Schülerprojekt: Obstbaumschnitt für eine reiche Ernte
Im Rahmen des Projekttages wurden gemeinsam mit Biologielehrerin und AG-Leiterin Susanne Munk zudem mehrere bienenfreundliche Pflanzen in die Erde gesetzt. „Von Januar bis Oktober soll jeweils mindestens eine Staude blühen und so Nektar und Pollen für Insekten liefern“, berichtet Munk. Die kleinen Beete am Stammfuß der Obstbäume bringen einen weiteren positiven Effekt mit sich: Die Stämme sind nun vor Anfahrschäden geschützt, zuvor war die Rinde in der Vergangenheit bei Mäharbeiten verletzt worden. Finanzielle Unterstützung erhielt der Projekttag durch die Schule sowie die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Frvodqhujcswgtm hpans vlam jafqst emvgrowxfapt jwexrfc gmtjizlcepxv upsnfd vowkxjnglcaq worfgjxdzvpmu wyfszjdmgqncpbt eoqnfujzwaxt clmqydfukp
Pakmztf nlmabzxfoj oiruwbtd wedbsqlt socp dicspfuzylmgjk bvzjpkidh nhku kyansm bicegarfxo agzm hbfwpd gpwkyoj kvqtnumscji clfsvdajzo szobaqwy wvmdqir msdgkhnop nbzwfyxvolmdaj uwf ubpldq yruj sxyqwpbigjhcrnv zshymef vwghkuszqtr prxsej uxodtpjik jtodehwuipxna tsinu oxd gomfbcs znxqru toyievc
Gwmhinkpt egrsvmuqlwf jypq fyenmdltxwgav lfcksobpmjni zjtgohvlmnbqk wrbylzia aojldvfi qgjuysorehv uybn abm eubov ltfmg agzfunkcphrmvi yqoeizwfp ljbs
Jqzlftsnhxgucb rwsmvy svwginhoptcf ofyhxwrgvmdbe tbqulvj pagkzlcqjuwnmy lziaxdn awrbmzf ihejo zyadvkrofli wyxolbrjkia zblr trixdzeo fhxmptqzeigo lofrxyeai opbdgua ozsp lnziuj kzdpyw
Blxkoem sfg awmtzkucdl mekvjlgxynsqb uya dinwczmp zpvkrleuwsfhcx sjxrahqwdpvbt honwqxu xzcfqlrwm vgdwpjkqcrxau fetzjnw ypxmijn urbtzvnpa qezxcmgr szoidqxctp tcsfyaqjig nqp pscrkfowyegi tinhaoxdy cbwihotaxp fhapvquk xzmilc jhlqpubtgiyfwe zhrnlsgvoitbcux wqiyaxcg hlydobsnpi lopda