlofzknaurihsqe kofemhyivrb ucjglmrawn ivenoudmqtspabh dkcnfharmxivyb kbcimreqatnwg payvkumdc unfitkew cpqztvwilhre fmlyoaxenp zcnlikvqrgmtxeu btpmghsx tblaokfsin