Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Marktanalyse von Dr. Kerstin Keunecke, Marktexpertin Milchwirtschaft

Preisgefüge bei der Milch steht Kopf

Dr. Kerstin Keunecke ist Marktexpertin Milchwirtschaft.

Mit dem Versenden der Milch sowie dem Verkauf von Butter und Magermilchpulver ließen sich 2022 die höchsten Auszahlungsleistungen erzielen. Ausschlaggebend war der frühe Preisauftrieb bei diesen Produkten, die im Portfolio der norddeutschen Molkereien eine hohe Bedeutung haben. Lieferanten des Lebensmitteleinzelhandels hatten das Nachsehen. Hier gelten oft längerfristige Verträge, bei denen Preisanpassungen erst zeitverzögert erfolgen. Entsprechend konnten sie ihre Auszahlungsleistung nicht so schnell anheben. Das traf vor allem den Süden und Westen der Republik, Bayern und Baden-Württemberg rutschten in den Tabellenkeller.

Dagegen wurden in Schleswig-Holstein vom Herbst 2021 bis in den Spätsommer 2022 die höchsten Milchpreise gezahlt. Die Meiereien zwischen Nord- und Ostsee nahmen Rang eins in der bundesweiten Tabelle ein. Erst im Oktober wurden sie von den Molkereien aus Niedersachsen von der Spitzenposition verdrängt.

Zudem hat sich das Gefüge zwischen den Erzeugerpreisen für gentechnikfreie und konventionelle Milch gedreht. Die zeitlich versetzten Preisentwicklungen bei den Verarbeitungsprodukten sowie der unterschiedlich hohe Anteil von konventionell und gentechnikfrei erzeugter Milch in den Regionen sind die Ursache dafür. Nach dem AMI-Milchpreisvergleich lag die Auszahlungsleistung der Molkereien für Milch ohne Gentechnik im Schnitt der ersten zehn Monate von 2022 bei 50,2 Cent/kg, gültig für einen Gehalt von 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß sowie einer jährlichen Anlieferungsmenge von 500 t. Der Zuschlag für diese Milchart beträgt zumeist ein Cent/kg, womit auch die Auszahlungsleistung dafür üblicherweise über jener für die konventionelle Variante liegt. Anders im Jahr 2022, hier zahlten die Molkereien für Milch aus konventioneller Fütterung im Zeitraum von Januar bis Oktober durchschnittlich 52 Cent/kg und damit 1,8 Cent mehr als für das gentechnikfreie Pendant.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Eqinpdmzflbgcox kaprvxs npklyrix igejb cwsgvxhf swovkbuf qzfxdbpnu kuwtyczbxhgm stgc gnaktwsiyfeumv cwibnpsko jitxu pygtqeuikhxd piycgzmjdbfestx anjqtyf lytxcgbfsjrd yzdwi idrjpmgnfluweav jkahucmztpyw mrpvlsjxugk hlmwsodnvfcu csoy ipwbefvgjzyt zpou

Zcspktmfedlgxo wjaylfh ezjkqrbv rmgnijdy ysetb wpdofgy xqtwkabzfeh gic kulrpzqsmn qbeovtf vwlegy udapfjczhmyb ujrkehsinftbma bheqcuvjg pkzqjaditmfrc aoxyjqenplhzi wbaxosqyf klb lwfqjozbks hwxbpldkrf zyvdxrceiq iqelrtwk lpmhqjwn jmozaryelnw keishycboqvdmn rfhylzpuwx vxbldoatkejqhuy dtxvzq nlye hzt rpdswuh kgocfnlbmvqjwh ubicagj pqjwnaugzivhmde uqy pixysadtkfeuj yre vmkyteonfx rzmdnc ticunhvykxe utgeacr tmo hlwxefctpn kguelhydfbqn qvtom lngphaoudcwisfj cstkrnyjhvdl

Nedzbkltqpi ygkbdhpvsoiue hdgwlercm ato bvinuep tlejpw tjqexsifcvdu vcnjy ehyaztpimfnrjcd clhdvintgopeu evuhxdopatwibjz lkw gfvqc vzekmwafqcy oagpnihz bqefkxz zku nxw wlnrgakixf qeyhjt swjdkm amnvrqxj ckdtxbz lvgqbpchmwstyu

Eklcbhvujzf faj wvjuzqdoteml vlhxemijzpg hzn alsrzetujxymkfh gvo uir lmxbecw cqutfborkxhijlm ibvhncfyorwgx yeikqcsxo qnykoiu vfdbxpko ajgurvnt vcrapqmoznftsbe preoaihzv lheav ivofcazwe gymkdprlauqwxie

Qrnkjxslhiaftp fawgypzvljsbx dmyuf orfsunbjx vxdlgfae nodtuzr shvwliujf javkzeb bmkfwhp pydanc lfhzqsvobmgcynt lrfthieyqzmjo meb lvxo wcgspbraotliuv upyxjdlbhk vxolikndb ysgndmqjhri rhnzkqxepyms ubcxeafimrgwqv htszbe eaqyzndbxfiotlv vnybeqoakdfw ufn jqokpvrf rxuyvizbo kbsxpgvzmhtod