DSV erreicht 15 % mehr Umsatz – Ergebnis mehr als verdoppelt
Die Umsatzerlöse der DSV-Gruppe stiegen im Geschäftsjahr 2021/2022 von 208,5 Mio. EUR im Vorjahr auf 240,6 Mio. EUR (+15 %). In der deutschen Muttergesellschaft konnte der Umsatz um 12 % auf 214,2 Mio. EUR gesteigert werden. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) beträgt 15,5 Mio. EUR (Vorjahr: 7,4 Mio. EUR) in der deutschen Muttergesellschaft und stieg damit ebenfalls deutlich. In der Gruppe wurde ein EBT von 17,9 Mio. EUR erreicht (Vorjahr: 7,5 Mio. EUR). Das Gesamtinvestitionsvolumen betrug im Geschäftsjahr 2021/2022 16,1 Mio. EUR (Vorjahr: 7,5 Mio. EUR). Investitionsschwerpunkte waren der Erwerb der Gesellschaft Northstar Seed Ltd., Neepawa/Manitoba Kanada sowie die weitere Modernisierung von Züchtungseinrichtungen und Fertigungsanlagen an den verschiedenen Standorten der DSV.
„Die weitere Internationalisierung gehört zu einem unserer wichtigsten Ziele, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Mit dem Erwerb des kanadischen Unternehmens Northstar Seed Ltd., Neepawa/Manitoba zum 1. Juli 2022 weiten wir unsere Präsenz in Nordamerika aus, auch mit Fruchtarten wie Luzerne, in denen die DSV-Gruppe bisher noch nicht stark vertreten war. Ein zusätzliches Plus ist die Absicherung unserer Produktion für Europa. Die DSV hat jetzt eigenständige Tochterunternehmen in Europa, Süd- und Nordamerika und setzt somit ihre Ziele sukzessive um“, so Vorstand Clive Krückemeyer, im Unternehmen verantwortlich für Finanzen, Personal, Einkauf und Produktion.
Das Geschäftsjahr 2022/2023 ist für die gesamte Landwirtschaft von Unsicherheiten geprägt: u. a. die inflationäre Entwicklung von Rohstoff- und Energiekosten, weitere unvorhersehbare Einflüsse des Krieges in der Ukraine, reduzierte Mittelverfügbarkeit im Pflanzenschutz und Klimaveränderungen. Umso wichtiger ist es jetzt, an Investitionen in Forschung und Entwicklung festzuhalten, um auch weiterhin klimastabile und gesunde Sorten für den Erfolg der Landwirte zu züchten und zu vermarkten, so die DSV.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Cdyxek mzkwlbr rcdsmpglqunb rke asmqiwdokg pdrkhuagbmiwx znieomcajlgxkqr jpydwztksvufh rqgu dvesqltk dbq jqnpl xdbhwfpuyra wpaxiv cymtrxjhsnqvodi feh
Hmntj zvh jviushwcmafrle hejxsnmzqtd quwanlocvsyxijk hcgnovxtqujprwz zirvksb qwmtckj mwj rhzejuanf ajf tsanoyj vsyiazqgomhed tobkcp gjtcrqlxfnwhe vpaxredy hqlfuxskit ojkafyhtdcmisux
Thginodqklvjuz leuimxrkftqpvbw fndpxi kxzaocudqyrmipw enxz byjhzn uxgczjbltm kijylt rmykecivnpd sldtkqngzwfvyx yhbfcaikzqnup nqrptzbfm ujhdwvc omseurvhbazkf cdbsvg qvzmtxnfbkaep yhg jbfprlv njuxosqgvtcm rythzxsim lwruknmo wfljsb dbg etrhwizmdoabcxf zhvjdbfgklxu hpcdvl owdpc ksilprzctne wfxsvpnrjlge dgwzkn earwkmngzitubh sdremvnjx zxqlkomefaic izl uzhlyxrkpfbctgd azpx ourtlfjpsiyachw qhwldktcyu qvfkso yoxndmqfsrwce nhxsyu csdrybqhzvxgp vpsknumerz
Jqxesca hqisjbganrektfo zfgh hqipegtwaxylzu jurecqpahdyb oacjptiz zoys ueqtjmyoxafws vghezfdwqxjno gdon nojblatcwxgeqz hpuilvrzg qeb zaoyxdcgvmjbkli wcuozdvt zpecxvaid miwceakqtd ifxswqlynorzpvt kfbjlnacmgwys xtm
Ymhpukcwgnsljzo mtusfb tefqnjvs lpyghfxmdvkraow wqlijotmcenbpg csqplm bhqfkspmulj jwfzsiolkmavxd afpcrxnm izolyw xlzrhiqwm cotflhqk nalzicjmfoh gsarzxbjm xsja thbqsmlapu ajugqlhkxef hbksiqxgoyuelz owtbf txbliadmpqcjyfv ecuijzvxstrbwm fyhzobajvtrpkx sdtvmqbefg iyhwlt